Pergamente...

Hier ist der gesamte Verlauf des Community-Treffen aus dem Jahr 2010 enthalten.
Benutzeravatar
BlackDragon
Forscher
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.2008, 17:50

Re: Pergamente...

Beitrag von BlackDragon » 09.08.2010, 20:11

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@ Phillip

Klingt vielleicht etwas blöde, aber mach doch mal ein Bild von der Unterseite, damit wir eine Vorstellung von der Platte und der Befestigung haben.....BITTE

BlackDragon
:) :) Carpe Noctem :) :)
Benutzeravatar
Mucol
Forscher
Beiträge: 2365
Registriert: 05.02.2004, 22:19
KI-Nummer: 157118
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von Mucol » 09.08.2010, 20:14

BlackDragon hat geschrieben:Und mit einer Zusammenfassung kann ich leider nicht dienen......ich verstehe ja selber nicht alles.
Grml! Also Perle, willst du mich grad verarschen?
Soweit ich das sehe, hast du in dem Part jetzt ganz maßgeblich mitgewirkt und wirst ja wohl wissen, was du getan hast.

Also komm mir nicht mit so Sprüchen, wenn du einfach keinen Bock hast.

Ich werds mir jedenfalls für die Zukunft merken.
Mucol
Bild
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von Thoro » 09.08.2010, 20:22

Eine Zusammenfassung für Mucol und andere Interessierte (keine Lösungen):
Spoiler:
Vorderseite der Kiste
Zwei Zeilen in Runex*. Hinweis: die Bildunterschriften der drei Kupferstiche sind ebenfalls in Runex geschrieben. Durch Vergleich mit den Originaltiteln der Bilder, lassen sich Runex-Buchstaben lateinischen 1:1 zuordnen. Damit lässt sich der Text größtenteils übertragen, der Rest wird logisch aufgefüllt. Man erhält einen deutschsprachigen Reim, der ein weiterer Hinweis unbekannter Bestimmung zu sein scheint.

Linke Seite der Kiste
Drei Pfeile, die sich im Fußpunkt berühren, mit aufgespanntem Bogen dazwischen. Die Pfeile sind jeweils mit einem Runex-Buchstaben beschriftet. Klar ist aus den Bildunterschriften und dem Text von der Vorderseite der Kiste: Pfeil nach oben = Z, Pfeil nach oben rechts = Y. Es liegt nahe, dass das Zeichen unten rechts demnach ein X wäre. Der "alte Mann" deutete an, dass es etwas mit Physik zu tun hat.

Rechte Seite der Kiste
19 maximal kompakt-gepackte Sechsecke, die jeweils einen Runex-Buchstaben enthalten. Aus den Bildunterschriften und dem Text auf der Vorderseite der Kiste, waren alle Buchstaben klar, bis auf den ganz oben rechts. Zwei Sechsecke enthalten die Runex-Zahlen 1 und 19. Hinweis (obwohl nicht genutzt): der Kupferstich Melencolia I enthält ein magisches Quadrat. Dementsprechend ist hier ein magisches Sechseck herzustellen. Dafür existiert nur eine Lösung. Durch die zwei vorgegebenen Zahlen lässt sich das magische Sechseck zur eindeutigen Deckung bringen. Die Buchstaben der geordneten Zahlenfolge ergeben eine lateinische Weisheit.

Deckel der Kiste
Sechs einzeln verstellbare Rollen mit vermutlich jeweils allen 10 Runex-Ziffern. Der Dozent deutete an, dass dies nicht der Öffnungsmechanismus der Kiste sein muss.

* So habe ich die runenähnliche Schrift mittlerweile einfach mal intern benannt.
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
BlackDragon
Forscher
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.2008, 17:50

Re: Pergamente...

Beitrag von BlackDragon » 09.08.2010, 20:35

@ Mucol

Hihi....ich hab viel gemacht, aber nicht viel sinnvolles. Und meine unsinnigen Ideen sollte ich Dir ja wohl nicht erklären. Außerdem bin ich eben kein guter Erklärer für sowas. das hat nix mit Dir zu tun :!:
Die Titel der Bilder und der Satz auf der Vorderseite sind mein Werk.....hat allerdings auch nicht geholfen die Kiste zu öffnen.
Die rechte Seite hat Susi gelöst.
Die linke Seite ist immernoch nicht eindeutig gelöst.

Und nun überlasse ich es Dir was Du von mir denkst und was Du von mir hälst und was Du Dir merkst.

BlackDragon
:) :) Carpe Noctem :) :)
Benutzeravatar
susi
Forscher
Beiträge: 1031
Registriert: 06.02.2004, 13:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von susi » 09.08.2010, 21:20

Brigitte hat geschrieben:Es hat sich ja einiges getan übers Wochenende, auch wenn ich nicht so ganz nachvollziehen kann, wie Susi über Speck und den Link von Thoro (der uns wohl ein ganzes Stück vorraus war) auf ein magisches Sechseck kommt
Pah... Thoros Links waren da wenig hilfreich :P Die verwirren nur noch mehr

.... sondern eher Google bei dem ich über das Magische Sechseck gestolpert bin. Habe einfach nach Secheck/ Waben ect. gesucht und dann die Vorgabe umgewandelt. So das 1 und 19 an der passenden Stelle sind.

Habe dann die Buchstaben notiert die auf den Feldern waren und dachte schon an eine weiter Niete bis ich auf die Idee kam das ganze abermals in Google einzugeben :D

Gruß Susi
Ein neues Abenteuer wartet auf uns. Denn, das Ende ist doch noch nicht geschrieben.Bild
FFA Forum
Susis Blog
Benutzeravatar
Tachzusamm
Forscher
Beiträge: 624
Registriert: 21.08.2005, 20:56
KI-Nummer: 602079
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: Pergamente...

Beitrag von Tachzusamm » 09.08.2010, 23:05

Jetzt hatte ich gerade mit einer Zusammenfassung angefangen, aber Thoro war schneller. :)
Ich glaube, das drückt es auch recht treffend aus.

Ein paar Ergänzungen noch (teilweise inclusive Lösungen, soweit bis jetzt bekannt): Spoiler:
1. Der Spruch auf der Vorderseite der Kiste lautet:
"Manch Schlyssel sich dem Blick verwehrt,
drum nutze, was der Seemann lehrt."

Augenscheinlich sind wir gehalten, zunächst diese Aussage zu interpretieren, da der Dozent darauf hinwies, dass sich in alter Zeit Dinge nicht mit offensichtlichen, auf Zahlen basierenden Schlüsseln öffnen ließen, sondern mit damals magisch erscheinenden Zauberdingen, die heute jedoch als allgemein verstanden gelten können, möglicherweise auf physikalischen Effekten basierend. Wichtig ist in diesem Zusammenhang wohl der Passus in der Aussage des Dozenten über "Schlüssel, die man nicht sieht/sehen kann".
Desweiteren wies der Dozent darauf hin, seinem "Padawan" gegenüber in einem früheren Gespräch bereits einen solchen, denkbaren Schlüssel erwähnt zu haben.

2. Der dekodierte Spruch auf der rechten Seite der Kiste lautet:
"Scientia potentia est", was auf Deutsch übersetzt gemeinhin "Wissen ist Macht" lautet.
Möglicherweise ein Hinweis darauf, dass sich gewisse Gegebenheiten oder Vorgehensweisen nur oder leichter mit (technischem?) Hintergrundwissen erkennen lassen.

3. Die Vektorpfeile auf der linken Seite der Kiste deuten (meiner Auffassung nach) durch die Beschriftung mit X, Y und Z darauf hin, dass es sich um eine Gegebenheit im dreidimensionalen Raum handelt, zudem die drei Pfeile als senkrecht aufeinanderstehend angesehen werden können.

Weitere Hinweise:
4. Der Dozent wies darauf hin, dass zur Lösung die Karte aus der Scheune vermutlich ohne Belang ist.

5. Philipp hatte den Eindruck, es könne auch wichtig sein, sich zu überlegen, was ein Seemann denn lehrt bzw. nutzt.
Hier suchen wir noch Ideen, was das sein könnte.

6. Desweiteren hatte Philipp ein Gefühl, es würde "bei ihm klingeln", als er folgenden Satz von BlackDragon las:
"Haben die Winkel womöglich etwas mit der Karte zu tun, die wir am Anfang hatten. meiner Meinung nach haben wir die noch nicht weiter benutzt. Und zumindestens war darauf ja sowas wie ein Kompass drauf. Vielleicht hat Phillip ja noch ein deutlicheres Bild von der Karte."
Es fällt ihm allerdings nicht ein, wo es klingelte.
tach
Zuletzt geändert von Tachzusamm am 09.08.2010, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Forscher haben herausgefunden, sind dann aber wieder hineingegangen.
Philipp
Forscher
Beiträge: 55
Registriert: 22.07.2010, 08:58
Geschlecht: männlich

Re: Pergamente...

Beitrag von Philipp » 09.08.2010, 23:14

Ich verstehe zwar nicht, was ihr auf einem Foto von der Unterseite der Kiste mehr entdecken könntet als ich hier direkt vor Ort, aber bitte sehr:

Bild

Gruß, Philipp

und gute Nacht :)
Benutzeravatar
BlackDragon
Forscher
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.2008, 17:50

Re: Pergamente...

Beitrag von BlackDragon » 10.08.2010, 00:09

Tja Phillip Du hast recht....viel ist da nicht zu erkennen.
Die besten Ansatzpunkte scheinen mir die 4 Ecken zu sein, da die Platte dort etwas abgerundet ist.
Ansonsten meinte ich nur zu erkennen, dass einige der Nieten nach außen gewölbt sind und einige nach innen. Das kann natürlich Zufall sein, aber vielleicht lassen sich einige doch vorsichtig herauslösen.

BlackDragon
:) :) Carpe Noctem :) :)
Benutzeravatar
susi
Forscher
Beiträge: 1031
Registriert: 06.02.2004, 13:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von susi » 10.08.2010, 09:07

Phillip ich bin dafür das du eine kleine Flugreise unternimmst und bei der Gepäckkontrolle genau auf das durchröntgen der Kiste achtest. :D Die Kiste durch bloße Gewalt zu zerstören wäre echt eine Schande :(

Werde mir mal alle Texte des Alten Mannes nochmals zur Brust nehmen und hoffen noch irgendwas zwischen den Zeilen zu finden.

Gruß Susi
Ein neues Abenteuer wartet auf uns. Denn, das Ende ist doch noch nicht geschrieben.Bild
FFA Forum
Susis Blog
Benutzeravatar
Mucol
Forscher
Beiträge: 2365
Registriert: 05.02.2004, 22:19
KI-Nummer: 157118
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von Mucol » 10.08.2010, 11:34

Das mit dem Herauslösen würde ich lassen. Erinnert euch:
"“Wenn es dir gelingt, es zu öffnen, natürlich unversehrt, und du mir den Inhalt bringst, nehme ich dich mit auf eine Reise zu einer anderen Höhle. Dort kannst du dann deine ersten Erfahrungen sammeln und andere Mitglieder unserer Gemeinschaft treffen."

Eine Frage noch Philipp (vielleicht hab ich es überlesen):
Bei den 6 Feldern an der Oberseite sind schon jeweils 10 verschiedene Runen auf den Rädchen? (Und ggf. auch auf allen Rädchen in gleicher Reihenfolge?)

Mucol


PS: Und danke an Thoro und Tach für die Zusammenfassungen.
Bild
Benutzeravatar
BlackDragon
Forscher
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.2008, 17:50

Re: Pergamente...

Beitrag von BlackDragon » 10.08.2010, 12:05

Da sehr viele Informationen sich auf Albrecht Dürer beziehen hilft uns das hier vielleicht weiter:
Spoiler:
Albrecht Dürer der Jüngere, auch Duerer, (* 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 in Nürnberg)
Möglicherweise ist eine der Datumsangaben die Kombination für die Kiste.

Dies war der Erfinder des Siebes für die Primzahlen.
Eratosthenes von Kyrene (griechisch Έρατοσθένης ὁ Κυρηναῖος; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria)
Somit kämen auch seine Daten in Frage
Philipp hat geschrieben:BlackDragon:
Ja, das oben auf der Kiste in den Fensterchen scheinen mir auch Zahlen zu sein - ich habe mal versuchsweise an den Rädern gedreht, es sind 10 Zeichen auf einer Umdrehung, die so aussehen wie die Runen auf der Tafel.
Ob auf allen Rädern die gleiche Reihenfolge ist geht daraus leider noch nicht hervor.

BlackDragon
:) :) Carpe Noctem :) :)
Philipp
Forscher
Beiträge: 55
Registriert: 22.07.2010, 08:58
Geschlecht: männlich

Re: Pergamente...

Beitrag von Philipp » 10.08.2010, 12:28

Hallo Mucol.
Mucol hat geschrieben:(vielleicht hab ich es überlesen):
Nein, bezüglich der Reihenfolge hast Du nichts überlesen.
Mucol hat geschrieben:Bei den 6 Feldern an der Oberseite sind schon jeweils 10 verschiedene Runen auf den Rädchen?
Richtig.
Mucol hat geschrieben:(Und ggf. auch auf allen Rädchen in gleicher Reihenfolge?)
Dies ist ebenfalls zutreffend.

Gruß Philipp

P.S.
Zu dem Vorschlag in Deinem Spoiler, BlackDragon:
Nun ja, jede Zahlenkombination wäre denkbar; ich sehe nur nicht, wieso Erathostenes, der Erfindes des gleichnamigen Siebes, etwas mit dem Kästchen zu tun haben sollte bzw. wo da eine Verbindung besteht. Primzahlen brauchten wir für die Tafel.
Dennoch habe ich mal Kombinationen aus Deinen Zahlen versucht - da tut sich nichts.

PPS:
Oh. Ich habe mir eben nochmal eure Zusammenfassungen durchgelesen. Auch die Stelle, wo's bei mir klingelte.
Mensch... es klingelt wieder. So zusammengefasst seh ich den Bezug plötzlich. Steht ja alles da, direkt untereinander!
Ähm, was mache ich jetzt? Ich traue mich nicht so recht, weiterzudenken... Vielleicht wollt ihr selbst drauf kommen?
Ist nicht so schwer, wenn man es erst einmal gesehen hat. Der Dozent hatte schon recht: Ich hab' aus einer Erwartungshaltung heraus viel zu sehr auf die Zahlen geguckt.
Also, was nun? Geb' ich einen Tipp? Warte ich noch ab?
Jedenfalls muss ich grad sowieso eben weg, Katzen füttern und Besorgungen machen.
Ich werd' jedenfalls eine Weile noch nichts am Kästchen machen, und dann mal lesen, was ihr meint.
Benutzeravatar
Mucol
Forscher
Beiträge: 2365
Registriert: 05.02.2004, 22:19
KI-Nummer: 157118
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von Mucol » 10.08.2010, 14:35

Also mir fehlt eine zündende Idee. Ich bin einerseits über die linke Seite des Kästchens (Bewegung im Raum), den Seefahrerhinweis, den Schlüssel den man nicht sieht und den Hinweis des Dozenten auf deinen Beruf bei Kompassen / Magneten gelandet. Aber ich kann damit auch nichts anfangen, insbesondere keine 6-stellige Zahl ableiten. Vermutlich hab' ich mich da gedanklich verrannt.

Mucol
Bild
Philipp
Forscher
Beiträge: 55
Registriert: 22.07.2010, 08:58
Geschlecht: männlich

Re: Pergamente...

Beitrag von Philipp » 10.08.2010, 15:03

Ah, es klingelt, jetzt nicht auch nur bei mir. :)
Spoiler:
Wieso fehlt Dir eine zündende Idee, Mucol? Du hast sie doch gerade eben gehabt. (Vermutlich sogar schon länger?)
Auf dem Kästchen steht doch eindeutig: Nutze, was der Seemann lehrt.
Da steht nicht, dass wir am Rad drehen sollen - oder an mehreren, und von Zahlen steht auch nix drauf.
Es hat den Anschein, als wären die Rätselmacher des Altertums regelrechte Wortklauber gewesen...
Benutzeravatar
susi
Forscher
Beiträge: 1031
Registriert: 06.02.2004, 13:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von susi » 10.08.2010, 16:18

Mucol hat geschrieben:Also mir fehlt eine zündende Idee. Ich bin einerseits über die linke Seite des Kästchens (Bewegung im Raum), den Seefahrerhinweis, den Schlüssel den man nicht sieht und den Hinweis des Dozenten auf deinen Beruf bei Kompassen / Magneten gelandet. Aber ich kann damit auch nichts anfangen, insbesondere keine 6-stellige Zahl ableiten. Vermutlich hab' ich mich da gedanklich verrannt.

Mucol
Geht mir genau so :D Habe auch schon sämtliche Themen im Wiki durchforstet die irgendeinen Bezug auf Sprichwörter ect. haben.Zahlen kamen da genug vor allerdings nichts verwertbares . Bin also quasie mit meinem Latein ( was ich gar nicht kann ) ebenfalls am Ende und habe auch keine Idee mehr :(

Gruß Susi

P.S Veralun, falls du hier mitliest bitte mal PM lesen wegen dem CT
Ein neues Abenteuer wartet auf uns. Denn, das Ende ist doch noch nicht geschrieben.Bild
FFA Forum
Susis Blog
Benutzeravatar
BlackDragon
Forscher
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.2008, 17:50

Re: Pergamente...

Beitrag von BlackDragon » 10.08.2010, 18:41

Jetzt komm ich aber ins grübeln... :?: :?: :?:
Spoiler:
Sollte es etwa so sein, dass man einen Magneten über die Rädchen hält und die sich dann von selber einstellen, weil vielleicht nur unter einer Ziffer (besser gesagt Zeichen) ein Metallplättchen ist, was dann von dem Magneten angezogen und nach oben geholt wird ???
Zu meinen Ideen im Spoiler kann ich nur sagen.....es war der krampfhafte Versuch irgendwo 6 Zahlen herzubekommen, die auch nur im entfernstesten was mit der Sache zu tun haben könnten. :oops:

BlackDragon
:) :) Carpe Noctem :) :)
Antworten