Pergamente...

Hier ist der gesamte Verlauf des Community-Treffen aus dem Jahr 2010 enthalten.
Benutzeravatar
susi
Forscher
Beiträge: 1031
Registriert: 06.02.2004, 13:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von susi » 12.08.2010, 16:04

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Tachzusamm hat geschrieben:Es hat mich gestört, dass wir selbst keine Runex*-Zeichen eingeben oder sonstwie erzeugen können. Ausschnitte aus den Fotos zu machen, diese dann im Kontrast zu verstärken, nach zu malen und in einer Bildbearbeitung zu Texten zusammenzubasteln war mir zu umständlich.
Auch wenn ich bei dem letzten Text der Unterplatte zuerst dachte "Oh Gott o Gott was ist der lang", so hat mir gerade das Spass gemacht. Das Basteln der Zeilen und immer wieder hin und her zu schauen zwischen Rune und dem passenden Buchstaben.
Natürlich ist das nicht immer korekt und es können Fehler unterlaufen aber ich für meinen Teil bleibe bei dieser Methode. Noch ein bischen... und ich kann Runisch schreiben :lol:

Gruß Susi :D
Ein neues Abenteuer wartet auf uns. Denn, das Ende ist doch noch nicht geschrieben.Bild
FFA Forum
Susis Blog
Benutzeravatar
Mucol
Forscher
Beiträge: 2365
Registriert: 05.02.2004, 22:19
KI-Nummer: 157118
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von Mucol » 12.08.2010, 18:09

harr harr harrrrrrr

Ich hab noch was gefunden.
Tipp: Spoiler:
Schaut euch mal die letzte Zeile genau an.
Mucol
Bild
Benutzeravatar
susi
Forscher
Beiträge: 1031
Registriert: 06.02.2004, 13:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von susi » 12.08.2010, 18:21

Du meinst
Spoiler:
SKR JIW DCß YRS HYü ZID CöZ OäK OßM
:?

Gruß Susi
Ein neues Abenteuer wartet auf uns. Denn, das Ende ist doch noch nicht geschrieben.Bild
FFA Forum
Susis Blog
Benutzeravatar
Mucol
Forscher
Beiträge: 2365
Registriert: 05.02.2004, 22:19
KI-Nummer: 157118
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von Mucol » 12.08.2010, 18:24

Jo.
Aber ich muss auch noch probieren - ist mehr so ne Ahnung durch die ersten 5 Zeilen und 2 Auffälligkeiten.

Mucol
Bild
Benutzeravatar
susi
Forscher
Beiträge: 1031
Registriert: 06.02.2004, 13:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von susi » 12.08.2010, 18:43

ja mach das und halt uns bitte auf dem laufenden :D

Ich hänge immer noch an den letzten beiden Zeilen und suche die richtige Anzahl an Schritten :roll:

Gruß Susi
Ein neues Abenteuer wartet auf uns. Denn, das Ende ist doch noch nicht geschrieben.Bild
FFA Forum
Susis Blog
Benutzeravatar
BlackDragon
Forscher
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.2008, 17:50

Re: Pergamente...

Beitrag von BlackDragon » 12.08.2010, 21:43

So der BlackDragon macht dann auch mal wieder schlaue Kommentare.
Hihi....mich selber haben sie nicht weiter geführt....aber es gibt ja noch genug Genies hier.
Spoiler:
Also die Auffälligkeit bei den ersten 5 Zeilen scheint zu sein, dass jedes Wort so viele Buchstaben hat wie die Zahl an der entsprechenden Stelle in Pi.
In der letzten Zeile haben alle Worte 3 Zeichen.

Zeile 6: 655555
Das sagt mir nix, ich hab auch nix passendes dazu gefunden
Zeile 7: .3333333333
Sieht aus wie eine endlose Periode von was auch immer. Da der Punkt da vorne ist, scheint da noch was davor zu gehören.
Auch wenn man Zeile 6 und Zeile 7 hintereinander schreibt.....ergibt es keine offensichtlich bekannte Zahl.....wie z.B.Pi
BlackDragon
:) :) Carpe Noctem :) :)
Benutzeravatar
susi
Forscher
Beiträge: 1031
Registriert: 06.02.2004, 13:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von susi » 12.08.2010, 21:56

Tja, bei mir siehts auch nicht besser aus ...

ob von vorne nach hinten oder anders herum, irgendwie kommt immer Blödsinn dabei her raus :lol:

Hoffen wir also auf neue Eingebungen nach einem Ausgiebigen Schläfchen :mrgreen:

Gruß Susi
Ein neues Abenteuer wartet auf uns. Denn, das Ende ist doch noch nicht geschrieben.Bild
FFA Forum
Susis Blog
Benutzeravatar
BlackDragon
Forscher
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.2008, 17:50

Re: Pergamente...

Beitrag von BlackDragon » 12.08.2010, 22:19

Vielleicht hilft uns das hier weiter....
Spoiler:
Ich habe mir mal eine Liste rausgesucht mit Wörtern die 3 Buchstaben haben.
3-buchstaben.pdf
(57.81 KiB) 296-mal heruntergeladen
BlackDragon
:) :) Carpe Noctem :) :)
Benutzeravatar
BlackDragon
Forscher
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.2008, 17:50

Re: Pergamente...

Beitrag von BlackDragon » 12.08.2010, 22:55

Hier kommt noch so eine Idee...
Spoiler:
Vielleicht hat das ganze etwas mit römischen Zahlen zu tun..

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Zahlen

Das hieße wir müssten die Buchstaben so verschieben, dass römische Zahlen entstehen....naja und dann haben wir sicher was zu rechnen.
BlackDragon
:) :) Carpe Noctem :) :)
Philipp
Forscher
Beiträge: 55
Registriert: 22.07.2010, 08:58
Geschlecht: männlich

Re: Pergamente...

Beitrag von Philipp » 13.08.2010, 10:30

Hallo Leute.

Mein Tutor hat mir heute geholfen, die Katzen zu füttern. Ausnahmsweise vormittags, denn er meinte, später hätte er keine Zeit, und er wollte auch mal einen Blick auf die Karte im Verschlag der Scheune werfen. Ich habe ihm auch die Bodenplatte des Kästchens gezeigt.

“Ich sehe, ihr habt die Platte also bereits ablösen können. Sage mir, beginnst Du langsam, Muster zu sehen?”
“Ach du immer mit deinen Mustern! Wo sollen denn da jetzt schon wieder welche sein?”
Was siehst du?” fragte er einfach.

“Ich sehe”, begann ich, “eine Metallplatte, auf der Zeichen eingraviert sind. Diese sind unterteilt in drei Abschnitte. Der erste beginnt mit drei Buchstaben, dann ein Komma, dann noch jede Menge andere Worte. Das haben wir sogar schon entschlüsselt. Wenn man die Buchstaben jedes Wortes zählt, also nach der Entschlüsselung, kommt 3,1415 und so weiter heraus. Die Zahl Pi also.
Der zweite Abschnitt besteht aus 6 Worten, der dritte Abschnitt aus 9 Worten zu je drei Buchstaben.”

“Ah, den ersten Satz habt ihr also schon. Es mussten wieder Buchstaben verschoben werden, richtig?”
“Genau.”
“Und um wieviele Buchstaben musstest du schieben?”
“Um drei... oh...”
Ich begann zu verstehen, was er meinte. Ich hatte die Zahl drei bei meiner Beschreibung, was ich sehe, unbewusst so oft benutzt, dass es mir nicht mehr wie ein Zufall erschien. Ich schaute mir die Platte nochmal genauer an, und jetzt erst fiel mir auf, dass im ersten Abschnitt erstaunlich viele Worte aus drei Buchstaben gebildet waren. Selbst die Anzahl der Worte in jedem Abschnitt - 39, 6 und 9 - ließ sich durch drei teilen, und sogar die Anzahl der Befestigungsbolzen. Oh Mann.

Er lächelte.
“Wie du siehst, gibt es doch überall Beziehungen zueinander. Subtile Hinweise, die sich allerdings manchmal erst auf den zweiten Blick erschließen.
Du solltest daran denken, dass wir es hier nicht wirklich mit einem sicher verschlossenen Kästchen zu tun haben, wie es die moderne Kryptologie lehrt. Es handet sich stattdessen um Rätsel, die ja gelöst werden sollen. Hinweise sind also immer vorhanden, nur wo sie sich befinden, das muss man suchen.”
“Ja. Okay. Und wo könnte ich die nächsten Hinweise suchen? Im Moment bin ich völlig ratlos.”
“Hmm”, meinte er. “Wo ist dir die Zahl drei auf dem Kästchen denn noch begegnet?”

Ich überlegte. Drei Seiten waren beschriftet... mit etwas Fantasie lies sich die Anzahl der Einstellräder auf dem Deckel durch drei teilen... die Anzahl aller Nieten hatte ich gerade nicht im Kopf... aber ich denke, das meinte er alles nicht. Aber war da nicht...
“Es gibt drei Vektor-Pfeile auf der linken Seite!” bemerkte ich.
“Du meinst die Pfeile, die mit Y, X und Z beschriftet sind?”
“Ja, die meine ich. Aber äh wieso sagst du Y, X und Z?”
“Wieso sollte ich nicht?”
“Also ich hätte X, Y und Z gesagt...”
“Warum?”
(Ach menno. Der Dozent kann manchmal schon recht anstrengend sein.)
“Ja Mensch! In der normalen Reihenfolge eben.”
“Es gibt eine Reihenfolge?”
“Klar, alleine schon im Alphabet.”
Er nickte. “Und?”
“Und außerdem musste ich den Magneten ja von X über Y nach Z drehen.” fiel mir noch ein. Wieso kam es mir plötzlich so vor, als müsste ich ihm mittlerweile die Dinge erklären?

Er schien aber mal wieder meine Gedanken zu erraten, denn er sagte:
“Gut. Philipp, ich möchte nur, dass du Dinge aussprichst, die dir eigentlich bereits völlig klar sind, die du aber überhaupt nicht in Betracht ziehst, weil sie dir als zu selbstverständlich erscheinen.”
“Ist schon okay”, meinte ich. “Du hast ja auch recht. Irgendwann komme ich sicher selbst auf die Idee, genauer auf das Offensichtliche zu achten.
Aber”, fuhr ich fort, “das Rätsel mit X, Y und Z haben wir doch schon gelöst. Das hat die Bodenplatte gelockert. Hängt das denn trotzdem noch mit dem Rest zusammen?”

“Alles hängt zusammen. Auch was du bereits gelöst zu haben scheinst, könnte im Zusammenhang noch wichtig sein.
Halten wir also fest: X, Y und Z haben eine Reihenfolge. Und nun beginnen wir also mal bei X und gehen über zu Y. Kommt dir irgendetwas daran vertraut vor?”
“Außer der Reihenfolge? Puh...”

Ich dachte nach. Die Buchstaben X und Y. Ein Kreuz, und ein Trichter? Ach, Blödsinn. Bei den Runen passte das nicht so gut. Aber was sah dieser Mathematiker, der da vor mir hockte und die Katzen kraulte, was ich nicht sah?
Mathe hatte doch viel mit Formeln zu tun...
“Also”, begann ich zögerlich, “wenn man X als Variable sieht, und Y als Funktion davon...”
“Das klingt gut”, meinte er.
“Aber in der Mathematik schreibt man doch f(x)”, wandte ich ein.

“Schon. In der modernen Mathematik ist das der Fall. Aber zu Beginn, in der Schule, im Fach 'Rechnen', werden Gleichungen oft auch beispielsweise als y = x*2x geschrieben, da Schülern der Funktionsbegriff noch nicht so verständlich ist; im Altertum wurde diese Schreibweise auch oft verwendet. y steht hier für f(x).
Vereinfachen wir die zugrundeliegende Idee also ebenso.
y = f(x) bedeutet grundsätzlich, in Worten ausgedrückt...” begann er.
“... dass y von x abhängt. Also der Wert von X beeinflusst das Ergebnis von Y.” ergänzte ich.

“Genau. Setze einen Wert für X in eine Formel ein, und das Ergebnis für Y kommt heraus. Einfach, nicht wahr? Jetzt musst du nur noch sehen, wo dein X und Y ist, und du bist wieder weiter. Wo du sie findest, ist nicht so schwer zu entdecken - du hast mir die Reihenfolge vorhin sogar schon aufgezählt. Und natürlich geht es um Buchstaben.
So, und jetzt muss ich schon wieder los. Berichte mir, wie ihr vorankommt.”


Er fuhr mich noch nach Hause, darum bin ich so früh wieder da, und hab' euch schnell alles aufgeschrieben, bevor ich von dem Durcheinander noch etwas vergesse.
Aber jetzt mache ich erstmal noch meinen Waldlauf.

Gruß Philipp
Benutzeravatar
susi
Forscher
Beiträge: 1031
Registriert: 06.02.2004, 13:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von susi » 13.08.2010, 15:13

Wäre mein ehemaliger Mathelehrer jetzt hier und würde mich hier grübelnd sitzen sehen, würde er um mich herumtanzen und lachend sagen " Siehst du, ich habe es euch gesagt.
Irgentwann im Leben braucht ihr "diesen Quatsch" von dem ihr dachtet das ihr ihn nie wieder braucht und ärgert euch nicht besser aufgepasst zu haben. :lol4:

Tja, blöd wenn die Einsicht zu spät kommt und man heut zu Tage nur Bahnhof versteht :weinen:

Gruß Susi
Ein neues Abenteuer wartet auf uns. Denn, das Ende ist doch noch nicht geschrieben.Bild
FFA Forum
Susis Blog
Benutzeravatar
Tachzusamm
Forscher
Beiträge: 624
Registriert: 21.08.2005, 20:56
KI-Nummer: 602079
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: Pergamente...

Beitrag von Tachzusamm » 13.08.2010, 16:28

Susi, denk' nicht so kompliziert. ;)

Ich kann mir schwerlich vorstellen, dass es hier um "richtige", komplizierte mathematische Formeln geht.
Die Bilder Albrecht Dürers waren aus dem 15. Jahrhundert. Die Leute zu der Zeit konnten wohl gerade das, was wir heute als simples "Rechnen" bezeichnen. Selbst der Herr Adam Ries, der damals als 'Rechenmeister' galt, tat nicht viel anderes (sein Original-'Rechenbüchlein' kann man sich übrigens hier anschauen: Adam Risen Rechenbuch).

Außerdem sagte Philipps Tutor doch zum Schluss noch, es ginge ja um Buchstaben; da wird man kaum Differentialgleichungen lösen oder Sinusfunktionen berechnen müssen.

Was siehst du?

tach
Forscher haben herausgefunden, sind dann aber wieder hineingegangen.
Benutzeravatar
Nuith
Forscher
Beiträge: 156
Registriert: 09.12.2006, 01:34
Geschlecht: weiblich
KI-Nummer: 563034
Wohnort: Unterfranken

Re: Pergamente...

Beitrag von Nuith » 13.08.2010, 16:31

Ach Susi was bin ich froh, dass du den Mut hast das hier so öffentlich kund zu tun. Nun weiss ich , dass ich nicht die einzige bin die grad so gar keine Ahnung hat von dem was Philipp und der Prof uns da versuchen klar zu machen. Mathe war mein absolutes :x Fach. Werd mir den Text mal kopieren und versuchen ob ich schlauer werd wenn ich mir das gaaaaaanz langsam und ein paar mal durchlese.

Bis später dann.

Brigitte
Sobald die Macht der Liebe
stärker ist als die Liebe zur Macht
wird diese Welt Frieden finden.

Jimmy Hendrix
Benutzeravatar
Mucol
Forscher
Beiträge: 2365
Registriert: 05.02.2004, 22:19
KI-Nummer: 157118
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von Mucol » 13.08.2010, 16:49

Ach ihr. Ich glaube, mit eurer Panik sobald das Wort "Mathe" fällt, lähmt ihr euch selber nur. Abgesehen davon gibt es auch immer Leute, die Mathe lieben und gut erklären anstatt sie als Waffe einzusetzen ;)

Aber schweifen wir nicht ab.

Zunächst möcht ich aber noch loswerden, dass ich den Dozenten und seine Gruppe gerne mal kennenlernen würde. Die Damen und Herren scheinen mir ja nicht nur ordentlich gebildet, sondern auch einen gehörigen Schalk im Nacken zu haben. Wenn ich so lese, was der Dozent unauffällig empfiehlt und das mit meinen eigenen Beobachtungen hier vergleiche, kann ich ihm nur zustimmen und muss doch schmunzeln.

Besonders die Passage über unauffällige aber doch vorhandene Hinweise hat mir gut gefallen. Ich weiß nicht, ob du über den Satz weiter nachgedacht hast, Philipp. Ich glaube aber, es lohnt sich für uns alle.

Ich hab gestern ja schon angedeutet, dass mir in der 7. Zeile noch etwas aufgefallen wäre.
Schaut sie euch mal genau an.
Auf den 1. Blick gibt es zwei Ungewöhnlichkeiten:
a) Die letzte Zeile fängt mit einem Punkt an. Wir stellen hier aber keine spanischen Fragen, sondern widmen uns einem deutschen Aussagesatz. Da hat ein Punkt am Anfang gar nichts zu suchen.
b) Bei 9 (= 3x3) 3er Gruppen haben wir gleich 5 (!!!) neue Zeichen, die wir notdürftig und vorübergehend mit J, ß, Ä, Ö und Ü gekennzeichnet haben.

Ich hatte dadurch natürlich einen Verdacht: Spiegelung.
Und tatsächlich: wenn man die Buchstaben dreht, verschwinden alle 5 Sonderzeichen.
Um den Verdacht weiter zu untermauern, hab ich mir mal ein paar Buchstaben genauer angeschaut.
Betrachtet z.B. das O in der 1. Zeile bei "BAIBO" oder in der 2. Zeile bei "KABOK".
Das O ist ein senkrechter Strich mit einer Pfeilspitze nach links und einer Pfeilspitze nach rechts.
Gucken wir ganz genau hin, sitzt die Pfieilspitze links etwas tiefer.
So. Jetzt gehen wir mal in die letzte Zeile, letztes Wort, das wir bislang als "OßM" entziffert haben.
Und was ist da? Tatsächlich: diesmal sitzt die rechte Pfeilspitze tiefer!
Gleicher Effekt auch beim M und anderen Buchstaben.

Nun könnte man einwenden, dass viele Zeichen "gespiegelt" oder "gedreht" sind. Das ist schon wahr, ist hier aber nicht relevant. Denn aus einem gespiegelten O wird dennoch wieder ein O. Gleiches z.B. auch beim Z. (Zumal die "gespiegelten" Zeichen mit unterschiedlicher Bedeutung (z.B. K und H) auch nicht einfach gespiegelt sind, wenn man sie genauer anschaut.)

Wenn diese Gruppe also gespiegelt ist, dann heißt sie nicht "OßM" sondern "MLO".
Oder z.B. die erste Dreiergruppe - bislang "SKR" hieße dann "BHS".

Ich bin nicht bei jeder Gruppe sicher, ob sie einfach gespiegelt werden muss - aber ich schließe Drehungen und Spiegelungen zumindest nicht aus.

Ich würde euch mal bitten das ebenfalls zu prüfen. Ich hab das noch nicht bis zum Ende ausgeführt.

Dann ist mir noch was aufgefallen. Warum "reitet" der Dozent so auf y-x-z rum?
Idee: Müssen wir innerhalb der Gruppen tauschen? Also z.B. aus BHS wird HBS?
Und die nächste Idee: Müssen wir ggf. gruppenübergreifend lesen? Also erst alle Xe, alle Ys und Zs?

Nur so Ideen. Keine Ahnung ob das richtig ist, aber ggf. bringt es wieder jemand auf eine neue Idee.
Ich muss jetzt erstmal mein Gesicht wieder etwas weiter vom Bildschirm entfernen - tut sonst meiner Nase nicht gut ;)

Mucol
Bild
Benutzeravatar
susi
Forscher
Beiträge: 1031
Registriert: 06.02.2004, 13:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von susi » 13.08.2010, 17:35

Naja aufgegeben habe ich ja nicht ganz aber nach einem kleinen Austausch gestern mit Mucol habe Experimentiert. Ich habe die letzte Zeile gespiegelt und neu übersetzt, daraufhin die Buchstaben um 3-7 verschoben und das was dabei raus gekommen ist sieht nicht besser aus wie ein weiteres wirrwar an Buchstaben :lol:

http://www.uru-reallife.com/gallery/ima ... ge_id=2018

Gruß Susi
Ein neues Abenteuer wartet auf uns. Denn, das Ende ist doch noch nicht geschrieben.Bild
FFA Forum
Susis Blog
Benutzeravatar
BlackDragon
Forscher
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.2008, 17:50

Re: Pergamente...

Beitrag von BlackDragon » 13.08.2010, 18:05

Hallo zusammen

Hihi....der BlackDragon ist auch so ein Mathe-Paniker. Habe was von Funktion gelesen und dann ging die Kinnlade gleich erstmal runter.

Aber dennoch hatte ich noch eine Idee zu den Dreiergruppen....zwar nix mit rechnen...aber schaut selber...
Spoiler:
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass es sich diesmal nicht um Bustaben, sondern wirklich um Zahlen handelt. Auch wenn keine Punkte dazwischen sind (obwohl man sie ja vorher schon genutzt hat) erinnert mich die ganze Sache an eine Internetadresse. Die besteht doch auch aus solchen 3-er Blöcken von Zahlen.
BlackDragon
:) :) Carpe Noctem :) :)
Antworten