Version 3.3 meiner Offline KI steht nun zum Download zur Verfügung - schau einfach mal in deinem UAM nach. Mehr Informationen darüber, wo du sie bekommst und was du damit machen kannst, findest du unter http://alcugs.almlys.org/De:Offline-KI . Die neue Version bringt die folgenden neuen Funktionen:
- Neuer Link nach Seret in der Stadt und dem Nexus (dafür müssen die MOUL-Welten mit Drizzle 27 neu konvertiert werden). Vielen Dank an Kaelis Ebonrai!
(Drizzle 27 wurde noch nicht veröffentlicht, ich rate aber davon ab, die MOUL-Welten mit Drizzle 26 zu konvertieren, da dann einige Dateien gelöscht werden die ihr manuell wiederherstellen müsst und andere erzeugt werden die später von Hand gelöscht werden müssen)
- Neue autolink-Funktion: "/autolink <Welten-Dateiname>" sorgt dafür, dass du beim Start von Uru automatisch in diese Welt gelinkt wirst. Das ganze kannst du mit "/autolink disable" wieder deaktivieren
- Neues Kommando /listsdl um alle SDL-Variablen der aktuellen Welt aufzulisten. Optional kann ein Filter als Argument übergeben werden (d.h. "/listsdl yeesha" listet alle SDL-Variablen, in deren Namen "yeesha" vorkommt, auf)
- Neues Kommando /linksp um zu einem bestimmten Spawn-Punkt einer Welt zu linken (statt des LinkInPointDefault zu dem /link dich linken wird)
- Unterstützung für MQO-Welten hinzugefügt (Danke an Dustin für einige Python-Patches)
- Im Nexus haben die Kategorie "Public Links" und "Restoration Links" nun eine Spaltenüberschrift "Name". Durch einen Klick auf diese wird die Reihenfolge der Welten umgekehert
- Sharpers Journal in seinem Büro in der Stadt enthält nun die neuen Einträge aus MOUL-Zeiten (Danke an Kaelis Ebonrai)
- Die KI fügt nun Leute, die dich über den Buddychat anschreiben und die du nicht auf der Buddylist hast, automatisch in deinem Recent-Ordner hinzu – vielen Dank an D'Lanor für diesen Patch!
- Die Gilden-Nachbarschaft ist nun auch im Nexus erreichbar
Es gab auch einige Änderungen an vorhandenen Funktionen:
- Man kann die Kommandos /hood und /nexus nun nicht mehr benutzen, um aus der Wüste zu entkommen, bevor man sein Relto-Buch eingesammelt hat
- Die Link-Definitionen von Cyans Welten und Fan-Zeitaltern werden nun in getrennten Dateien verwaltet
- /link kann jetzt auch in noch nicht registrierte eigene Welten linken
- Einige Änderungen waren nötig weil Drizzle die MOUL-Nachbarschaft nun in eine eigene Welt konvertiert anstatt Teile davon in die alte Nachbarschaft zu integrieren
Und natürlich gab es auch wieder diverse Fehlerkorrekturen:
- Kaelis hat Probleme mit Inkonsistenten von GUI und 3D-Modellen sowie Probleme mit Buchständern in Stadt und Nachbarschaft behoben
- Korrektur des Besucher-Protokolls in der Gilden-Nachbarschaft
- Korrektur des Sparkly-Firewalls in Mehrspielerumgebungen
- Korrektur der MOUL-Bahro-Höhlen: Man kann nun nicht mehr auf die Plattformen der anderen Welten springen (Danke an Dustin für Unterstützung hierbei)
- Korrektur dafür, dass viele Bahro-Steine das Teilen mit anderen Forschern anboten obwohl das nicht funktioniert hat (Dankie an Kaelis Ebonrai für Hilfe beim Testen)
- Man kann die Fehlerdialoge, die zum Beenden des Programms führen, nun nicht mehr mit der "Esc"-Taste umgehen
- Korrektur der Linkpanels von Bahro-Steinen (Danke an Kaelis Ebonrai für den Hinweis)
- /link versucht nun nicht mehr in nicht verfügbare Welten zu linken
Wenn du ein Weltenschreiber bist und einen Umschlag für dein Buch oder ein Linkbild für deine Welt gestalten willst, lies bitte die technische Dokumentation für weitere Informationen.
Ich hoffe, sie gefällt euch. Lasst es mich bitte wissen, falls es Probleme gibt (wobei man natürlich auch gerne liest, dass alles gut funktioniert
