Myst 5

Hier steht alles zum 5. Teil der Myst-Saga.
Benutzeravatar
Lemura
Forscher
Beiträge: 907
Registriert: 07.02.2004, 00:57

Beitrag von Lemura » 15.04.2005, 23:53

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Schön, dass das Forum wieder funktioniert. :D

Hier noch ein Nachtrag: Ebenfalls bei Gamehelpers snd folgende Konzeptbilder veröffentlicht worden.

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
ireenquench
Forscher
Beiträge: 640
Registriert: 07.02.2004, 11:27

Beitrag von ireenquench » 16.04.2005, 10:08

Übersetzung des Artikels oben:
Wir nennen es das Myst für jedermann”, erklärt Rand Miller mit einem verschmitzten Grinsen. Der (zusammen mit seinem Bruder Robyn Miller) Co-Schöpfer der bahnbrechenden und nun legendären Myst Serie bezieht sich dabei auf das LCD, das ganz in der Nähe aufgebaut ist und eine Demo von Myst V: End of Ages zeigt. „Dies ist das letzte Spiel der Serie und sie werden entscheiden, wie das abschließende Kapitel enden soll, ob die Welt überleben wird oder nicht.“ In der Tat das Ende der Zeitalter! Aber mehr noch das Ende einer Ära. Wie ich hier so stehe und in die vertraute Welt schaue, von der ich instinktiv in den Bann gezogen werde, erinnere ich mich plötzlich an die Welt von Myst auf meinem Quadra 800 und die vielen Stunden, die ich in diesem fantastischen Spiel verbracht habe. Wenn dies wirklich das letzte Mal sein sollte, dass ich dieses Reich betrete, wer könnte ein besserer Begleiter sein als Atrus...ähm...Rand Miller selbst, der mich auf diese letzte Reise mitnimmt.

1995 hat Myst eine vollkommen schöne, gerenderte Fantasiewelt auf unseren PCs (und Macs) zum Leben erweckt und seitdem die Erwartungen von Spielern beeinflusst. Damals waren unsere Rechner noch nicht in der Lage, die extrem detaillierten und frei erreichbaren Umgebungen darzustellen, die wir heute für selbstverständlich halten. So entschieden sich die Miller Brüder und ihr Team bei Cyan für eine einfache point-and-click Benutzeroberfläche. Vergleichbar mit einem hochstilisierten 3D Viewmaster [Guckkasten], hat Myst den Spieler durch eine Folge von vorgerenderten Abbildungen dieser Umgebungen geführt und „hotspots“ angeboten, die bei Berührung mit dem Cursor Animationen anzeigten; damit wurde die Grenze des Zweidimensionalen bereits etwas überschritten. Dieser einfache Zugang zum Spiel lockte viele Spieler an, die von dem gerade entstehenden FPS Genre [Ego-Shooter u.ä.] abgeschreckt waren, was zu einem Verkauf von über 11 Millionen Spielen führte.

Die Serie hat in den darauf folgenden Spielen etwas von dieser Einfachheit verloren, als versucht wurde, Myst einem noch größeren Publikum nahe zu bringen. „Für dieses letzte Mal wollen wir nun versuchen, dass möglichst viele Spieler das Spiel genießen können“, erwähnt Rand Miller, als er die Verbesserungen an der klassischen Benutzeroberfläche vorführt. Und so ist das Team zu der charakteristischen point-and-click Steuerung zurückgekehrt, die Myst so erfolgreich gemacht hat.
Aber keine Angst, für diejenigen, die sich bei den vorangegangenen Spielen wie an eine Schiene gekettet fühlten, haben die Leute bei Ubi und Cyan den frei beweglichen Modus im Spiel belassen, der sich zu diesem Zeitpunkt, ehrlich, etwas sonderbar und nicht Myst-mäßig anfühlt – aber er ist da! Der auf Nodes [Knotenpunkten] basierende, point-and-click Stil der Steuerung wurde so verfeinert, dass ich behaupten möchte, dass ihn die meisten als angenehm, einfach zu lernen und weniger einschränkend als die vorherigen Versionen empfinden werden.

“Das Ziel war es dies Mal“, erklärt Rand, „das Gefühl wieder herzustellen, das man am Ende des Original-Myst empfunden hat. Man konnte sich zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden, aber war sich nicht sicher, welche die richtige sei, man war hin und her gerissen am Ende. Diesmal muss man ganz genau beobachten, was in der Welt, die einen umgibt, geschieht, und muss es sich merken, als Hilfe für die letzte Entscheidung. Wir wollten die Rätsel auch logischer und angenehmer machen. Manche der früheren Rätsel waren so schwer, dass man die schöne Welt, die man gerade erforscht, ganz vergessen hat. Wir möchten jetzt den Spieler die Szenerie genießen lassen.“ Myst V hebt die fotorealistische Umgebung auf eine neue Stufe, mit mehr Kreaturen, Bewegung innerhalb des Blickfelds (z.B. die Vegeation, vom Wind zerzauste Bäume) und Wettereffekten. Ein Beispiel ist ein heraufbeschworener Regenguss, der einem beim Lösen eines Rätsels hilft. Es ist schön zu sehen, dass die Entwickler mehr mit dieser Art Effekt anstellen als alles einfach nur „hübscher“ aussehen zu lassen.


In Myst V werden wir vier Zeitalter besuchen, einige davon sind in den Screenshots unten zu sehen. Aber man wird etwa sechs unterschiedliche Umgebungen erforschen können, unter anderem die Tunnel, die die D’ni benutzt haben, um die Tiefen der Welt zu erreichen – dies wird ein voll zugänglicher Bereich sein, inklusive Rätsel, aber er ist technisch gesehen kein eigenes Zeitalter, also sollte man sich von der relativ kleinen Zahl nicht täuschen lassen. Es wird eine Menge zu erforschen, zu entdecken und zu lösen geben in diesem letzten Spiel.

Eine bemerkenswerte Ergänzung ist das „Schiefertafel-System“. Von Rand als ein „Steinzeit-PDA“ beschrieben, erlaubt einem die Tafel mit einer Gruppe von mysteriösen Kreaturen im Spiel zu kommunizieren, in dem man Symbole auf das Täfelchen zeichnet und ihnen zum Ansehen da lässt.
Die Symbole, die im Spiel entdeckt werden, können verschiedene Reaktionen der Kreaturen auslösen, inklusive das Heraufbeschwören des zuvor erwähnten Regengusses. Dies fügt dem Myst Gameplay [Spielverhalten] eine einzigartige Ebene hinzu und ist hervorzuheben, da es erstmals ein wirklich neues Element des Gameplays einführt. Zu schade, dass es sich um das letzte Spiel der Serie handelt, da es scheint, als würde die Serie damit aufgefrischt. Auf den ersten Blick hat es mich an das Sprachsystem von Richard Garriot erinnert, das er in seinem demnächst erscheinenden Titel Tabula Rasa versucht hat einzubauen. Neue Wege der Kommunikation im Spiel zu entdecken, anders als nur mit einem Gewehrlauf, sind hier sehr willkommen!

Als sich die Demo ihrem Ende zuneigt denkt Rand über die Serie nach. „Es war eine lange Reise, aber ich bin bereit weiter zu gehen. Mein Bruder und ich haben eine neue Spielidee, an der wir arbeiten, aber wir sind nicht sicher, ob sie veröffentlicht wird,“ erklärt er. „Sie ist ziemlich andersartig und nicht etwas, woran die Leute gewöhnt sind. Die Verleger werden ganz genau erkennen wollen, wie das in ihr Marktsegment passen könnte, sonst sie werden das Risiko nicht mehr eingehen.“ Ich erinnere ihn daran, dass das einst auch auf das erste Myst-Spiel zugetroffen hat. „Stimmt“, antwortet er, das verschmitzte Grinsen macht sich wieder auf seinem Gesicht breit, an Atrus, den Vater von Myst erinnernd. Inzwischen, während wir und die Miller Brüder darauf warten, dass die Welt der Spiele mit ihren Ideen mitkommt, können wir uns ausruhen, versichert, dass Myst V: End of Ages uns einen letzten unterhaltsamen Streifzug in die vertraute Welt bieten wird, die so viele von uns lieben gelernt haben.

Myst V: End of Ages wird in diesem Herbst erscheinen und wir werden auf E3 mehr für euch haben, wenn wir Neuigkeiten zur Entwicklung des Spiels haben.
"Sometimes there's a fine line between important research and fun stuff." Bild

__________________________
Besucht das D'ni Museum of Art - eine Fan-Seite für Myst- und Kunstfreunde.
Benutzeravatar
Lemura
Forscher
Beiträge: 907
Registriert: 07.02.2004, 00:57

Beitrag von Lemura » 16.04.2005, 10:35

Danke Ireen für die tolle Übersetzung! :D
Bild
Benutzeravatar
Kai-Uwe
Forscher
Beiträge: 1301
Registriert: 06.02.2004, 21:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 191833
Wohnort: Wolfen / Regensburg
Alter: 60

Beitrag von Kai-Uwe » 16.04.2005, 10:38

Also, der Handcursor heißt nicht, das wir uns wie bei Exile oder Revelation durch einzelne Bilder klicken werden. Leute, das Spiel hat eine 3D-Grafikengine. Auch RealMyst hat diese und ebenfalls einen Handcursor und man kann sich dort, wie in Uru, frei bewegen!
Und wenn ich diese tollen Bilder sehe, freut mich das mindestens dreifach, dies alles nicht nur von vorgegebenen Stellen aus betrachten zu können, sondern von jedem Fleck, der nur irgendwie erreichbar ist!

Kai-Uwe
"Es bleibt schwierig!" - - http://www.der-postillon.com/
Benutzeravatar
Locutus
Forscher
Beiträge: 3132
Registriert: 23.05.2007, 17:26
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 626986
Wohnort: Mitteldeutschland
Alter: 47
Kontaktdaten:

Beitrag von Locutus » 16.04.2005, 12:28

Kai-Uwe hat geschrieben:Also, der Handcursor heißt nicht, das wir uns wie bei Exile oder Revelation durch einzelne Bilder klicken werden.
Ich sprach nicht von einzeln durchklicken. :wink: War nur so mein erster Eindruck als ich die Bilder sah.
Mich freut es natürlich auch das man nicht immer ortsgebunden ist und auch hier alles frei ablaufen kann.
Hmm, man kann den z.B. den Regen anlocken und muß den ggf. auch zu etwas nutzen. Wow, also ich tippe mal auf: Hole Regen, fülle einen Teich (mit diversen Apparaturen), Gegengewicht hergestellt, Tür auf. :D

@ireen: Danke für die Übersetzung. :wink:

Gruß
Locutus
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"

:clever:
Benutzeravatar
Wetrix
Forscher
Beiträge: 628
Registriert: 06.02.2004, 23:06
Wohnort: Frankfurt
Alter: 51
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetrix » 16.04.2005, 21:55

Vielen Dank @Ireen, für die tolle Übersetzung! Jetzt weiß auch ich endlich bescheid! ;)

Nette Grüße, Wetrix
Benutzeravatar
nagy
Forscher
Beiträge: 324
Registriert: 06.02.2004, 20:20

Beitrag von nagy » 16.04.2005, 23:40

Kai-Uwe hat geschrieben:Also, der Handcursor heißt nicht, das wir uns wie bei Exile oder Revelation durch einzelne Bilder klicken werden. Leute, das Spiel hat eine 3D-Grafikengine. Auch RealMyst hat diese und ebenfalls einen Handcursor und man kann sich dort, wie in Uru, frei bewegen!
Kai-Uwe
Leider habe ich das "ur"myst noch nie gespielt... ich habe die CD zwar hier, aber es läuft nicht.... :-( ganz am ende wenn die videosequenz kommt bricht es immer ab... und realmyst finde ich leider nirgens.. daher freut es mich zu lesen das wir überalle hin können und uns alles ganz genau ansehen können....

aber es macht mich auch traurig auf die letzte reise zu gehen... und es freut mich das cyan an einer neuen spielidee arbeitet. das hört sich sehr vielversprechend an. ich hoffe nur sie haben sich nach einem neuen publisher umgesehen. weil was neues uns spektakuläres und "anderes" geht ja wie wir gemerkt haben leider gar nicht.

und danke auch für die super übersetzung!!!!!
Streite dich nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich mit Erfahrung.

wo kämen wir den hin, wenn jeder sagen würde wo kämen wir den hin und keiner ginge um nach zu schauen wohin man käme, wenn mann den ginge

ne schöne jroos us kölle...
nagy
Benutzeravatar
TheSearcher
Forscher
Beiträge: 753
Registriert: 10.10.2004, 13:21
Wohnort: Magdeburg
Alter: 39

Beitrag von TheSearcher » 17.04.2005, 11:36

nagy, weil du es bist, habe ich da einen Link für dich, wo du realMyst bekommen kannst (im leider sehr versteckten Webshop von Cyan):

http://www.amazon.com/shops/cyanworlds/

Klick links auf Games und dann auf "Real MYST for PC CD-ROM (International)".

Bezahlen kannst du, glaube ich, nur mit Kreditkarte.
Außerdem finde ich persönlich den Preis von 49,95 $ + 6 $ Versandkosten trotz des günstigen Dollarkurses reichlich happig.

Deswegen, und weil es keine Untertitel gibt, die mir das Verständnis des nur in Englisch erhältlichen Spiels erleichtern (liegt sehr lange zurück, dass ich Myst gespielt habe), habe ich mir realMyst noch nicht gekauft.
Der Zyklustyp einer Permutation ist konjugationsinvariant.
Benutzeravatar
Locutus
Forscher
Beiträge: 3132
Registriert: 23.05.2007, 17:26
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 626986
Wohnort: Mitteldeutschland
Alter: 47
Kontaktdaten:

Beitrag von Locutus » 17.04.2005, 13:28

Oder auch hier noch der Link zur "Real Myst" Demo. => http://www.cyan.com/games/realmyst_demo.php

Was mich gleich wieder auf Myst V zurück bringt. Wird man wie im Ur-Myst nach Beendigung des Spieles weiterhin alle Welten besuchen können ohne wieder von vorn anfangen zu müssen oder auf Spielstände zurückgreift?
Ich finde es ganz nett wenn man anschließend nochmal spazieren gehen kann
und das Spiel Revue passieren läßt. 8)

Gruß
Locutus
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"

:clever:
Benutzeravatar
Itep Edor
Forscher
Beiträge: 171
Registriert: 04.04.2004, 00:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Reinach
Alter: 68
Kontaktdaten:

Beitrag von Itep Edor » 17.04.2005, 16:44

Was denkt ihr, wird es in Myst V auch eine Ansicht in der dritten Person geben? Das ist etwas vom Besten in Uru für mich.
Gruss
Itep Edor Bild

Mein H'Uru Forum :wink:
Benutzeravatar
ireenquench
Forscher
Beiträge: 640
Registriert: 07.02.2004, 11:27

Beitrag von ireenquench » 17.04.2005, 16:47

Ich würde es mir auch wünschen, aber ich denke eher nicht, bei der genauen Beschreibung der Steuerung, die wir mittlerweile bekommen haben. Irgendwo stand (glaub ich) sogar explizit, dass wir der 'Stranger' sind.
"Sometimes there's a fine line between important research and fun stuff." Bild

__________________________
Besucht das D'ni Museum of Art - eine Fan-Seite für Myst- und Kunstfreunde.
Benutzeravatar
Locutus
Forscher
Beiträge: 3132
Registriert: 23.05.2007, 17:26
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 626986
Wohnort: Mitteldeutschland
Alter: 47
Kontaktdaten:

Beitrag von Locutus » 17.04.2005, 22:16

TheSearcher hat geschrieben:nagy, weil du es bist, habe ich da einen Link für dich, wo du realMyst bekommen kannst (im leider sehr versteckten Webshop von Cyan):

http://www.amazon.com/shops/cyanworlds/

Klick links auf Games und dann auf "Real MYST for PC CD-ROM (International)".

Bezahlen kannst du, glaube ich, nur mit Kreditkarte.
Außerdem finde ich persönlich den Preis von 49,95 $ + 6 $ Versandkosten trotz des günstigen Dollarkurses reichlich happig.
Sorry nochmal kurz Off Topic ...

Hallo Searcher,

Real Myst gibt es auch in Deutschland zu kaufen. => http://www.gamepad.de
Kostet da in etwa genauso viel. :wink:
Oder hier die Mac Version

Gruß
Locutus
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"

:clever:
Benutzeravatar
nagy
Forscher
Beiträge: 324
Registriert: 06.02.2004, 20:20

Beitrag von nagy » 17.04.2005, 23:22

hallo

danke für die tipps.. hab es mir grade bei gamepad geschoppt.. :-)
dann bin ich ja mal gespannt
Streite dich nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich mit Erfahrung.

wo kämen wir den hin, wenn jeder sagen würde wo kämen wir den hin und keiner ginge um nach zu schauen wohin man käme, wenn mann den ginge

ne schöne jroos us kölle...
nagy
Benutzeravatar
Lemura
Forscher
Beiträge: 907
Registriert: 07.02.2004, 00:57

Beitrag von Lemura » 04.05.2005, 10:02

Auf der Mystworlds-Seite sind zwei "neue" Screens veröffentlicht worden. Nichts wirklich neues, eher eine andere Perspektive.

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
wewi
Forscher
Beiträge: 387
Registriert: 11.02.2004, 16:07
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von wewi » 04.05.2005, 11:18

Danke Lemura :D

das Pictogramm auf dem Bild oben ist ja immerhin interessant, weil es
"unseren" Wüstenvulkan + Bahro zeigt.
Myst 5 scheint also ein Mix aus Myst und Uru zu werden.

Bild unten ist eindeutig K'veer

cu wewi
This the way to the Museyroom. Mind your hats goan in !
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 04.05.2005, 11:47

Das hat man ja auf dem anderen Stein (siehe gesamtbild mit dem dolch) auch schon gesehen.
da war ja sogar relto/myst abgebildet, wenn ich mich rtichtig erinnere.

jaja, bis herbst isses nimmer lang =)
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Antworten