Probleme mit dem Lesen von PDFs

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Antworten
Juluck
Forscher
Beiträge: 315
Registriert: 17.09.2004, 18:43
Alter: 39
Kontaktdaten:

Probleme mit dem Lesen von PDFs

Beitrag von Juluck » 09.06.2005, 21:23

Ja, es klingt komisch, ist aber so. Manchmal sehen die PDF Dateien, die ich lesen will, etwas komisch aus. Sie sind so... Nuja, seht mal selbst:

Bild

Kann jemand von euch vielleicht erklären, warum das so ist? Das ist ja ganz amüsant, aber manchmal doch etwas doof, weil man halt nix lesen kann... :lol:
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 09.06.2005, 21:28

Es liegt evtl. daran, dass der Ersteller des PDF-Dokumentes nicht die benötigten Schriftarten mit eingebunden hat. Zudem hat er vermutlich eine Kunstschriftart benutzt. Jetzt wird versucht eine möglichst geeigenete Schriftartalternative auf deinem System zu finden, und scheinbar kommt die D'ni Schriftart dem wohl am nächsten. Allerdings bin ich jetzt überfragt, ob man das irgendwo abändern kann.
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 10.06.2005, 08:43

@Juluk: kannst du kein D'ni lesen? :D
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
pali64
Forscher
Beiträge: 935
Registriert: 13.05.2004, 18:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bayern
Alter: 61
Kontaktdaten:

Beitrag von pali64 » 10.06.2005, 08:52

Ojee entweder lädst du eine Schriftart die Past, oder du gehst in einen D'ni Kurs für anfänger :lol3:
Nee Spass bei seite es giebt noch die Möglichkeit, wenn Du einen PDF Konverter hasst, dort kanst Du die default Schrift vorgeben, sonst musst Du einen Alternativ Opensource betrachter nehmen die meisten können das auch.
Gruss pali64 ;)
das URU Live lebt in Mysteri-House und UntilUuru weiter :wink:
and URU live continued in Mysteri-house and UntilUru
http://www.mysteri-house.ch
Bild
Benutzeravatar
Patrick L.
Forscher
Beiträge: 540
Registriert: 05.02.2004, 21:26
Geschlecht: männlich
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick L. » 12.06.2005, 19:10

Das Problem hab ich auch manchmal. Normalerweise lässt es sich folgendermaßen "beheben":

Aktiviere im Menü "Dokument/Lokale Schriftarten verwenden" und deaktiviere es dann wieder. Bei mir sieht das Dokument dannach wieder normal aus. Irgendwie gibt es da wohl einen Bug im Adobe Reader 7, wodurch er manchmal fälschlicherweise völlig unpassende lokale Schriften verwendet.
Juluck
Forscher
Beiträge: 315
Registriert: 17.09.2004, 18:43
Alter: 39
Kontaktdaten:

Beitrag von Juluck » 13.06.2005, 14:43

Ahja, schon viel besser, danke! :)

Ich wusste eigentlich gar nicht, dass Acrobat mit Schriftarten umgeht. Ich dachte immer das sei so ähnlich, wie wenn man etwas auf Papier druckt, nur eben digital im Computer drin. Ist das nicht so? Komisch...

Schließlich kann man mit Acrobat doch alles anschauen, da muss dann doch nicht die richtige Schriftart auf seinem PC installiert haben, oder? *verwirrtbin*
Benutzeravatar
Patrick L.
Forscher
Beiträge: 540
Registriert: 05.02.2004, 21:26
Geschlecht: männlich
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick L. » 13.06.2005, 15:51

In den meinsten Fällen muss man die verwendeten Schrifart nicht haben um sich ein pdf-Dokument anzusehen, da diese i.d.R. ins Dokument eingebettet werden. Nun gibt es aber verschiedene Gründe dies nicht zu tun. Um Speicherplatz zu sparen werden z.B. sehr gebräuchliche Schriften manchmal nicht eingebetet. Häufiger ist es jedoch der Fall, dass der Font durch ein Copyright geschützt ist und somit (leider) nicht eingebettet werden darf. Für solche Fälle greift der Adobe Reader dann auf lokal installierte Schrifarten zurück, wobei er - wenn vorhanden - den Originalfont oder aber einen möglichst ähnlichen verwendet. Jetzt scheint es aber im Adobe Reader 7 einen kleinen Bug zu geben, der manchmal dafür sorgt, dass auch eingebettet Schriften - also eigentlich im Dokument vorhandene - durch völlig unpassende lokale Schriften ersetzt werden. Daher kommt dein obiger Zeichensalat.
Juluck
Forscher
Beiträge: 315
Registriert: 17.09.2004, 18:43
Alter: 39
Kontaktdaten:

Beitrag von Juluck » 14.06.2005, 12:51

Achso, ich glaub so ein bisschen hab ich verstanden, danke! :)

Dann wirds ja Zeit, dass mal Acrobat Reader 8 erscheint, der keine solche Probleme mehr kennt... :lol:
Benutzeravatar
Hasi
Forscher
Beiträge: 656
Registriert: 05.02.2004, 19:10
Geschlecht: weiblich
KI-Nummer: 5995949
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Kontaktdaten:

Beitrag von Hasi » 14.06.2005, 22:14

....du glaubst noch an den weihnachtsmann....
Bild
Antworten