Hamsta hat geschrieben:Schon alleine aus Jugendschutzgründen dürfte sich kein US-Amerikanisches Unternehmen erlauben, ein Online-Spiel mit kindlichen Avataren anzubieten.
@Hamsta: Aha, was steckt denn da dahinter? Kannst Du uns dazu ein wenig aufklären? Es würde mich interessieren inwieweit sich kindliche Avatare und Jugendschutz nach U.S. Recht widerlegen.
Mir persönlich würden alterspezifische Avatare für eine derartige Rollenspielumgebung jedenfalls sehr sinnvoll erscheinen, da gerade in jungen Jahren sich die Reife und Entwicklung meist auch in der Körpergrösse widerspiegelt und .... blabla ..... da sich Jüngere meist schneller und besser mit annähernd gleichaltrigen anfreunden, würde das bestimmt sehr zugute kommen, wenn man sein Gegenüber auch bereits äusserlich etwas einschätzen könnte. Darüberhinaus kann ich mir auch vorstellen dass ab und an Erwachsene die Jüngsten in die (vielleicht erste) Online-Umgebung begleiten/einführen, wäre es da nicht ebenfalls sinnvoll eine entsprechende Person als solche erkennen zu können. Ich hatte den Eindruck diese MQ Freizeitparks wären ein Abenteuer für die ganze Familie ? und wenn MQO auf diese aufbauen/interagieren soll? Hmmm?
Es gibt bestimmt einige weitere erwähnenswerte Punkte, welche für altersunterschiedliche Avatare sprechen ... aber egal ... was machen wir Oldies uns da 'nen Kopf.
Marck hat geschrieben:Oder kennst du irgendein Kind, das in einem Computerspiel als Kind spielen moechte, wenn es die Moeglichkeit gibt mit einer erwachsenen Spielfigur aufzutreten?
Sorry, aber ... JA.
Marck hat geschrieben:Auf Anhieb faellt mir auch kein einziges Spiel ein, das fuer Kinder gemacht ist und in dem der Spieler auch als Kind erscheint.
Aber zugegeben, ich kenne auch kein online Rollenspiel für Kinder das ich so ad hoc als Vergleichsbeispiel nennen könnte ..... aber in den meisten gewaltlosen sprich friedvollen PC bzw. Konsole-Spielen für Jüngere sind, soweit ich sie kenne, die Avatare (bzw. die div. Rollen, in die sie schlüpfen) ja meist irgendwie verniedlicht und besitzen insofern durchaus eine jugendliche Erscheinungsform, mit der sich Kinder auch gerne identifizieren wollen/können. Hingegen in den Kriegspielen und Shootern sind Kinder natürlich gerne ausgewachsene, muskelbepackte, schaurig furchtlose Söldnerhelden mit Techtransplantaten die gerne mal 'ne handliche Atombombe auf eine um die Ecke lugende Ratte schmeissen. Zu letzterer Kategorie zählt MQ meiner Ansicht eigentlich nicht und dürfte daher dieses frühzeitig 'ausgewachsene' Publikum wohl auch nicht besonders begeistern. Oder?
Nun ja aber wir kennen uns da wohl einfach nicht aus, wir sind ja alle einfach schon ...... alt!

... und Cyan werden wohl wissen was sie tun.
Aber nichtsdestotrotz ..... immerhin bleibt den Kindern ja die Wahl zwischen dem Geschlecht. hehe
Sofern sie altersgemäß diese Hemmschwelle schon überschreiten können
