Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Ach ne die Herren sind wieder im Fieber
Gibt es alles bei der D'ni Desk Reference auf englisch. Ob und wo es die im Web auf deutsch gibt, weiß ich leider nicht.Hitana hat geschrieben:Weiß jemand von euch, ob ich die Journale aus Riven und Exile im Internet finden kann?
Ich habe über diesen Einwand noch einmal nachgedacht. Insbesondere mein folgender Kommentar erschien mir zwischenzeitlich als zu voreilig:Thoro hat geschrieben:Woher will er denn wissen, dass es sich nicht um seine "originale" Katharina handelt, sondern nur um eine Kopie? Woher willst du denn wissen, dass du heute morgen nicht in einer Kopie deiner Welt aufgewacht bist? Dabei ist es nicht mal eine exakte Kopie. Der Himmel hat sich verändert, die Bäume haben weniger Blätter, neue Beiträge stehen im Forum ... Solange es mit deiner Weltanschauung im Einklang steht, akzeptierst du jedwede Kopie.
Mich störte zuerst, dass bei einem Wechsel der Verbindung zu einem neuen Zeitalter das ursprüngliche Zeitalter praktisch* verloren ist. Wenn also bei jeder Änderung eines Beschreibungsbuches die Verbindung wechselt, dann wäre im Falle von Riven die "ursprüngliche" Katharina für Atrus verloren. Er könnte nur noch hoffen, eine täuschend ähnliche Kopie von Katharina zu treffen, aber niemals die Katharina, die er zuletzt gesehen hätte bevor sie nach Riven ging.Solange Änderungen an Stellen, die man eigentlich unverändert lassen möchte, nicht wahrnehmbar sind, hat wohl keiner der Beteiligten etwas dagegen einzuwenden.
Darüber habe ich grad mal nachgedacht, Marck, und denke nicht, dass ein Reisender "sein eigenes" Zeitalter verändern kann. Vielleicht habe ich die Novellen nicht gut genug in Erinnerung, aber ich glaube, Änderungen wurden stets nur von ausserhalb vorgenommen. Atrus schrieb Riven doch nicht um, während er sich darin befand, oder doch? Klärt mich mal auf. Desweiteren war ich bisher der Meinung, man könne Beschreibungsbücher nicht in dieselbe Welt mitlinken. Bücher zu anderen Welten allerdings schon. Eine Ausnahme ist natürlich das Reltobuch, welches aber von Yeesha stammt.Marck hat geschrieben:Nehmen wir an, dass ein Reisender ein Zeitalter besucht und dabei ein Verbindungsbuch mit sich führt, mit dem er in sein Heimatzeitalter zurückkehren kann. Was passiert mit diesem Verbindungsbuch, wenn nun Änderungen am Beschreibungsbuch des besuchten Zeitalters vorgenommen werden? Die Änderung soll relativ gering sein und den Reisenden nicht direkt betreffen. Zum Beispiel wird eine Lichtung in einem Wald eingefügt. Wenn die Änderung einen Wechsel der Verbindung zu einer anderen Version des Zeitalters verursacht, dann gibt es sowohl in der ursprünglichen (genannt "A") als auch in der neuen Version (genannt "B") jeweils einen Reisenden mit einem Verbindungsbuch, das in sein Heimatzeitalter führt. Aber wohin führen diese beiden Verbindungsbücher genau?
[..]
Dies bedeutet, dass ein Schreiber, der eine Änderung in einem Beschreibungsbuch vornimmt, eine Alternative seines eigenen Zeitalters erzeugt: die ursprüngliche Version, in der der Schreiber gar keine Änderung im Beschreibungsbuch vorgenommen hat und die neue Version, in der das Beschreibungsbuch geändert wurde.
Das ist ein Missverständnis. Schreiber und Reisender sind verschiedene Personen. In dem beschriebenen Szenario nimmt der Reisende nicht das Beschreibungsbuch für das besuchte Zeitalter mit, sondern nur ein Verbindungsbuch, das zu seinem Heimatzeitalter zurück führt. Das Beschreibungsbuch für das besuchte Zeitalter wird von irgendeinem Schreiber, der "daheim" geblieben ist, verändert während der Reisende fort ist.Tachzusamm hat geschrieben:Darüber habe ich grad mal nachgedacht, Marck, und denke nicht, dass ein Reisender "sein eigenes" Zeitalter verändern kann.
Ja, genau. Und Atrus bekommt dann möglicherweise Gewissensbisse, weil er untätig geblieben ist.D'n Alor hat geschrieben:Atrus bekommt "seine" Catherin in Welt B, aber in der Welt A würde sich "seine" Catherin die Augen ausheulen, weil Sie verlassen wurde!?
Ich will damit sagen, dass durch die Änderung eines Beschreibungsbuches nicht nur ein Wechsel der Verbindung zu einer neuen Version des beschriebenen Zeitalters verursacht wird. Zusätzlich wird auch die "Welt", in der sich der Schreiber selbst aufhält in einen neuen Zweig aufgespalten: In einem Zweig hat der Schreiber gar keine Änderung im Beschreibungsbuch durchgeführt und im anderen Zweig wurde sie durchgeführt. Der Schreiber hat also "nebenbei" eine Kopie von sich selbst und seiner "Welt" erzeugt. Wenn dies nicht so wäre, dann würde das beschriebene Szenario mit den zwei zurückkehrenden Reisenden möglich.Dies bedeutet, dass ein Schreiber, der eine Änderung in einem Beschreibungsbuch vornimmt, eine Alternative seines eigenen Zeitalters erzeugt: die ursprüngliche Version, in der der Schreiber gar keine Änderung im Beschreibungsbuch vorgenommen hat und die neue Version, in der das Beschreibungsbuch geändert wurde.