Das geht endgültig zu weit

Hier steht alles zum 4. Teil der Myst-Saga.
laloona
Forscher
Beiträge: 337
Registriert: 05.02.2004, 19:27
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von laloona » 01.10.2004, 15:32

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Juluck,

laut Mary De Marle orientiert sich Revelation da eher an Riven als an Exile :)

Gruß,

laloona
Juluck
Forscher
Beiträge: 315
Registriert: 17.09.2004, 18:43
Alter: 39
Kontaktdaten:

Beitrag von Juluck » 01.10.2004, 15:38

Jippieh, das hört sich ja super an!! :feier:
Hoffentlich stimmt das auch!
Mal sehen wie ihr das dann alle erlebt habt, wenn ihr fertig seid. :)
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 01.10.2004, 16:41

Hallo Laloona,
also ich finde ese cht erschreckend, gleich von Machenschaften und illegal zu sprechen. Auf dem PC passiert bei der Installation nix ungewöhnliches, was nicht auch bei anderen Programmen passieren könnte.
Also ich kann die Argumentationen von Gu.Ro auch nicht ganz nachvollziehen. Soweit ich bis jetzt mitbekommen habe, passiert nichts Unrechtes. Dass geprüft wird, ob bestimmte Software installiert ist, oder dass die logischen Pfade von Windows zum Speichern von einigen Dateien verwendet werden ist alles vollkommen legal.
Also wenn das die einzigen Fehler sind, würde ich bei der Größe des Programms schonmal nicht von Betatest oder verbuggt oder sonstwas reden.
Also ein Betatest-Stadium ist das sicherlich nicht mehr, aber es sind doch ungewöhnlich viele grobe Fehler für ein Myst-Spiel. Vielleicht waren wir aber bisher nur zu verwöhnt. Was jedoch eher aufstößt sind so Sachen, wie fehlende Funktionen (siehe Journal-Export) oder notdürftig zusammengefriemelte Bonus-DVD's.
Im übrigen solltet Ihr dann auch nie mit einer EC-Karte zahlen bzw. zumindest mal lesen, was hinten drauf steht und die Karte anschließend zerschneiden
Was hast du denn geheimnisvolles auf deiner EC-Karte stehen? Bei mir finde ich meine Unterschrift und die Adresse meiner Bank, mehr nicht.
Auf der anderen Seite wird natürlich auch versucht die Programme zu schützen, kann ich verstehen, denn die Firmen wollen nicht nur Geld verdienen, sondern müssen das auch...
Also ich beschäftige mich jetzt schon eine ganze Weile mit dem Thema Kopierschutz und muss folgendes annehmen: Den Publisher bringt ein Kopierschutz wohl etwa plus minus null. Zuerst mal kostet der den Publisher die Lizensierung. Einige Leute wird der Kopierschutz dann vielleicht abhalten, einige wenige von denen werden sich dann aber überhaupt das Spiel kaufen. Das sind aber eher Leute die ihrem Bekannten so etwas mal eben brennen. Wer das etwas professioneller angeht, der lacht eher nur über den "Kopierschutz". Immerhin gibt es ja mittlerweile schon einige No-CD-Patches im Internet zu erhalten. Zudem hat man noch den ganzen Support beschäftigt, mit Problemen, die eigentlich mit dem Spiel gar nichts zu tun haben.
Wer in diesem Spiel gewinnt sind die Hersteller von Kopierschutzsystemen, denn die kriegen ihre feste Lizenzgebühr für etwas, was laut Lexikon eigentlich nur eine Theorie ist.
laloona
Forscher
Beiträge: 337
Registriert: 05.02.2004, 19:27
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von laloona » 01.10.2004, 16:46

Hallo Thoro,

ich meine die Kassenbelege, wenn man mit EC-Karte bezahlt von wegen Verwendung der Daten, da hab ich ja mal Bauklötze gestaunt :shock: :shock: :shock:

Ja, das mit dem Kopierschutz ist so eine Sache, einerseits, andererseits....schwierig zu sagen. Aber verstehen kann ich es, daß versucht wird, die Sachen zu schützen. Da müßte mal was geeignetes her, wobei eine Registrierung mit Schlüssel auch nicht besser wäre und auch für Aufruhr sorgen würde. Schwieriges Thema...

Gruß,

laloona
Benutzeravatar
DRocky
Forscher
Beiträge: 142
Registriert: 06.02.2004, 20:23
Wohnort: Pirna
Alter: 65
Kontaktdaten:

Beitrag von DRocky » 03.10.2004, 21:19

Hallo,

ich finde es wirkungsvoller, wenn die Motivation sich ein Spiel zu kaufen nicht daher kommt, das es nicht zu kopieren geht.
Ich denke mir, das dies soweiso nicht gut funktioniert, durch Verbote Motivation erzeugen.

Wo das gut funktioniert hat - nach meinem pers. Eindruck - ist bei Diablo2. Da kaufen Leute noch nach vielen Jahren ein Orginalspiel. Zwar zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises, aber sie kaufen.
Die Motivation kommt daher, das im Battlenet etwas geboten wird, was man im Solospiel (was ja auch schon sehr gut ist) nicht bekommen kann. Die CDs bei Diablo2 kann man problemlos kopieren. Die Motivation kommt bei diesem Spiel also nicht aus einem Verbot sondern daher, das ich für eine zusätzliche Möglichkeit einen eindeutigen Key brauche. Das braucht etwas längere Zeiträume, bis das richtig greift aber wenn das Spiel gut ist, funktioniert es. Allerdings betreibt Blizzard auch noch Produktpflege für dieses Spiel.

Für mich stimmen dort Qualität, Konzept und Langzeitmotivation.

Aus dieser Sicht heraus verstehe ich die Entscheidung UrU-Live aufzugeben auch nicht besonders gut (so rein Geschäftlich gesehen - allerdings auf längere Zeit gerechnet).

Manche Kopierschutzverfahren schreiben ja dem Kunden vor, wie er seinen Rechner zu konfigurieren hat, damit der dann Kopierschutzkompatibel ist.
Das so eine Methode nicht als Kundenverärgernd und Kundenvertreibend erkannt wird, kann ich nicht verstehen. Gerade Firmen, die auf Kunden und langfristige Kundenbindung setzen müssten das wissen. Aber anscheinend können die Verkäufer von Kopierschutzsoftware überzeugender Reden als die eigenen Markettinganalysten. Anders kann ich mir das manchmal nicht erklären.

Gruß
DRocky
Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht.
(Jean Anouilh)
Benutzeravatar
Itep Edor
Forscher
Beiträge: 171
Registriert: 04.04.2004, 00:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Reinach
Alter: 68
Kontaktdaten:

Beitrag von Itep Edor » 06.10.2004, 14:28

Shorah

auch ich hatte meine Probleme mit der Installation. Anscheinend war mein DVD Laufwerk zu alt, denn die DVD liess sich zuerst überhaupt nicht starten. Neues Laufwerk und siehe da es klappte.
Die Sache mit dem Deaktivieren von Programmen und virtuellen Laufwerken ist für mich auch eine Unverschämtheit. Was aber das Mass bei weitem überschreitet, wenn man sogar in der Registry gewisse Einträge löschen muss, um das Spiel spielen zu können. Das ist nun etwas, was vermutlich die Wenigsten können.
Das Einzige was dieser Kopierschutz meiner Meinung nach erreicht, ist die Käufer des Produkts zu verärgern.
Leute die Kopien herstellen, sei es zum persönlichen Nutzen oder aus finanziellen Interessen, haben bisher immer einen Weg gefunden, den Kopierschutz zu umgehen (ist ja auch eine Herausforderung, Rätsel :twisted: ). Somit wird ein derartiger Kopierschutz meiner Meinung nach überflüssig.

Wenn ich das ganze Umfeld seit dem Erscheinen von Uru betrachte, so fällt mir eines auf: die Anhänger von Myst tun alles für "Ihr Spiel".
Ein derartiges Engagement, sei es zeitlicher, finanzieller oder sonstiger Art habe ich noch nie für ein PC Spiel gesehen!

Da bleibt bei mir am Schluss nur noch die Frage, wie behandelt hier der Herausgeber seine Kunden?
... aber über dieses Thema wurde ja schon viel geschrieben... :twisted:

Die Antwort auf die Frage, was wir dagegen tun können, habe ich auch noch nicht gefunden...
Itep Edor Bild

Mein H'Uru Forum :wink:
Benutzeravatar
Carlos von Dni
Forscher
Beiträge: 368
Registriert: 08.02.2004, 14:50
Wohnort: Wermelskirchen
Alter: 54
Kontaktdaten:

Beitrag von Carlos von Dni » 06.10.2004, 15:14

ich hatte garkeine probleme, ausser das ich zu wenig speicherplatz aufm laufwerk hatte. ich habe brennprogramme und virtuelle laufwerke die von brenn oder anderen tools erstellt werden. kein problem. vielleicht hatte ich auch nur glück.

nun zu spielen die sich nicht installieren lassen oder nicht starten, wenn man ein brennprogramm oder andere tools installiert hat. diese spiele gehören meiner meinung nach aus dem verkehr gezogen und sind sogar unverschämt. solche spiele können sofort zum händler zurückgebracht werden und jeder kann sein geld wieder zurückverlangen. und wie es die verbraucherschutzzentrale sagt, bekommt man auch sein geld zurück. solche methoden will und werde ich auch in zukunft nicht unterstüzen. sollte mir ein spiel gefallen und so ein fall auftreten, werde ich schweren herzens das game zurückbringen, aber so nicht mit mir.
gruß
Carlos von Dni


Everquest 2 Spieler
Antworten