So, nu muss ich mich hier auch mal ausschütten:
DANKE Martin, für die Mühe die du dir gemacht hast, war sehr gut organisiert und durchdacht. SPITZE!
Vor allem für mich, der Berge nur vom Fernsehen kennt, war es beeindruckend, mal zwischen ihnen zu stehen/fahren und zu staunen. Meine beiden Mitreisenden können bestätigen, dass ich fast am heulen war, weil Kadi (mein persönliches Navigations-Fahrzeug) nicht halt machte, und ich somit keine richtigen Fotos machen konnte *grml*.
Aber was solls, dann komm ich eben wieder! *gg*
Weiterer Riesen-Pluspunkt ist der interkulturelle Austausch der hier ermöglicht wurde. Ich schreibs mal wie ichs sprech!
Türe schlätze, Herdöpfle im Chuchichäschtle, driü dezilitre, trèsquattrefille

, Schneeglöckchen hab ich vergessen, und alles andere auch!
Außer einem: Schweinsrahmsschnitzel! (Bild folgt)
Hehe, naja, jedenfalls habe ich versucht die schweizer Sprache zu ergründen, und ich stelle fest, sie ist komplexer, als man denkt! *gg* Aber dafür darf man reden wir man will, ohne Rücksicht auf die Schreibweise! Beispiel?
Zwischen K und E sprich stets ein R: Kreller, Tankre, und du wirst als Deutscher nicht mehr erkannt!
In diesem Sinne: DANKRE!