Onlineverbindung

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Benutzeravatar
AmbientKatz
Forscher
Beiträge: 378
Registriert: 05.02.2004, 19:08
KI-Nummer: 143577
Alter: 61

Beitrag von AmbientKatz » 10.02.2004, 17:46

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hamsta hat geschrieben:Ich probier grad mal ein Debian 3.0
...
Aber ich glaube ich poste gerade im falschen Forum :P
Solange kein Mod was sagt ;-) Wir schweifen vom Thema ab, aber das ist in Foren nicht aussergewöhnlich (Entschuldige Hasi, eine vernünftige Antwort auf deine Frage hast du noch nicht bekommen, ich weiss). Die Supportpraxis ist in der Tat ein Ärgernis, zum Glück ist das Internet voller Foren... Debian hat in dieser Beziehung einen Vorteil vor den "industriellen Distris" Ich selbst bin weniger ein Geek als vielmehr "nur" fortgeschrittener User, die leichte Administrierbarkeit von SuSE war für mich ausschlaggebend. Ich habe bisher aber auch mit angestrengter Suche keine Hinweise auf Uru unter Linux gefunden.
Benutzeravatar
Hasi
Forscher
Beiträge: 656
Registriert: 05.02.2004, 19:10
Geschlecht: weiblich
KI-Nummer: 5995949
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Kontaktdaten:

Beitrag von Hasi » 11.02.2004, 09:18

Entschuldige Hasi, eine vernünftige Antwort auf deine Frage hast du noch nicht bekommen, ich weiss
Macht nix, ich lese hier alles sehr interessiert. Auf meiner Festplatte ist extra eine noch leere Partition in die Linus rein soll. Hab bis SuSe 8.2 einige Versionen hier rumliegen. Ich mußte mich 2000 ziemlich mit Linux rumschlagen, hab aber alles wieder vergessen. Und so wir die Partition wohl noch etwas leer bleiben.
:big:
Bild
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 11.02.2004, 10:08

Oh, so viele Linux-User...
Da komm ich mir nicht mehr einsam vor...
Hab SuSE Linux 9.0 - Jetzt funktioniert endlich W-LAN problemlos...

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
K i t e r
Forscher
Beiträge: 48
Registriert: 05.02.2004, 20:55
Wohnort: Aschaffenburg
Alter: 60
Kontaktdaten:

Linux

Beitrag von K i t e r » 11.02.2004, 15:26

Hasi hat geschrieben:
Entschuldige Hasi, eine vernünftige Antwort auf deine Frage hast du noch nicht bekommen, ich weiss
Macht nix, ich lese hier alles sehr interessiert. Auf meiner Festplatte ist extra eine noch leere Partition in die Linus rein soll. Hab bis SuSe 8.2 einige Versionen hier rumliegen. Ich mußte mich 2000 ziemlich mit Linux rumschlagen, hab aber alles wieder vergessen. Und so wir die Partition wohl noch etwas leer bleiben.
:big:
Hast du die SuSE 8.2 auch schon mal probiert?
Oder nur rumliegen?

Die ist doch schon ziemlich selbstlaufend. Ich weiß gar nicht mehr, warum ich die 9.0 eigentlich drauf gemacht hab,....... ach ja, weil 9.0 höher sein soll als 8.2. Komischerweise gehen einige Sachen nicht mehr, die im 8.2 noch liefen.
:evil:
Gruß
Kiter
(Im Spiel findet ihr mich unter Juer´Gehn)
Benutzeravatar
AmbientKatz
Forscher
Beiträge: 378
Registriert: 05.02.2004, 19:08
KI-Nummer: 143577
Alter: 61

Beitrag von AmbientKatz » 11.02.2004, 17:23

Ich bin mit SuSE seit 5.4 dabei, neben Slackware (Brrr...), Mandrake, Rotkäppchen ;-) und Gentoo. Ich habe aus reiner Neugier mit Linux angefangen, es war erst so eine Art "Spiel" für mich. Mittlerweile bin ich von der aussergewöhnlichen Stabilität (die IMHO in letzter Zeit etwas nachgelassen hat) und dem riesigen freien Softwarearsenal überzeugt. Aber ich habe mir angewöhnt, nur noch ganzzahlige Updates anzuschaffen, die Unternummern bringen i.d.R. nur moderate Verbesserungen. Daher weiss ich nicht, was im einzelnen so läuft und was nicht, welches Problem sicher auch von den verwendeten Hardwarekomponenten abhängt. Gestern Abend habe ich SuSE 9.0 installiert, ich bin angenehm überrascht von der Zuverlässigkeit der Hardwareerkennung und dem weitgehend selbständigen Ablauf der Installation im Allgemeinen. Erfreulich ist, dass nunmehr ein Treiber für meinen Lex Z32 an Bord ist, die Lexmark-Haustreiber liefen nur mit LPR bis 8.0, nicht mit Cups. Ich werde nun ganz normal mit 9.0 weiter arbeiten und meine Eindrücke aus dem "Büroalltag" nach und nach zum Besten geben.

Hasi, ich bin kein militanter Windowshasser, mache Foren sind ja regelrecht voll von Linuxfaschisten die einen Flamewar nach dem anderen vom Zaune brechen, aber ich rate dir, wenn du noch Festplatte übrig hast, dich zum Zeitvertreib mal wieder damit zu beschäftigen. Es lassen sich in der Tat in einer Arbeitsumgebung (unsere Firma arbeitet im Büro seit 2 Jahren mit Linux) 4-stellige Beträge einsparen und Spass macht die Arbeit auch noch weil eines der weltweit am häufigsten benutzten Büroprogramme (Solitär :-) ) durch eine Vielzahl viel besserer Unterhaltung ersetzt wird.
Benutzeravatar
Hasi
Forscher
Beiträge: 656
Registriert: 05.02.2004, 19:10
Geschlecht: weiblich
KI-Nummer: 5995949
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Kontaktdaten:

Beitrag von Hasi » 11.02.2004, 17:55

Hast du die SuSE 8.2 auch schon mal probiert?
Oder nur rumliegen?
Sie liegt nur rum. Ich glaub meine Partiton ist auch zu groß, mein Ex meinte was von 7 Gb. Meine Partition ist 10 Gb groß. Und wie das mit dem Bootmanager geht muß ich mir auch erst wieder anlesen.
:big: Also, es dauert noch! :big:
Bild
Benutzeravatar
DRocky
Forscher
Beiträge: 142
Registriert: 06.02.2004, 20:23
Wohnort: Pirna
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Onlineverbindung

Beitrag von DRocky » 11.02.2004, 19:58

Hallo,
Hasi hat geschrieben: Es fehlt dann auch die DFÜ-Verbindung in der Netzwerkumgebung. Ich habe dann keine Möglichkeit die Verbindung zu trennen, außer den Rechner neu zu starten.
Welches Windows hast du?

Wenn die Möglichkeit vorhanden ist, solltest du das DFÜ-Netzwerk (unter Software --> Windows-Komponenten) deinstallieren, Windows neu starten und dann wieder insatllieren.

Dies ist ab Windows 2000 allerdings nicht mehr in dieser Form mögllich.

Also schreib mal, welches Windwos du benutzt.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 12.02.2004, 16:41

Für Linux-ausprobierer könnte ich noch die aktuelle c't (Nr. 4 vom 09.2.04) empfehlen. Da ist eine CD mit Knoppix 3.4 dabei, ein komplettes Linux-Betriebssystem mit grafischer Oberfläche welches von CD bootet.
Also einfach nur CD ins Laufwerk, Rechner neu booten (vom CD-Laufwerk) und Linux geniessen.

(Leider klappt das mit dem Schreiben auf eine NTFS Partition bei mir noch nicht so dolle, und ich kann nicht aufhören Pingus zu spielen... :) )
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Hasi
Forscher
Beiträge: 656
Registriert: 05.02.2004, 19:10
Geschlecht: weiblich
KI-Nummer: 5995949
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Kontaktdaten:

Beitrag von Hasi » 12.02.2004, 20:31

Welches Windows hast du?
Ich hab Windoof XP pro drauf.
Bild
Benutzeravatar
Sabine
Forscher
Beiträge: 145
Registriert: 24.02.2004, 08:00
Alter: 60

Shorah Hase

Beitrag von Sabine » 24.02.2004, 08:17

Ich weiss nicht, ob es noch aktuell ist - das Problem. Bei WinXP prof können die innaktiven Symbole ausgeschaltet werden in der Systemleiste. Um das zu umgehen:

In der Taskleiste rechte Maustaste drücken und auf Eigenschaften gehen.
Dort gibt es ein Kontrollkästchen unten "innaktive Symbole ausschalten"
Häckchen entfernen.

Vielleicht konnte Dir damit weitergeholfen werden. :)

Gruß

Sabine

ATRUS
German Explorer
Benutzeravatar
Taliz
Forscher
Beiträge: 218
Registriert: 07.02.2004, 01:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Taliz » 24.02.2004, 09:26

@ Hasi

Schau mal ob in den Eigenschaften der DFÜ Verbindung das Häckchen für das Anzeigen in der Taskleiste gesetzt ist. Dann noch in den Eigenschaften der Taskleiste nachschauen wegen ausblenden von inaktiven symbolen.
Ansonsten versuchen die DFÜ Verbindung zu löschen und neu anzulegen, oder einfach mal ne zweite anlegen zum testen.

Trojaner und Würmer schliesse ich aus, der ihr erstes Ziel ist es ja sich über das Netz zu verbreiten und dafür brauchen sie ne aktive Verbindung. Und wen nicht ein Fehler bei der Programmierung passiert ist wie beim Blaster merkt man das auch nicht.
Wenn alles nix hilft kann ich auch mal vorbei kommen und wir schauen zusammen ob wir das prob. lösen können.

@ dem rest der Pinguien fans

Ich hab mit Vmware schon relativ viel unter Linux gemacht, der Nachteil daran ist das man aber relativ viel RAM braucht um da ein einigermassen stabiles Windows zu installieren, auf dem man auch noch spielen kann. Außerdem hab ich bei linux schon lange keine GUI mehr, das letztmal bei Red Hat dann bin ich auf FreeBSD umgestiegen. Vom Pinguien zum Teufel :jump:

aber denke schon das sich die tüftler von wine und xwine schon die köpfe zerbrechen, werden ja auch genug von denen uru spielen und wen nicht haben sie was verpasst. :P
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 24.02.2004, 11:25

VMWare hatte ich eine Weile drauf, brauchte es aber nicht...
Aber ich werde es demnächst wieder drauf hauen, weil ich BSD probieren will und auch sonst noch einige Systeme...

Aber ich bleib den Pinguinen und Chamäleons treu...

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Antworten