Science-Fiction-Fans?

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.

Seid ihr SciFi-Fans?

Ich lese gerne Science-Fiction-Bücher
3
10%
Ich sehe gerne Science-Fiction-Filme
8
26%
Ich spiele gerne Science-Fiction-Spiele
0
Keine Stimmen
Ich mache jede dieser drei Optionen gerne
16
52%
Ich bin nicht wirklich Fan, aber manchmal ist's auch ganz nett
4
13%
Ich habe überhaupt kein Interesse an Science Fiction
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31
Benutzeravatar
Marck
Forscher
Beiträge: 857
Registriert: 09.02.2004, 21:04
KI-Nummer: 48956
Kontaktdaten:

Beitrag von Marck » 01.09.2004, 15:41

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Dan_Satori hat geschrieben:Ja gerne.
Aber am ehesten Bücher.
Hey, noch ein SF-Bücher-Wurm! ;)

Dein Geschmack scheint aber recht verschieden von meinem zu sein. Gibson und Sterling lese ich zum Beispiel gar nicht gerne. Von Neal Stephenson habe ich nur Diamond Age gelesen, das gefiel mir aber gut. (Wenn du Alfred Bester noch nicht kennen solltest: Du wirst seine Bücher wahrscheinlich mögen.) Shirley und Besher kenne ich gar nicht. Lem ist natürlich ein Muß, obwohl ich noch nicht viele seiner Bücher gelesen habe und die wenigen teilweise etwas anstrengend aber trotzdem sehr interessant fand. Von Philip K. Dick habe ich noch gar nichts gelesen, muß ich gestehen. :oops:

Von Asimov kenne ich einiges, finde das meiste aber "nur" durchschnittlich. Bemerkenswert sind natürlich seine Robotergeschichten; besonders gefällt mir "Der Zweihundertjährige", nach dessen Vorlage ein meiner Meinung nach guter Film mit Robin Williams in der Hauptrolle gedreht wurde.

Larry Nivens Romane und Kurzgeschichten gefallen mir fast alle, nicht nur die zum Ringwelt-Universum. Für besonders erwähnenswert halte ich "Der Splitter im Auge Gottes" und "Grendel".

Von Poul Anderson habe ich auch das eine oder andere gelesen, hat aber bei mir keinen tieferen Eindruck hinterlassen: Die Titel, die ich gelesen habe, müsste ich nachsehen.

Von Harry Harrison gefällt mir sehr vieles, nur gerade der Stahlrattenzyklus nicht. ;) Zu A.E. van Vogt habe ich noch keine Meinung, dazu habe ich bisher zu wenig von ihm gelesen. Ist der "Anhalter" von Adams überhaupt SF? Das scheint mir irgend etwas anderes zu sein... :) Wilson kenne ich nicht, was hat der denn so geschrieben?

Hast du noch andere Empfehlungen für gute Bücher? (Die von mir genannten Autoren habe ich übrigens in keine bestimmte Reihenfolge gestellt.)
Benutzeravatar
Dan_Satori
Forscher
Beiträge: 26
Registriert: 22.03.2004, 17:04

Beitrag von Dan_Satori » 01.09.2004, 16:59

Yoo!
Die Geschmäcker sind verschieden.
Die paar Bücher die ich rauspickte, ware nur die die ich grad so in errinnerung hatte. "Grendel" kenn ich nicht, den "splitter" hab ich und natürlich "ringwelt" . bei asimov schliess ich mich deiner meinung an. nicht alles ist lesenswert, genauso bei lem. aber eigentlich alles recht gut.
Empfehlungen??
Ich werd mal schauen. Wobei man beachte, dies ist mein Geschmack. Und jeder darf wohl selbst urteilen. Was ich ja auch tu.. so als vorgeschmack

A.E. van Vogt
------------------
AE ist ein alter Kerl. Der hat Storys geschrieben bevor jeder mit gigantischen Schiffen unterwegs war. Also vor den Hard-SF. AE kommt noch vor Poul Anderson. Und ist eher gesellschaftskritisch. Fazit:Kult!
# Expedition der Space Beagle, The Voyages of the Space Beagle 1940
# Die Welt der Null-A, The world of Null-A 1948
# Kosmischer Schachzug, The Pawns of Null-A 1956
Empfehlung: Wenn man diese Bücher findet. Kaufen! (-->Hinweis, das Datum), absolut Rar! Zum Lesen, interessant und schnell

Alex Besher
----------------
Der schreibt farbenprächtiges, leicht buddhistisch SF mit 5 kanal dolby sourround.
Er hat ein paar neue ideen in die SF gebracht wie Channeling mit Pflanzen (!!) daraus auch die Grüne Suchmaschine (Google auf Botanisch) etc.. manchmal etwas abgefahren.
Empfehlung: Absolut Lesenswert, ein wenig japanisch angehaucht
# Cyber Blues - 2001
# Satori City 2.0 - 1996

Shirley
---------
Bruce Sterling sagte mal über Shirley: 'Er schreibe SF so wie er Gitarre spiele, schonungslos direkt. und schnell, manchmal auch zu laut' (oder sowas ähnliches)
Shirley ist Fan von grauen Städten und dem kleinen unbedeutenden Protagonisten der gegen eine faschistische Weltmacht gewinnt. Seine Kurzgeschichten sind ein Alptraum in Kleinformat. Zwischen herzzerreisend und schwarzem spielgergschem Humor.Sein Eclipse Trilogie erreicht es über drei Bände hinaus das unvermeindliche nicht Happy-End so hinaus zu zögern, dass der Leser dies schon zu geniessen beginnt.
"Es werde Licht" eines seiner neusten Bücher ist eine Abrechnung mit allen Geheimgeselschaften und fröhlich geschrieben. (eigentlich nicht seine Art)
Empfehlung: Nichts für unter den Weihnachtsbaum, aber sehr woll für die Ferien in Ibizza


----
Ich bin gerne Bereit auf diesem Thread weiteres zur SF, wie ich Sie kenne zu erzählen. Hoffe aber niemand sonnst damit zu stören.

okay für heute

cu
Dan
Benutzeravatar
The.Modificator
Forscher
Beiträge: 2030
Registriert: 06.02.2004, 16:54

Beitrag von The.Modificator » 02.09.2004, 18:16

Alastair Reynolds:
* Unendlichkeit (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3453187873)
* Die Arche (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3453875516)
* Absolution Gap (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0575075570)

Das ist eine einfach nur geniale Trilogie! Das letzte Buch ist anscheinend gerade erst erschienen und konnte noch nicht von mir gelesen werden, wird sicherlich aber ähnlich gut sein, wie die anderen beiden. Das beste an den Büchern von Alastair Reynolds ist, dass er alle Ereignisse in seinen Büchern im selben Universum stattfinden lässt. So gibt es neben dieser Trilogie auch noch Nebengeschichten, die aber trotzdem schön dicke, eigenständige Bücher sind. Beispiele sind:

* Chasm City (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3453863259)
* Träume von Unendlichkeit (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3453520211)

Das Träume von Unendlichkeit ist mir vorher auch noch nicht aufgefallen und wird wohl ziemlich bald auf meine Einkaufsliste kommen.


Auf den Amazon-Links könnt ihr euch ein wenig in die Story reinlesen... Ich will euch den Spaß durch eine von mir verfasste Zusammenfassung nicht verderben! ;)

Gruß
Modi

P.S.
Da kann ich auch noch eine andere Quintogie (Story, die über 5 Bücher erzählt wird) empfehlen... ;)
The cake is a lie.
Stefan
Forscher
Beiträge: 2421
Registriert: 05.02.2004, 19:25
KI-Nummer: 192377

Beitrag von Stefan » 02.09.2004, 19:19

[ Offtopic ] Sorry, nur ganz kurz:
Modi, da wartet dafür noch ne andere Zusammenfassung auf die Fertigstellung ... oder? :lol:
[ /Off-Topic ]
Stefan
Antworten