Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Hat aber irgendwie auch was von AkteX, oder?- Locutus
- Forscher
- Beiträge: 3132
- Registriert: 23.05.2007, 17:26
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 626986
- Wohnort: Mitteldeutschland
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Hmm, ja etwas, stimmt Stefan. Was gabs eigentlich eher? Myst oder Akte X? Vielleicht sahen die Macher dies ja auch gern? Wäre wieder ein erfolgreiches Forschungsergebnis.
editiert: @Vocky: Habe mal den letzten Ton rausgenommen, dieser Drumton wirkte etwas störend. Der Link bleibt derselbe.
editiert: @Vocky: Habe mal den letzten Ton rausgenommen, dieser Drumton wirkte etwas störend. Der Link bleibt derselbe.
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"


- Locutus
- Forscher
- Beiträge: 3132
- Registriert: 23.05.2007, 17:26
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 626986
- Wohnort: Mitteldeutschland
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Hi Klyx,
hab die Musik ja nicht komponiert.
Dieser Backround war schon immer Bestandteil der Mystmusik aber im Hintergund.
Bei Pots hört man gerade diese Harfen und StrPizz auch am Ende, finde ich paßte auch ganz prima.
Diese entsprechenden Files bei Pots heißen:
KverRandMusic02
KverRandMusic03
Eine Variation desselbigen Themas ist dieser File im Pots sfx Ordner
KverRandMusic05
Zerpflückt man weitere Sounfiles, so bemerkt man wie gekonnt Tim Larkin altebekannte Sounds mit einbrachte und durch transponieren, Tempoänderungen und neue Instrumentationen immer wieder neue Klänge aus ein und demselben Thema zauberte. Meine Hochachtung den dies ist die hohe Kunst der Variation wie sie auch schon Mozart erfolgreich und meisterhaft umsetzte.
Das es wie Akte X klingt möchte ich mal abweisen, gibt nur E, F, Fis, G , Gis, A, As, H (B), C, Cis, D, Dis und dann wieder von vorn. Ist eher Zufall das etwas ähnlich klingt. Mach aus diesen paar Tönen Musik die anders klingt, ist nicht so einfach. Da wäre Kompositionslehre die sich unter anderem mit Klangfarben beschäftigt angebracht, Harmonielehre natürlich auch.
Gruß
Locutus
P.S.: Vielleicht sollten wir dieses Thema teilen und eines für Musik machen?
Wurde bisher nie so richtig erforscht, böte natürlich eine Menge interessanten Gesprächsstoff.
hab die Musik ja nicht komponiert.

Bei Pots hört man gerade diese Harfen und StrPizz auch am Ende, finde ich paßte auch ganz prima.
Diese entsprechenden Files bei Pots heißen:
KverRandMusic02
KverRandMusic03
Eine Variation desselbigen Themas ist dieser File im Pots sfx Ordner
KverRandMusic05
Zerpflückt man weitere Sounfiles, so bemerkt man wie gekonnt Tim Larkin altebekannte Sounds mit einbrachte und durch transponieren, Tempoänderungen und neue Instrumentationen immer wieder neue Klänge aus ein und demselben Thema zauberte. Meine Hochachtung den dies ist die hohe Kunst der Variation wie sie auch schon Mozart erfolgreich und meisterhaft umsetzte.
Das es wie Akte X klingt möchte ich mal abweisen, gibt nur E, F, Fis, G , Gis, A, As, H (B), C, Cis, D, Dis und dann wieder von vorn. Ist eher Zufall das etwas ähnlich klingt. Mach aus diesen paar Tönen Musik die anders klingt, ist nicht so einfach. Da wäre Kompositionslehre die sich unter anderem mit Klangfarben beschäftigt angebracht, Harmonielehre natürlich auch.

Gruß
Locutus
P.S.: Vielleicht sollten wir dieses Thema teilen und eines für Musik machen?

"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"


- Carlos von Dni
- Forscher
- Beiträge: 368
- Registriert: 08.02.2004, 14:50
- Wohnort: Wermelskirchen
- Alter: 54
- Kontaktdaten:
- Locutus
- Forscher
- Beiträge: 3132
- Registriert: 23.05.2007, 17:26
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 626986
- Wohnort: Mitteldeutschland
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Irgendwas müssen ja die Herrn Kollegen Journalisten schreiben um am Monatsende was zum knabbern zu haben.
Ich wußte es doch schon immer das die Brüder keine Verbrecher sind, haben sich ne Welt geschrieben und sich dort jahrelang zu Forschungszwecken verbarrikadiert.
@Coren: Stimme dir zu und füge an, auch mit Blödsinn kann man leider Gled verdienen.


@Coren: Stimme dir zu und füge an, auch mit Blödsinn kann man leider Gled verdienen.

"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"


-
- Forscher
- Beiträge: 1335
- Registriert: 05.02.2004, 23:31
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 995034
- Wohnort: Neuwittenbek
- Alter: 47
Ihr würdet euch wundern... selbst in einigen Klappentexten zu diversen Büchern habe ich schon andere Geschichten gelesen, als die, die eigentlich drin waren... scheinbar muss man nur über sieben Ecken mal was zum Thema gehört haben um einen Klappentext schreiben zu dürfen... 

.
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]