Mein Test beinhaltete mehrere verschiedene DualLayer-Rohling Typen (3 verschiedene Hersteller, einen +R und 2 mal -R), und zwei verschiedene Brenner.
Als Abspielgeräte dienten 4 verschiedene Stand-Alone DVD-Player (allesamt DVD-Video abspielgeräte die man über SCART oder wasauchimmer an den Fernseher schließt, KEINE Computer DVD Laufwerke!) und meine PlayStation2 (den einzigen DVD-Player den ich im Wohnzimmer habe).
Von den 4 Stand-Alone DVD-Video-Playern ließen sich die DualLayers (und zwar alle drei) nur von 2en problemlos abspielen, beides sind neuere Geräte (letztes Jahr gekauft). Die anderen beiden DVD-Video-Player aus meinem Test sowie die PlayStation2 (waren allesamt ältere Modelle von vor 2-3 Jahren) haben keine der DualLayers abgespielt.
Meine Persönliche Meinung ist, dass es nicht am Brennen der Rohlinge liegt (sollte echt nicht so kompliziert sein für die Brennsoftware, ich Brenne ja nur ne "Daten-DVD" da muß das Brennprogramm wirklich nicht viel bei "denken"

) sondern an den Rohlingen. Das ist einfach ne andere Qualität wie Kauf-DVDs im Wert von 30 Euro plus (bzw. bei der PlayStation2 bin ich mir sicher das die ne Sperre für selbst gebrannte Scheiben installiert haben).