Das genialste Tool für verantwortungsbewusste Eltern

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Antworten
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Das genialste Tool für verantwortungsbewusste Eltern

Beitrag von Thoro » 27.01.2005, 17:48

Ja, die MPAA, der Dachverband der amerikanischen Filmindustrie, und die RIAA, der Dachverband der amerikanischen Musikindustrie, sind in den Vereinigten Staaten schon eine ganze Weile dabei, Benutzer von Tauschbörsen zu verklagen, weil diese in Verdacht stehen vorsätzlich illegal Software zu verbreiten. Dabei sind schon so Kuriositäten wie der Fall eines über 60-jährigen Renters publik geworden, dem man vorgeworfen hatte mehrere Songs Heavy Metal Musik vorsätzlich illegal über Tauschbörsen zu verbreiten. Neben dem etwas ungewöhnlichen Musikgeschmacks des Rentners kam noch hinzu, dass der Mann nicht mal einen Computer besessen hatte.

Zumeist sind es aber schockierte Eltern, die von dem Treiben ihrer Sprösslinge keine Ahnung hatten. Die Heranwachsenden lassen sich aufgrund ihrer Schuldunfähigkeit schlecht verklagen, die Klage gegen die unwissenden Eltern ist nicht allzu medienwirksam. Deswegen hat die MPAA nun eine Software veröffentlicht, die Eltern dabei unterstützt, die Computer der Kinder von solch böser Tauschbörsensoftware und auch gleich noch von den vielen illegalen Musik- und Videodateien zu befreien.

Natürlich kann die Software nicht erkennen, ob eine Tauschbörsensoftware überhaupt für illegale Dinge verwendet wird. Einfach weg mit dem Dreck heißt hier die Devise, die MPAA weiß schon welche Software für den Anwender nicht geeignet ist und entscheidet über Gut und Böse. Viel besser aber noch, dass die Software nicht zwischen legalen und illegalen Musik- und Videodateien unterscheiden kann. Aber was wird dann gelöscht? Die Antwort klingt abenteuerlich: Alle Dateien die Musik oder Videos enthalten! Alles weg. Die Software löscht Windows-Klänge, löscht Musikdateien von Spielen (bspw. die ogg-Files von Uru), löscht im Online-Shop gekaufte Musikdateien, löscht legal auf den Computer gerippte Musikdateien, löscht Videos egal woher sie stammen mögen. Immerhin könnte irgendwo eine illegale Dateie dazwischen sein. Tja, da dürfte Junior erfreut sind, wenn seine Eltern ihm den Computer mal so richtig von den bösen Geistern befreien. Uru kann er dann jedenfalls erst mal nicht mehr spielen. Ich kann dieses Tool wirklich verantwortungsbewussten Eltern also nur wärmstens ans Herz legen!

(Quelle: Heise Newsticker)
Benutzeravatar
Patrick L.
Forscher
Beiträge: 540
Registriert: 05.02.2004, 21:26
Geschlecht: männlich
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick L. » 27.01.2005, 18:15

:lol2:

Hey das Tool ist ja genial! Falls ich wieder dringen Platz auf meiner Festplatte brauche lade ich es mir mal runter... :D

Ne jetzt mal im Ernst. Wo ist der Sinn dabei ein Tool zu entwickeln das alle Musik- und Videodateien zusammen mit jeglicher P2P Software von der Platte fegt nur weil evtl. illegales dazwischen sein könnte? :confused:

Das ist fast so als würde man einen Virenscanner programmieren, der die gesammte Festplatte formatiert, weil ja evtl. Viren drauf sein könnten. :mrgreen:

Frage mich, ob man die Entwickler auf Schadensersatz verklagen kann, weil teuer gekaufte legale Musik ebenfalls gelöscht wurde. Aber ich denke da hat man sich juristisch sicher prima abgesichert und wie üblich jegliche Haftung ausgeschlossen.
Benutzeravatar
The.Modificator
Forscher
Beiträge: 2030
Registriert: 06.02.2004, 16:54

Beitrag von The.Modificator » 27.01.2005, 18:32

Ein wirklich starker Fund!!! :D

Danke!

http://www.heise.de/newsticker/foren/go ... m_id=72815:
Tolles Programm. Eine Art Virus mit Benutzeroberfläche.
Gruß
Modi
The cake is a lie.
Benutzeravatar
Locutus
Forscher
Beiträge: 3132
Registriert: 23.05.2007, 17:26
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 626986
Wohnort: Mitteldeutschland
Alter: 47
Kontaktdaten:

Beitrag von Locutus » 27.01.2005, 19:09

Wo kommen wir nochmal hin? Also den IE runterzufegen ist ein guter Anfang, warum nicht gleich Windows selbst? :twisted:
Back to the Roots, wieder zu DOS oder ähnlichem. :D

Netter Fund! :lol:
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"

:clever:
Benutzeravatar
Herados
Forscher
Beiträge: 625
Registriert: 05.02.2004, 21:03
Wohnort: Oldenburg
Alter: 40

Beitrag von Herados » 28.01.2005, 10:18

Manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln. Eigentlich müsste man die verklagen, das man anscheinend vorher nicht gewarnt wird, dass alle Video und Musikdateien entfernt werden ob illegal oder nicht. Seufz. Ich kann nur wieder mal auf mein Banner in der Sig hinweisen...

Gruß Herados
Bild

Mehr Infos? Banner klicken!
Benutzeravatar
nagy
Forscher
Beiträge: 324
Registriert: 06.02.2004, 20:20

Beitrag von nagy » 28.01.2005, 11:05

Locutus hat geschrieben:Wo kommen wir nochmal hin? Also den IE runterzufegen ist ein guter Anfang, warum nicht gleich Windows selbst? :twisted:
Back to the Roots, wieder zu DOS oder ähnlichem. :D

Netter Fund! :lol:
aber wenn ich doch den IE lösche, wie komm ich den dann an die windoof updates?
das geht doch nur mit dem IE oder bin ich da falsch informiert?

ich seber benutze schon seit monaten den FireFox und bin begeistert...

gruß
nagy
Streite dich nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich mit Erfahrung.

wo kämen wir den hin, wenn jeder sagen würde wo kämen wir den hin und keiner ginge um nach zu schauen wohin man käme, wenn mann den ginge

ne schöne jroos us kölle...
nagy
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 28.01.2005, 13:47

Die Windows-Updates kann man natürlich auch mit diesem 'supertollen' Windows-Update-Assistent bekommen *gg*
Aber eigentlich ist das Tool doch gar nicht so schlecht, entfernt es doch wohl die grösste Sicherheitslücke im PC: Den IE *gg* Naja, das mit den Mediendateien und den Tauschbörsen ist bestimmt nur ein kleiner Bug *lol*

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 28.01.2005, 14:33

Also den Internet Explorer entfernt das Tool nicht, da habt ihr wohl was falsch verstanden. Und ohne Einverstädnis passiert da auch nix. Der User muss immer auf Entfernen klicken, um jede einzelne Datei zu löschen. Aber die wird das besorgte Elternteil schon geben, denn die Software brandmarkt das ja alles als böse Inhalte. Und Eltern, die selbst entscheiden könnten, dass es sich letztlich doch nicht um einen illegal erworbenen Inhalt handelt, können es auch ohne das Tool machen.
Benutzeravatar
Herados
Forscher
Beiträge: 625
Registriert: 05.02.2004, 21:03
Wohnort: Oldenburg
Alter: 40

Beitrag von Herados » 28.01.2005, 15:02

Da seh ich auch das Problem Thoro, woher soll den die Mutter/der Vater jetzt wissen was legal ist und was nicht?

Gruß Herados
Bild

Mehr Infos? Banner klicken!
Benutzeravatar
Locutus
Forscher
Beiträge: 3132
Registriert: 23.05.2007, 17:26
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 626986
Wohnort: Mitteldeutschland
Alter: 47
Kontaktdaten:

Beitrag von Locutus » 28.01.2005, 16:11

Ich wollte mal anmerken das ich mich mit dem IE auf Modis Heise Link bezog.
Bittorrent sollte gelöscht werden (komisch, ich dachte es handelt
sich nur um eine Protokolltechnik zur Verbreitung von großen
Dateien). Dann sollte man den Internet Explorer am besten auch gleich
entfernen, denn damit kann man sich auch illegale Sachen
herunterladen.


Ansonsten werden einfach ALLE Mediendateien, also jegliche AVI, MPG-,
WMV-Dateien usw. (egal welche) und sämtliche Files im MP3-Format
"erkannt" und beim Klick auf "Next" entfernt.

Tolles Programm. Eine Art Virus mit Benutzeroberfläche.
Hätte ich allerdings dazuschreiben sollen. :) Yep den IE sollte man nicht nur wegen der Windows Updates auf dem PC lassen.
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"

:clever:
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 06.02.2005, 11:59

Noch ein Nachleger, weils gerade so schön dazu passt:
Die RIAA, also der Dachverband der amerikanischen Musikindustrie, konnte mal wieder einen exzessiven Tauschbörsennutzer entlarven. Unter dem Nickname "smittenedkitten" soll sie über 700 Songs aus Pop, Rock und Rapmusik illegal verbreitet haben. Mit "sie" ist eine 83-jährige Dame gemeint, die ihrer Tochter, mit der sie in den letzten Jahren zusammenwohnte, verboten hatte einen Computer ins Haus zu bringen, weil sie mit so moderner Technik nix anfangen kann. Da möchte man die alte Dame doch am liebsten nach ihrem Lieblings-Rapper fragen. - Geht aber nicht, denn die Dame ist letzten Monat verstorben. Das war der RIAA kurzfristig auch durch die Tochter in Form des Totenscheins mitgeteilt worden. Aber das hält natürlich die RIAA nicht davon ab, Tote zu verklagen. Nach dem der Fall nun aber durch die Medien publik geworden ist, will die RIAA den Fall erneut prüfen und die Klage eventuell zurückziehen.
Benutzeravatar
Herados
Forscher
Beiträge: 625
Registriert: 05.02.2004, 21:03
Wohnort: Oldenburg
Alter: 40

Beitrag von Herados » 06.02.2005, 12:09

Man die sind ja fast so intelligent wie die Leute bei der GEZ, die möchten auch immer Gebühren von Toten, Haustieren, Kuscheltieren und Kindern haben. *g*

Gruß Herados
Bild

Mehr Infos? Banner klicken!
Antworten