Diskussion - Nachricht vom 27.05.2005 *** SPOILER ***
- Coren-7
- Verwaltung
- Beiträge: 3485
- Registriert: 05.02.2004, 18:47
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 155736
- Wohnort: Berlin
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Diskussion - Nachricht vom 27.05.2005 *** SPOILER ***
Alle Diskussionsbeiträge zur URC:05 Nachricht vom 27.05.2005 bitte hier rein!
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
- Doris
- Forscher
- Beiträge: 435
- Registriert: 23.05.2004, 17:08
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Grabs
- Alter: 40
So, mein Hirn, hat schon mal was rausgefunden!
Da ich nicht weiss, wie ich das mit Bildern oder so reinstellen kann, beschreib ichs einfach mal!
Also, bei den 4 Brettchen mit Kristallen, Kegeln und Würfeln die 20 ergeben, hab ich folgendes bemerkt:
Wenn 6 Kristalle + 2 Würfel = 20
und 6 Kristalle + 4 Kegel = 20
dann sind 4 Kegel = 2 Würfel.
Und ich werde da nicht eher aufgeben, bis ich weiss, wie viel ein Kristall zählt!
EDIT: entweder kann ich tatsächlich noch rechnen, oder es ist alles falsch?!
Tja, auf jeden Fall hab ich eine Lösung:
6 Kristalle + 2 Würfel = 20
3 Kristalle + 2 1/2 Würfel = 20
0 Kristalle + 3 Würfel = 20
1 Würfel zählt 6.7 (6.6)
Da 1 Würfel = 2 Kegel
1Kegel zählt 3.3
Auf dem 3. Regal sind 1 Würfel und 1 Kegel zu sehen. Bei der Zahl sind Fragezeichen. Wenn die gesuchte Zahl auch 20 ist, braucht es
knapp 9 Kristalle,
denn 1 Kegel + 1 Würfel = 10
1 Kristall = 1.133333333
Puhh, schwitz
Da ich nicht weiss, wie ich das mit Bildern oder so reinstellen kann, beschreib ichs einfach mal!
Also, bei den 4 Brettchen mit Kristallen, Kegeln und Würfeln die 20 ergeben, hab ich folgendes bemerkt:
Wenn 6 Kristalle + 2 Würfel = 20
und 6 Kristalle + 4 Kegel = 20
dann sind 4 Kegel = 2 Würfel.
Und ich werde da nicht eher aufgeben, bis ich weiss, wie viel ein Kristall zählt!
EDIT: entweder kann ich tatsächlich noch rechnen, oder es ist alles falsch?!
Tja, auf jeden Fall hab ich eine Lösung:
6 Kristalle + 2 Würfel = 20
3 Kristalle + 2 1/2 Würfel = 20
0 Kristalle + 3 Würfel = 20
1 Würfel zählt 6.7 (6.6)
Da 1 Würfel = 2 Kegel
1Kegel zählt 3.3
Auf dem 3. Regal sind 1 Würfel und 1 Kegel zu sehen. Bei der Zahl sind Fragezeichen. Wenn die gesuchte Zahl auch 20 ist, braucht es
knapp 9 Kristalle,
denn 1 Kegel + 1 Würfel = 10
1 Kristall = 1.133333333
Puhh, schwitz

Schiffe in einem Hafen sind sicher. Aber dafür sind Schiffe nicht gemacht!
So....habe mal meine grauen Zellen gepeinigt..vielleicht kann ich ja mal was beitragen...
Der Lösungsspruch:
DIE LÖSUNG IST GANZ NAH REIM UND REIM SIND DA EINE SORTIERUNG IST FORSCHERLEID IM DURCHEINANDER GEHT ES NICHT ZEILE FÜR ZEILE ALS PAAR EINZELN STELLEN SIE NICHTS DAR HORIZONTAL TEILS DIE GEWOHNHEIT HIER NICHT ABER DIE NEUGIER....
so ich hoffe das es richtig ist.
Liebe Grüsse Sharie
Der Lösungsspruch:
DIE LÖSUNG IST GANZ NAH REIM UND REIM SIND DA EINE SORTIERUNG IST FORSCHERLEID IM DURCHEINANDER GEHT ES NICHT ZEILE FÜR ZEILE ALS PAAR EINZELN STELLEN SIE NICHTS DAR HORIZONTAL TEILS DIE GEWOHNHEIT HIER NICHT ABER DIE NEUGIER....
so ich hoffe das es richtig ist.
Liebe Grüsse Sharie
- Nefret
- Forscher
- Beiträge: 2026
- Registriert: 10.02.2004, 11:11
- KI-Nummer: 901271
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Hallo Mädels,
melde mich ordnungsgemäß an die Rätselfront!!! Am WE ging leider nicht viel bei mir. Zum einen hat mich das Wetter geschafft, zum anderen war ich eher in Party- und nicht in Rätselstimmung...
Sooooo, wie ich sehe, ward ihr ja schon super fleißig.
Ich werde mal versuchen, eure Lösungen nachzuvollziehen und melde mich dann wieder. 
melde mich ordnungsgemäß an die Rätselfront!!! Am WE ging leider nicht viel bei mir. Zum einen hat mich das Wetter geschafft, zum anderen war ich eher in Party- und nicht in Rätselstimmung...

Sooooo, wie ich sehe, ward ihr ja schon super fleißig.


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
- Nefret
- Forscher
- Beiträge: 2026
- Registriert: 10.02.2004, 11:11
- KI-Nummer: 901271
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Hallo,
kurzer Zwischenstand:
Den Text habe ich genau wie Sharie entschlüsseln können. Im Grunde ist es nichts anderes, als die grünen Buchstaben zu notieren, pro Zeile den Buchstabensalat in ein Wort zu verwandeln und dann in der Reihenfolge 1 bis 38 zusammen zu setzen.
Daraus entsteht, wie Sharie schon so treffend bemerkte
, folgender Lösungssatz:
Die Lösung ist ganz nah.
Reim und Reim sind da.
Eine Sortierung ist Forscherleid.
Im Durcheinander geht es nicht.
Zeile für Zeile als Paar.
Einzeln stellen sie nichts dar.
Horizontal teils die Gewohnheit hier,
nicht aber die Neugier.
Bei den letzten beiden Zeilen bin ich mir nicht sicher, ob die Satztrennung richtig ist. Würde man wie folgt trennen,
....
Horizontal teils die Gewohnheit,
hier nicht, aber die Neugier.
ergäbe sich ein ganz anderer Sinn.
________________
Edit:
Mittlerweile glaube ich, dass die folgenden letzten beiden Zeilen mehr Sinn machen....
Horizontal liest die Gewohnheit hier,
nicht aber die Neugier.
Daraus folgt, dass wir vermutlich irgendwas vertikal kombinieren müssen, oder???
Es wäre schön, wenn sich bitte mal ein paar von unseren Mathe-Freaks zu uns gesellen könnten, da ich mit diesen Gleichungen und Variablen nicht mehr so richtig fit bin...
Es ärgert mich zwar maßlos, aber leider habe ich aus meinem Matheunterricht nicht mehr allzuviel präsent... 
kurzer Zwischenstand:
Den Text habe ich genau wie Sharie entschlüsseln können. Im Grunde ist es nichts anderes, als die grünen Buchstaben zu notieren, pro Zeile den Buchstabensalat in ein Wort zu verwandeln und dann in der Reihenfolge 1 bis 38 zusammen zu setzen.
Daraus entsteht, wie Sharie schon so treffend bemerkte

Die Lösung ist ganz nah.
Reim und Reim sind da.
Eine Sortierung ist Forscherleid.
Im Durcheinander geht es nicht.
Zeile für Zeile als Paar.
Einzeln stellen sie nichts dar.
Horizontal teils die Gewohnheit hier,
nicht aber die Neugier.
Bei den letzten beiden Zeilen bin ich mir nicht sicher, ob die Satztrennung richtig ist. Würde man wie folgt trennen,
....
Horizontal teils die Gewohnheit,
hier nicht, aber die Neugier.
ergäbe sich ein ganz anderer Sinn.
________________
Edit:
Mittlerweile glaube ich, dass die folgenden letzten beiden Zeilen mehr Sinn machen....
Horizontal liest die Gewohnheit hier,
nicht aber die Neugier.
Daraus folgt, dass wir vermutlich irgendwas vertikal kombinieren müssen, oder???

Es wäre schön, wenn sich bitte mal ein paar von unseren Mathe-Freaks zu uns gesellen könnten, da ich mit diesen Gleichungen und Variablen nicht mehr so richtig fit bin...


Zuletzt geändert von Nefret am 30.05.2005, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
- Nefret
- Forscher
- Beiträge: 2026
- Registriert: 10.02.2004, 11:11
- KI-Nummer: 901271
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
So, weiter gehts...
Hier zu meinen neuesten Überlegungen:
Im Archivierungssystem gibt es (meiner Meinung nach) 5 Rätsel. Die sechste Darstellung zeigt eine ziemliche rostige Platte, die oben 5 Eingabefelder zeigt, bei denen man jeweils die Zahlen 01 bis 25 einstellen kann. Unter diesen Feldern zeigt sich jeweils eine verschwommene Zeichnung einer der anderen Rätsel. Von Links nach Rechts: Waage, Stein, Kristall, Schriftrolle und Wabenfeld.
Vermutlich handelt es sich daher um 5 Rätsel, deren Ergebnis jeweils zu einer Zahl zwischen 01 und 25 führt, die wir dann dort eingeben müssen. Die meisten Rätsel sind mir echt zu mathematisch... Das kann ich auf keinen Fall alleine...
Ok, aber erstmal zu meinem Lösungsansatz:
Das Rätsel mit der Waage
Beim Rätsel mit der Waage gibt es drei Darstellungen. Die verschiedenen Darstellungen erreicht man, wenn man oben links im ersten Waagenbild auf die Ziffern 1, 2 oder 3 klickt. Dargestellt werden 3 verschiedene geometrische Körper, die sich quasi die Waage halten... Ich habe das Ganze mal in Variablen umgewandelt:
a + 3b = 12c
a = b + 8 c
a = xc ?
Bin, wie gesagt nicht mehr so treffsicher mit Mathe, aber mein Ergebnis lautet b = c, was a = 9c bedeuten würde. Wäre schön, wenn das mal jemand überprüfen könnte.... Kurz und gut, das Ergebnis für das Waagenrätsel wäre also 9.
Beim Rätsel mit der Schriftrolle haben wir bisher den Text entschlüsselt. Wie wir allerdings mit diesem Texthinweis auf eine Zahl kommen sollen, ist mir noch nicht klar.
Rätsel mit den Kristallen auf dem Regalbrett
Hier habe ich auch erstmal eine Umsetzung mit Variablen versucht. Leider komme ich genau wie Doris nur auf krumme Zahlen, was aber wohl nicht sein kann, denn bei der Eingabetafel sind nur gerade Zahlen möglich...
3a + 3b + c = 20
6a + 2c = 20
b + c = ?
4b + 6a = 20
?????
Last not least gibt es das Wabenfeld. Hier wird seitlich eine Formel angezeigt, deren Ergebnis vermutlich ebenfalls eine Lösung bringt. Das Wabenfeld kann man mit einem Klick auf der rechten Seite zum Leuchten bringen. Alle Symbole, die auch in der Formel vorkommen, erscheinen im Feld. Klickt man irgendein Symbol an, verändert es sich zu einem anderen Symbol und mit dieser Veränderung folgen weitere Symboländerungen automatisch. Hiermit habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt...
Wäre schön, wenn noch ein paar Rätselfreunde dazu kämen...
Hier zu meinen neuesten Überlegungen:
Im Archivierungssystem gibt es (meiner Meinung nach) 5 Rätsel. Die sechste Darstellung zeigt eine ziemliche rostige Platte, die oben 5 Eingabefelder zeigt, bei denen man jeweils die Zahlen 01 bis 25 einstellen kann. Unter diesen Feldern zeigt sich jeweils eine verschwommene Zeichnung einer der anderen Rätsel. Von Links nach Rechts: Waage, Stein, Kristall, Schriftrolle und Wabenfeld.
Vermutlich handelt es sich daher um 5 Rätsel, deren Ergebnis jeweils zu einer Zahl zwischen 01 und 25 führt, die wir dann dort eingeben müssen. Die meisten Rätsel sind mir echt zu mathematisch... Das kann ich auf keinen Fall alleine...
Ok, aber erstmal zu meinem Lösungsansatz:
Das Rätsel mit der Waage
Beim Rätsel mit der Waage gibt es drei Darstellungen. Die verschiedenen Darstellungen erreicht man, wenn man oben links im ersten Waagenbild auf die Ziffern 1, 2 oder 3 klickt. Dargestellt werden 3 verschiedene geometrische Körper, die sich quasi die Waage halten... Ich habe das Ganze mal in Variablen umgewandelt:
a + 3b = 12c
a = b + 8 c
a = xc ?
Bin, wie gesagt nicht mehr so treffsicher mit Mathe, aber mein Ergebnis lautet b = c, was a = 9c bedeuten würde. Wäre schön, wenn das mal jemand überprüfen könnte.... Kurz und gut, das Ergebnis für das Waagenrätsel wäre also 9.
Beim Rätsel mit der Schriftrolle haben wir bisher den Text entschlüsselt. Wie wir allerdings mit diesem Texthinweis auf eine Zahl kommen sollen, ist mir noch nicht klar.
Rätsel mit den Kristallen auf dem Regalbrett
Hier habe ich auch erstmal eine Umsetzung mit Variablen versucht. Leider komme ich genau wie Doris nur auf krumme Zahlen, was aber wohl nicht sein kann, denn bei der Eingabetafel sind nur gerade Zahlen möglich...
3a + 3b + c = 20
6a + 2c = 20
b + c = ?
4b + 6a = 20
?????
Last not least gibt es das Wabenfeld. Hier wird seitlich eine Formel angezeigt, deren Ergebnis vermutlich ebenfalls eine Lösung bringt. Das Wabenfeld kann man mit einem Klick auf der rechten Seite zum Leuchten bringen. Alle Symbole, die auch in der Formel vorkommen, erscheinen im Feld. Klickt man irgendein Symbol an, verändert es sich zu einem anderen Symbol und mit dieser Veränderung folgen weitere Symboländerungen automatisch. Hiermit habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt...
Wäre schön, wenn noch ein paar Rätselfreunde dazu kämen...
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
- Doris
- Forscher
- Beiträge: 435
- Registriert: 23.05.2004, 17:08
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Grabs
- Alter: 40
Na, sonst bin ich ja das Text-Freak, aber das hab ich nun nicht gerafft. Toll, dass ihr das verstanden habt.
Ich finde, die männliche Generation lässt uns ganz schön im Stich
Nun, wir schaffen das auch ohne euch
Weiter gehts!
Ich finde, die männliche Generation lässt uns ganz schön im Stich

Nun, wir schaffen das auch ohne euch


Weiter gehts!
Schiffe in einem Hafen sind sicher. Aber dafür sind Schiffe nicht gemacht!
- Nefret
- Forscher
- Beiträge: 2026
- Registriert: 10.02.2004, 11:11
- KI-Nummer: 901271
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
stimmt liebe Doris, die Herren der Schöpfung lassen uns hier echt hängen... Verstehe ich schon deshalb nicht, weil es andere Threads gibt, wo man sich die hochgeistigen Mathe-Witze um die Ohren haut...
Na sei's drum... hier mein neuer Lösungsansatz für das Rätsel mit der Schriftrolle:
Die Lösung ist ganz nah.
Reim und Reim sind da.
Eine Sortierung ist erforderlich,
im Durcheinander geht es nicht.
Zeile für Zeile als Paar.
Einzeln stellen sie nichts dar.
Horizontal liest die Gewohnheit hier,
nicht aber die Neugier.
Ich musste das Wort "Forscherleid" leider nach genauer Überprüfung gegen "erforderlich" austauschen, obwohl es mir viel besser gefällt...
Ok, damit habe ich auch die Lösung ganz raus, denn die Anfangsbuchstaben der Zeilen ergeben vertikal gelesen, das Wort "dreizehn"!!!
Übrigens: Großes Kompliment an die Schöpfer des Worträtsels
, das hat großen Spaß gemacht und war ziemlich clever ausgedacht!!! 
stimmt liebe Doris, die Herren der Schöpfung lassen uns hier echt hängen... Verstehe ich schon deshalb nicht, weil es andere Threads gibt, wo man sich die hochgeistigen Mathe-Witze um die Ohren haut...


Na sei's drum... hier mein neuer Lösungsansatz für das Rätsel mit der Schriftrolle:
Die Lösung ist ganz nah.
Reim und Reim sind da.
Eine Sortierung ist erforderlich,
im Durcheinander geht es nicht.
Zeile für Zeile als Paar.
Einzeln stellen sie nichts dar.
Horizontal liest die Gewohnheit hier,
nicht aber die Neugier.
Ich musste das Wort "Forscherleid" leider nach genauer Überprüfung gegen "erforderlich" austauschen, obwohl es mir viel besser gefällt...

Ok, damit habe ich auch die Lösung ganz raus, denn die Anfangsbuchstaben der Zeilen ergeben vertikal gelesen, das Wort "dreizehn"!!!

Übrigens: Großes Kompliment an die Schöpfer des Worträtsels


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
- Nefret
- Forscher
- Beiträge: 2026
- Registriert: 10.02.2004, 11:11
- KI-Nummer: 901271
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Liebe Doris,
eigentlich haben wir derzeit nur zwei Lösungen. Die Waage mit dem Ergebnis 9 und die Schriftrolle mit dem Ergebnis 13.
Die Rätsel mit den Kristallen auf den Regalbretter, das Rätsel mit dem Stein und das Rätsel mit den Blinklichtern haben wir noch nicht.
Lasst uns dran bleiben...
eigentlich haben wir derzeit nur zwei Lösungen. Die Waage mit dem Ergebnis 9 und die Schriftrolle mit dem Ergebnis 13.
Die Rätsel mit den Kristallen auf den Regalbretter, das Rätsel mit dem Stein und das Rätsel mit den Blinklichtern haben wir noch nicht.
Lasst uns dran bleiben...

Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
- Doris
- Forscher
- Beiträge: 435
- Registriert: 23.05.2004, 17:08
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Grabs
- Alter: 40
Liebe Nef,
ich beschäftige mich zur Zeit sehr mit dem Kristall, Würfel und Kegel Rätsel, mit den vier Brettchen.
Auch wenn ich das ganze mit a, b, und c mache komme ich auf neun. Das ganze ist glaube ich nicht unbedingt mit ausrechnen verbunden, sondern mit logischem denken.
a= Kristalle, b= Kegel, c= Würfel
2b = 1c, das bleibt gleich
3a + 3b + 1c = 20
= 3a + 5b = 20
6a + 4b =20
1b weniger, heisst 3a mehr, also 1b = 3a
6a + 4b = 20
xa + 3b = 20 (das dritte Brettchen)
1b weniger, heisst 3a mehr, also
9a = Lösung! 9 Kristalle
Sorry für meine Kurzform, aber das Mittagessen ruft!
ich beschäftige mich zur Zeit sehr mit dem Kristall, Würfel und Kegel Rätsel, mit den vier Brettchen.
Auch wenn ich das ganze mit a, b, und c mache komme ich auf neun. Das ganze ist glaube ich nicht unbedingt mit ausrechnen verbunden, sondern mit logischem denken.
a= Kristalle, b= Kegel, c= Würfel
2b = 1c, das bleibt gleich
3a + 3b + 1c = 20
= 3a + 5b = 20
6a + 4b =20
1b weniger, heisst 3a mehr, also 1b = 3a
6a + 4b = 20
xa + 3b = 20 (das dritte Brettchen)
1b weniger, heisst 3a mehr, also
9a = Lösung! 9 Kristalle
Sorry für meine Kurzform, aber das Mittagessen ruft!

Schiffe in einem Hafen sind sicher. Aber dafür sind Schiffe nicht gemacht!