Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Gegenfrage: Gibt es eine andere sinnvolle Anordnung von 5 Punkten auf einer quadratischen Würfelfläche? Mir fällt jedenfalls keine "schöne" ein.Schon gewußt?
- Locutus
- Forscher
- Beiträge: 3132
- Registriert: 23.05.2007, 17:26
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 626986
- Wohnort: Mitteldeutschland
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Hehe, das sagst du aber nur weil du es gewöhnt bist. Klar, hat alles seine praktischen Seiten aber ... wieso das X auf diversen Laternen? => Schönheit oder Funktion? 
Desweiteren haben diverse Landesflaggen ebenfalls dieses X.

Desweiteren haben diverse Landesflaggen ebenfalls dieses X.

"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"


- Kai-Uwe
- Forscher
- Beiträge: 1301
- Registriert: 06.02.2004, 21:23
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 191833
- Wohnort: Wolfen / Regensburg
- Alter: 60
Einfach deshalb, weil sich damit eine Symmetrie ergibt. Das ist dasselbe, wie das unbewußte oder auch gezielte Streben nach dem sogenannten Goldenen Schnitt in Technik, Kunst, Architektur usw.....
Kai-Uwe
Kai-Uwe
"Es bleibt schwierig!" - - http://www.der-postillon.com/
- Locutus
- Forscher
- Beiträge: 3132
- Registriert: 23.05.2007, 17:26
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 626986
- Wohnort: Mitteldeutschland
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Das klingt alles so kompliziert ==> http://www.asamnet.de/~hollwecm/section ... ge.htm#def
Gibts da auch eine einfachere Erklärung dafür?
Gibts da auch eine einfachere Erklärung dafür?

"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"


- Kai-Uwe
- Forscher
- Beiträge: 1301
- Registriert: 06.02.2004, 21:23
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 191833
- Wohnort: Wolfen / Regensburg
- Alter: 60
So wie ich das sehe und erklären kann (mit einfachen eigenen Worten
), wurde der "Goldene Schnitt" schon immer angewandt, angestrebt oder berücksichtigt, auch lange bevor er in mathematische Formeln gefasst wurde. Es ist ganz einfach so, daß jeder, der etwas erschafft (egal ob ganz einfache oder komplizierte Dinge), unbewußt oder auch bewußt versucht, diese in bestimmte Formen zu bringen. Man kann auch sagen, daß das Auge angesprochen werden soll und diese Aufgabe erfüllen am besten alle Arten von Symmetrien. Und wovon das Auge angesprochen wird, ist auch eine Folge von in tausenden von Jahren, zumindest im europäischen und vorderasiatischen Kulturkreis (für andere Regionen will ich mir kein Urteil anmaßen), gewachsenen Vorstellungen und Schönheitsidealen.
Kai-Uwe

Kai-Uwe
"Es bleibt schwierig!" - - http://www.der-postillon.com/
- Locutus
- Forscher
- Beiträge: 3132
- Registriert: 23.05.2007, 17:26
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 626986
- Wohnort: Mitteldeutschland
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Jetzt sieht es schon anders aus.
So ähnlich meinte es Thoro auch schon, ich andeutungsweise. Gut beim Würfel könnte man es darauf beziehen das allgemein gesagt, man immer in bestimmten Zahlengruppen denkt. Siehe römische Zahlen die prinzipiell ähnlich sind.
Beim Würfel speziell, befinden sich die ungeraden Zahlen bzw. ein Punkt in der Mitte, bei den geraden außen. Wie so oft im Leben, erfaßt man bestimmte Dinge doppelt wie z.B. zwei paar Socken.
Ich bezeichne das mal als paarweises praktisches Denken. Die 2 ist eine gerade Zahl und das paar. Beim Würfel sind die geraden zahlen auch paarweise.
Ob es nun bewußt oder unbewußt so ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich spinne mal weiter ... Gemeindeuhr = X = 25 und Reltouhr = Diagonale = 25. Dieses X brachte mich ja auf die Zahl 5 und dem Würfel, paßt sogar aber die Diagonale wäre doch 2 und nicht 25? Natürlich könnte man die 2 auch als 2. Uhr bezeichnen.
Warum aber diese "x -förmigen" Laternen früher? Hmm, vielleicht ist es aber da nur funktionell? Wären die Scheiben an den 4 "Wänden" aus dem ganzen, würden die nicht viel schneller zerbrechen?
Gruß
Locutus
P.S.: Hmm, haben wir nicht auch zwei Augen? Visuelle Informationen werden immer bewußt und unterbewußt doppelt erfaßt und weiterverarbeitet. Logische Konsequenz aus Tatsachen?

Beim Würfel speziell, befinden sich die ungeraden Zahlen bzw. ein Punkt in der Mitte, bei den geraden außen. Wie so oft im Leben, erfaßt man bestimmte Dinge doppelt wie z.B. zwei paar Socken.

Ob es nun bewußt oder unbewußt so ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich spinne mal weiter ... Gemeindeuhr = X = 25 und Reltouhr = Diagonale = 25. Dieses X brachte mich ja auf die Zahl 5 und dem Würfel, paßt sogar aber die Diagonale wäre doch 2 und nicht 25? Natürlich könnte man die 2 auch als 2. Uhr bezeichnen.

Warum aber diese "x -förmigen" Laternen früher? Hmm, vielleicht ist es aber da nur funktionell? Wären die Scheiben an den 4 "Wänden" aus dem ganzen, würden die nicht viel schneller zerbrechen?
Gruß
Locutus
P.S.: Hmm, haben wir nicht auch zwei Augen? Visuelle Informationen werden immer bewußt und unterbewußt doppelt erfaßt und weiterverarbeitet. Logische Konsequenz aus Tatsachen?

"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"


- Locutus
- Forscher
- Beiträge: 3132
- Registriert: 23.05.2007, 17:26
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 626986
- Wohnort: Mitteldeutschland
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Ich weiß nicht genau ob das einer kennt, hab einen Converter für D´ni Uhrzeiten gefunden. Hab ich bei unseren polnischen Forscherkollegen entdeckt! 
Downloadlink: D´ni Clock Converter
Quelle: http://myst.cenega.net
Gruß
Locutus

Downloadlink: D´ni Clock Converter
Quelle: http://myst.cenega.net
Gruß
Locutus
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"


- ireenquench
- Forscher
- Beiträge: 640
- Registriert: 07.02.2004, 11:27
Wieder was Neues, diesmal in der Kategorie Trivia:
Der TV-Trailer für den neuen Spielberg-Film Munich verwendet überraschend vertraute Musik
Der TV-Trailer für den neuen Spielberg-Film Munich verwendet überraschend vertraute Musik

"Sometimes there's a fine line between important research and fun stuff." 
__________________________
Besucht das D'ni Museum of Art - eine Fan-Seite für Myst- und Kunstfreunde.

__________________________
Besucht das D'ni Museum of Art - eine Fan-Seite für Myst- und Kunstfreunde.
- Moni
- Forscher
- Beiträge: 572
- Registriert: 30.03.2004, 17:51
- KI-Nummer: 132380
- Wohnort: Schweiz
- Alter: 56
- Kontaktdaten:
Hmmm... Irgendwie kenn ich die Melodie, aber woher bloss?
Ich werd wohl mal ein paar Stunden in der Galerie meditieren, ich bin mir ganz sicher, ich komm drauf!
Gruss Moni
Ich werd wohl mal ein paar Stunden in der Galerie meditieren, ich bin mir ganz sicher, ich komm drauf!

Gruss Moni

Besucht doch mal mein URU-Reich:
http://www.csjs.ch/uru
http://www.csjs.ch/uru