Diskussion - Nachricht vom 01.07.2005 *** SPOILER ***
- Coren-7
- Verwaltung
- Beiträge: 3485
- Registriert: 05.02.2004, 18:47
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 155736
- Wohnort: Berlin
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Diskussion - Nachricht vom 01.07.2005 *** SPOILER ***
Alle Diskussionsbeiträge zur URC:05 Nachricht vom 01.07.2005 bitte hier rein!
Zuletzt geändert von Coren-7 am 07.07.2005, 11:39, insgesamt 2-mal geändert.
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
oh, oh ne harte Nuss gibts da wieder mal zu knacken...
die richtigen Blöcke
Reih um Reih
in richtigem Abstand werden Euch leiten...
dazu die Blöcke, einmal 9 Öffnungen für die Blöcke...dazu die Farben Grün, Lila, Rot, Grau, Orange, Rosa, Blau, Gelb, Braun...sind 9 an der Zahl...die jeweils 10 Farben mit Zahlen enthalten
aber nur 8 bunte Blöcke senkrecht und 8 waagerecht...aber 64 Kästchen i (irgendwie habe ich immer ein Kästchen über) in die diese Blöcke aufgeteilt werden sollen... schade ist das wenn man eine Farbe anklickt sie auch als Farbiges im Kästchen erscheint...bin schon fleissig am malen auf nem Ausdruck, ....mal sehen was es wird... aber diesmal sagen mir leider die Buchstaben garnichts...
Könnte Denkanstösse gebrauchen ...Mädels wo seid Ihr????
wir werden sehen... Gruss Sharie
die richtigen Blöcke
Reih um Reih
in richtigem Abstand werden Euch leiten...
dazu die Blöcke, einmal 9 Öffnungen für die Blöcke...dazu die Farben Grün, Lila, Rot, Grau, Orange, Rosa, Blau, Gelb, Braun...sind 9 an der Zahl...die jeweils 10 Farben mit Zahlen enthalten
aber nur 8 bunte Blöcke senkrecht und 8 waagerecht...aber 64 Kästchen i (irgendwie habe ich immer ein Kästchen über) in die diese Blöcke aufgeteilt werden sollen... schade ist das wenn man eine Farbe anklickt sie auch als Farbiges im Kästchen erscheint...bin schon fleissig am malen auf nem Ausdruck, ....mal sehen was es wird... aber diesmal sagen mir leider die Buchstaben garnichts...
Könnte Denkanstösse gebrauchen ...Mädels wo seid Ihr????
wir werden sehen... Gruss Sharie
- hordath
- Forscher
- Beiträge: 792
- Registriert: 15.02.2004, 16:02
- KI-Nummer: 543757
- Wohnort: Pforzheim
- Alter: 74
- Kontaktdaten:
Da ich ja ein Hang zur Bequemlichkeit habe, habe ich die Schablone mal auf die Buchstaben(raster) gelegt
und siehe da !!
Die Elemen....
kommt in normaler Leseform dabei heraus.
Der Spekulation sind Tür und Tor geöffnet
und siehe da !!
Die Elemen....
kommt in normaler Leseform dabei heraus.
Der Spekulation sind Tür und Tor geöffnet

Zuletzt geändert von hordath am 02.07.2005, 17:34, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Hordath und die NULPen
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du glaubst zu verstehen
Hordath und die NULPen
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du glaubst zu verstehen
- hordath
- Forscher
- Beiträge: 792
- Registriert: 15.02.2004, 16:02
- KI-Nummer: 543757
- Wohnort: Pforzheim
- Alter: 74
- Kontaktdaten:
Hallo Mo
Beim ersten hinkucken auf die Tabelle dachte ich , das ist ein Dreideminsionales "Bingo" Spiel der D´Ni
aber beim zweiten mal, kam ich auf die idee "Malen mit Zahlen"
Edit
1. Spekulation zur Exel Tabelle:
8x8 leere Quadrate
Die Bunten Zahlen ergeben zusammen:
4x8 Bunte Zahlen
würde man alle bunten Zahlen übertragen,währe die leere Tabelle nur zur Hälfte belegt.
Ganz schöne Streuung hat das Ding
Also nix mit "Malen mit Zahlen"


Beim ersten hinkucken auf die Tabelle dachte ich , das ist ein Dreideminsionales "Bingo" Spiel der D´Ni

aber beim zweiten mal, kam ich auf die idee "Malen mit Zahlen"

Edit
1. Spekulation zur Exel Tabelle:
8x8 leere Quadrate
Die Bunten Zahlen ergeben zusammen:
4x8 Bunte Zahlen
würde man alle bunten Zahlen übertragen,währe die leere Tabelle nur zur Hälfte belegt.
Ganz schöne Streuung hat das Ding

Also nix mit "Malen mit Zahlen"

Gruß
Hordath und die NULPen
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du glaubst zu verstehen
Hordath und die NULPen
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du glaubst zu verstehen
Also, ich hab mir die Excel-Tabelle auch mal angeschaut.
Es gibt 8 Hauptspalten, bestehend aus je 5 Unterspalten und
8 Hauptzeilen, bestehend aus je 5 Unterzeilen.
So ergeben sich 64 (8x8) Hauptquadrate, bestehend aus je 25 (5x5)Feldern - oder wie immer man das nennen darf.
In der Exceltabelle ist u.a. eine "bedingte Formatierung" eingetragen, sodass man für ein eingetragenes "x" ein graues Feld und für einen eingetragenen "." ein blaues Feld erhält.
Doch wie nun entscheiden, ob "x" oder "." .
Die einfachste Möglichkeit, die mir einfällt:
Fallen in einer Spalte und in einer Zeile sowohl gleiche Zahl als auch gleiche Farbe zusammen, so ist das Feld mit einem "x" zu belegen.
Ansonsten mit einem "."
Es kann natürlich auch genau andersrum sein - ist aber egal, weil dann halt einfach die Farben in dem Gesamtbild andersrum sind.
Beispiel:
Im Feld M18 trifft die Spalte M mit der Zeile 18 aufeinander.
Sowohl in Spalte M als auch in Zeile 18 ist eine rosa 8 hinterlegt.
Also wäre das Feld mit einem "x" zu belegen.
Ich weiss allerdings nicht, ob es so einfach ist - und mir ist auch schon die erste Doppelbelegung aufgefallen:
Das Feld N45 - in der Spalte N ist eine gelbe 1, und in der Zeile45 sind sogar zwei gelbe 1er.... - was in so einem Fall tun.....
Und noch eine Besonderheit ist mir aufgefallen:
Im Feld N27 stimmen sowohl gelbe 1er als auch rosa 6er überein - wie geht man mit sowas um.
Hm... ...Indiz für falschen Ansatz???
Mucol
Es gibt 8 Hauptspalten, bestehend aus je 5 Unterspalten und
8 Hauptzeilen, bestehend aus je 5 Unterzeilen.
So ergeben sich 64 (8x8) Hauptquadrate, bestehend aus je 25 (5x5)Feldern - oder wie immer man das nennen darf.
In der Exceltabelle ist u.a. eine "bedingte Formatierung" eingetragen, sodass man für ein eingetragenes "x" ein graues Feld und für einen eingetragenen "." ein blaues Feld erhält.
Doch wie nun entscheiden, ob "x" oder "." .
Die einfachste Möglichkeit, die mir einfällt:
Fallen in einer Spalte und in einer Zeile sowohl gleiche Zahl als auch gleiche Farbe zusammen, so ist das Feld mit einem "x" zu belegen.
Ansonsten mit einem "."
Es kann natürlich auch genau andersrum sein - ist aber egal, weil dann halt einfach die Farben in dem Gesamtbild andersrum sind.
Beispiel:
Im Feld M18 trifft die Spalte M mit der Zeile 18 aufeinander.
Sowohl in Spalte M als auch in Zeile 18 ist eine rosa 8 hinterlegt.
Also wäre das Feld mit einem "x" zu belegen.
Ich weiss allerdings nicht, ob es so einfach ist - und mir ist auch schon die erste Doppelbelegung aufgefallen:
Das Feld N45 - in der Spalte N ist eine gelbe 1, und in der Zeile45 sind sogar zwei gelbe 1er.... - was in so einem Fall tun.....
Und noch eine Besonderheit ist mir aufgefallen:
Im Feld N27 stimmen sowohl gelbe 1er als auch rosa 6er überein - wie geht man mit sowas um.
Hm... ...Indiz für falschen Ansatz???
Mucol
Zuletzt geändert von Mucol am 04.07.2005, 17:55, insgesamt 2-mal geändert.

- Kai-Uwe
- Forscher
- Beiträge: 1301
- Registriert: 06.02.2004, 21:23
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 191833
- Wohnort: Wolfen / Regensburg
- Alter: 60
Bei den Farben sollte wohl einer der Texte hilfreich sein. Ich bin mir aber über die Bedeutung noch nicht so ganz sicher. In der 1. Hälfte des Textes werden einzelne Farben (grün, lila und rot) genannt und in der 2. Hälfte Farbkombinationen (grau - orange, rosa - blau und gelb - braun). Auch beschreibt der 1. Teil das Erwachen (Morgendämmerung) des Tages und der 2. Teil die Abenddämmerung. Sollte das ein Hinweis darauf sein, das der eine Teil die Spalten und der andere die Zeilen der Tabelle beschreibt? Aber wenn, welcher Text welchen Tabellenteil?
Kai-Uwe
Kai-Uwe
"Es bleibt schwierig!" - - http://www.der-postillon.com/
- Nefret
- Forscher
- Beiträge: 2026
- Registriert: 10.02.2004, 11:11
- KI-Nummer: 901271
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
melde mich zwar mit einem Tag Verspätung aber selbstverständlich wild entschlossen zurück an die Rätselfront!!!
Habe mir vorhin die Unterlagen erst ausgedruckt und angeschaut. Zu der Excel-Tabelle kann ich noch gar nix sagen. Texte habe ich nur kurz überflogen, aber ich bin Hordis Ansatz mit dem Buchstabensalat und der Schablone gefolgt...
Wenn man also die Schablone ausschneidet, auf den Buchstabensalat legt (wie in der Ausgangsposition) und die Schablone im Uhrzeigersinn weiterdreht, ergibt sich folgender Satz:
Die Elemente weisen euch den richtigen Weg.
Könnte das ein Hinweis darauf sein, dass wir eventuell ein Periodensystem aus den farbigen Blöcken bauen sollen?
melde mich zwar mit einem Tag Verspätung aber selbstverständlich wild entschlossen zurück an die Rätselfront!!!

Habe mir vorhin die Unterlagen erst ausgedruckt und angeschaut. Zu der Excel-Tabelle kann ich noch gar nix sagen. Texte habe ich nur kurz überflogen, aber ich bin Hordis Ansatz mit dem Buchstabensalat und der Schablone gefolgt...
Wenn man also die Schablone ausschneidet, auf den Buchstabensalat legt (wie in der Ausgangsposition) und die Schablone im Uhrzeigersinn weiterdreht, ergibt sich folgender Satz:
Die Elemente weisen euch den richtigen Weg.
Könnte das ein Hinweis darauf sein, dass wir eventuell ein Periodensystem aus den farbigen Blöcken bauen sollen?
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
- Nefret
- Forscher
- Beiträge: 2026
- Registriert: 10.02.2004, 11:11
- KI-Nummer: 901271
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Nach näherem Nachdenken scheint mir das mit dem Periodensystem als Quatsch...
Vermutlich hat Kai-Uwe Recht damit, dass wir den Text mit den "farbigen" Beschreibungen irgendwie als so eine Art "Pfad-Finder" betrachten müssen...
Weiter bin ich leider noch nicht...
Vermutlich hat Kai-Uwe Recht damit, dass wir den Text mit den "farbigen" Beschreibungen irgendwie als so eine Art "Pfad-Finder" betrachten müssen...

Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
- Kai-Uwe
- Forscher
- Beiträge: 1301
- Registriert: 06.02.2004, 21:23
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 191833
- Wohnort: Wolfen / Regensburg
- Alter: 60
Gute Idee mit dem drehen der Lochscheibe! Ich war damit auch nicht weiter gekommen als Hordath und hatte das gewissermaßen erst mal zur Seite gelegt
Kai-Uwe

Kai-Uwe
"Es bleibt schwierig!" - - http://www.der-postillon.com/
- hordath
- Forscher
- Beiträge: 792
- Registriert: 15.02.2004, 16:02
- KI-Nummer: 543757
- Wohnort: Pforzheim
- Alter: 74
- Kontaktdaten:
jo Nefret gute Sache
Kai das mit den farben ist auch gut, dazu ne Frage:
Im Text steht "im kräftigen lila"
da wir bei den Farben ein helles und dunkeles lila haben gehe ich mal davon aus, das wir dann das dunklere lila verwenden sollten ?
Im übrigen hat Mucol wiede eine Exel Tabelle mit formeln gebastelt(echt der Wahnsinnsknabe)wo man gleiche Farben und gleiche Zahlen zuordnen kann.
Hab mal nach dem Muster grün - lila - rot angefangen die X´e zu positionieren
iss aber noch kein chema zu erkennen, wie auch wenn ich so langsam farbenblind werde

Kai das mit den farben ist auch gut, dazu ne Frage:
Im Text steht "im kräftigen lila"
da wir bei den Farben ein helles und dunkeles lila haben gehe ich mal davon aus, das wir dann das dunklere lila verwenden sollten ?
Im übrigen hat Mucol wiede eine Exel Tabelle mit formeln gebastelt(echt der Wahnsinnsknabe)wo man gleiche Farben und gleiche Zahlen zuordnen kann.
Hab mal nach dem Muster grün - lila - rot angefangen die X´e zu positionieren
iss aber noch kein chema zu erkennen, wie auch wenn ich so langsam farbenblind werde
Gruß
Hordath und die NULPen
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du glaubst zu verstehen
Hordath und die NULPen
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du glaubst zu verstehen
- Kai-Uwe
- Forscher
- Beiträge: 1301
- Registriert: 06.02.2004, 21:23
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 191833
- Wohnort: Wolfen / Regensburg
- Alter: 60
Das "helle lila" wird das im Text erwähnte rosa sein
Kai-Uwe

Kai-Uwe
"Es bleibt schwierig!" - - http://www.der-postillon.com/
- Nefret
- Forscher
- Beiträge: 2026
- Registriert: 10.02.2004, 11:11
- KI-Nummer: 901271
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Hier nochmal kurz zu den Farben. Im Text werden folgende Farben nacheinander erwähnt:
grün - lila - rot - grau - orange - rosa - blau - gelb - braun
Das sind exakt die Farben, die wir auch in den Blöcken wiederfinden.
grün - lila - rot - grau - orange - rosa - blau - gelb - braun
Das sind exakt die Farben, die wir auch in den Blöcken wiederfinden.
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
- Kai-Uwe
- Forscher
- Beiträge: 1301
- Registriert: 06.02.2004, 21:23
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 191833
- Wohnort: Wolfen / Regensburg
- Alter: 60
Dann mal weiter im Text! Nef hatte herausgefunden, das das drehen der Lochschablone folgenden Satz ergibt: Die Elemente weisen euch den richtigen Weg.
Diese Elemente werden nun, denke ich, im ersten Teil des Textes mit den Farben erwähnt. Wie ja schon die ollen Griechen wussten, gibt es deren 4: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Zumindest 3 davon scheinen auch mit Farben verknüpft zu sein.
Kai-Uwe
Diese Elemente werden nun, denke ich, im ersten Teil des Textes mit den Farben erwähnt. Wie ja schon die ollen Griechen wussten, gibt es deren 4: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Zumindest 3 davon scheinen auch mit Farben verknüpft zu sein.
Kai-Uwe
"Es bleibt schwierig!" - - http://www.der-postillon.com/
Hordi ich hau dich - genau das haben wir doch heute mittag probiert - lol !!!Nefret hat geschrieben:...wenn man also die Schablone ausschneidet, auf den Buchstabensalat legt (wie in der Ausgangsposition) und die Schablone im Uhrzeigersinn weiterdreht, ergibt sich folgender Satz:
Die Elemente weisen euch den richtigen Weg...
