Diskussion - Nachricht vom 15.07.2005 *** SPOILER ***
Diskussion - Nachricht vom 15.07.2005 *** SPOILER ***
Alle Diskussionsbeiträge zur URC:05 Nachricht vom 15.07.2005 bitte hier rein!
Also wirklich schlau werde ich aus dem Material diesmal nicht - abgesehen davon, dass wir nach Omas Stickmuster scheinbar diesmal Enkels Bastelstunde absolvieren dürfen und sich der URC wieder mit "keine Zeit" rausredet...
.
Anyway.
Es gibt ein "Foto" von 6 Würfeln und ein "Schnipsel-pdf".
Erste Überlegung: wir sollen aus den Schnipseln Würfel basteln.
So was in der Art:
Dann hätten wir aber ein Problem: 6 Würfel á 6 Seiten bedürfen 36 Seitenteile=Schnipsel. Wir haben aber nur 26.
Da könnte nun der Satz aus DelHors Bericht relevant werden:
"Die anderen sahen genauso aus und als ich einen weiteren in die Hand nahm und ihn an eine Seite des ersten hielt, bemerkte ich magnetische Kräfte, die den zweiten Würfel jetzt fest am ersten verankerten."
Sprich: 2 Würfel, von denen aber nur noch 10 Seiten (statt 12) zu sehen sind.
Möglich also, dass wir eine "Verankerung" aller 6 Würfel finden müssen, die mit insgesamt 26 Seitenteilen auskommt. Hm.
Hier mal ein link zu allen möglichen platonischen und archimedischen Körpern.
Und dann wäre da für mich noch die Frage: Haben wir 26 Einzelschnipsel, oder eine 15er Gruppe (Seite 1 des pdf) und eine 11er Gruppe (Seite 2 des pdf).
Also noch nicht viel schlaues von meiner Seite - klingt für mich auch alles noch nicht schlüssig - aber wer weiss - ich hol mir erst mal nen Guten-Morgen-Kaffee....
Mucol

Anyway.
Es gibt ein "Foto" von 6 Würfeln und ein "Schnipsel-pdf".
Erste Überlegung: wir sollen aus den Schnipseln Würfel basteln.
So was in der Art:
Dann hätten wir aber ein Problem: 6 Würfel á 6 Seiten bedürfen 36 Seitenteile=Schnipsel. Wir haben aber nur 26.
Da könnte nun der Satz aus DelHors Bericht relevant werden:
"Die anderen sahen genauso aus und als ich einen weiteren in die Hand nahm und ihn an eine Seite des ersten hielt, bemerkte ich magnetische Kräfte, die den zweiten Würfel jetzt fest am ersten verankerten."
Sprich: 2 Würfel, von denen aber nur noch 10 Seiten (statt 12) zu sehen sind.
Möglich also, dass wir eine "Verankerung" aller 6 Würfel finden müssen, die mit insgesamt 26 Seitenteilen auskommt. Hm.
Hier mal ein link zu allen möglichen platonischen und archimedischen Körpern.
Und dann wäre da für mich noch die Frage: Haben wir 26 Einzelschnipsel, oder eine 15er Gruppe (Seite 1 des pdf) und eine 11er Gruppe (Seite 2 des pdf).
Also noch nicht viel schlaues von meiner Seite - klingt für mich auch alles noch nicht schlüssig - aber wer weiss - ich hol mir erst mal nen Guten-Morgen-Kaffee....
Mucol

- Nefret
- Forscher
- Beiträge: 2026
- Registriert: 10.02.2004, 11:11
- KI-Nummer: 901271
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Lieber Mucol,
bin gerade mit Sharie im ICQ und habe mir mal die neuesten Sachen ausgedruckt. Deine erste Betrachtung ist auf jeden Fall schonmal super für "vor dem Kaffee"...
Sharie und ich stöbern zurzeit auch noch an den Sachen herum und probieren mal dies mal das... Auffällig ist, dass es sich hier nur um Hauptworte handelt (bis auf das Wort "Schwimm"), die man sinnvoll untereinander zusammen setzen kann, z. B. Tausch-Geschäft, Buckel-Wal, Seelen-Verwandtschaft usw.
Mehr gibts auch bei uns noch nicht...
bin gerade mit Sharie im ICQ und habe mir mal die neuesten Sachen ausgedruckt. Deine erste Betrachtung ist auf jeden Fall schonmal super für "vor dem Kaffee"...

Sharie und ich stöbern zurzeit auch noch an den Sachen herum und probieren mal dies mal das... Auffällig ist, dass es sich hier nur um Hauptworte handelt (bis auf das Wort "Schwimm"), die man sinnvoll untereinander zusammen setzen kann, z. B. Tausch-Geschäft, Buckel-Wal, Seelen-Verwandtschaft usw.
Mehr gibts auch bei uns noch nicht...

Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
- Locutus
- Forscher
- Beiträge: 3132
- Registriert: 23.05.2007, 17:26
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 626986
- Wohnort: Mitteldeutschland
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Shorah ihr Forschersleut,
warum kommt mir das so bekannt vor?
http://www.uru-reallife.com/viewtopic.p ... c&start=15
Gruß
Locutus
warum kommt mir das so bekannt vor?

http://www.uru-reallife.com/viewtopic.p ... c&start=15
Gruß
Locutus
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"


- Doris
- Forscher
- Beiträge: 435
- Registriert: 23.05.2004, 17:08
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Grabs
- Alter: 40
So, melde mich auch an der Rätselfront!
Das erste das mir auffällt ist, dass bei gewissen Würfeln ein zusammenhang in den Worten besteht. Also zum Beispiel
Schleusen
Tiere
Kuppel
Glas
Das sind die Sachen, die DelHor zuerst auffallen, die komischen Türen, die Glas-Kuppeln der Häuser, die Tiere.
Oder
Unterwasser
Welt
Pflanzen
Korallen
Aber was ich damit anfangen soll weiss ich noch nicht so genau!

Das erste das mir auffällt ist, dass bei gewissen Würfeln ein zusammenhang in den Worten besteht. Also zum Beispiel
Schleusen
Tiere
Kuppel
Glas
Das sind die Sachen, die DelHor zuerst auffallen, die komischen Türen, die Glas-Kuppeln der Häuser, die Tiere.
Oder
Unterwasser
Welt
Pflanzen
Korallen
Aber was ich damit anfangen soll weiss ich noch nicht so genau!
Schiffe in einem Hafen sind sicher. Aber dafür sind Schiffe nicht gemacht!
- The.Modificator
- Forscher
- Beiträge: 2030
- Registriert: 06.02.2004, 16:54
Ich habe mal die auftretenden Wörter gezählt und in einer Liste zusammengefasst.
Außerdem befindet sich in dem Worksheet auch noch eine maschinenfreundlichere Version der Würfelseiten.
http://home.arcor.de/t.mod/aveana.xls
--------------------------------

Dies wäre eine Möglichkeit. Es kommen letztendlich aber zwei Körper heraus. (Das grüne Zeugs ist nur Zierde, die Würfel alleine sahen nämlich so langweilig aus!
)
Mehr kann ich um diese späte/frühe Stunde nicht leisten...
Gruß
Modi
Außerdem befindet sich in dem Worksheet auch noch eine maschinenfreundlichere Version der Würfelseiten.
http://home.arcor.de/t.mod/aveana.xls
--------------------------------
Mucol hat geschrieben:Möglich also, dass wir eine "Verankerung" aller 6 Würfel finden müssen, die mit insgesamt 26 Seitenteilen auskommt. Hm.

Dies wäre eine Möglichkeit. Es kommen letztendlich aber zwei Körper heraus. (Das grüne Zeugs ist nur Zierde, die Würfel alleine sahen nämlich so langweilig aus!

Mehr kann ich um diese späte/frühe Stunde nicht leisten...

Gruß
Modi
- Nefret
- Forscher
- Beiträge: 2026
- Registriert: 10.02.2004, 11:11
- KI-Nummer: 901271
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Guten Morgen ihr Lieben,
ich habe mich am WE nicht sonderlich viel mit dem Rätsel beschäftigt, nur so ein paar Überlegungen:
Wir gehen davon aus, dass wir aus den 26 Quadraten (mit jeweils 4 Begriffen) 6 Würfel zusammensetzen sollen, von den man eben nur diese 26 Seiten sieht. Modi hat oben ein Beispiel für eine Verknüpfung gegeben, bei dem allerdings 2 Verknüpfungs-Körper entstehen. Wenn man alle 6 Würfel in einer Reihe nebeneinander legen würde, hätte man allerdings auch nur 26 sichtbare Seiten...
Also stelle ich mir einfach die Frage, ob es wohl relevant ist, wie die Würfel verknüpft werden bzw. welche Form am Ende entsteht, und wenn ja, ob das mitgelieferte Bild, das neben den 26 Zetteln im Archivierungssystem zu finden ist, einen Hinweis auf die spezielle Anordnung gibt???
Diese Überlegungen geben allerdings keinerlei Hinweis darauf, wie die Quadrate inhaltlich zueinander gehören...
ich habe mich am WE nicht sonderlich viel mit dem Rätsel beschäftigt, nur so ein paar Überlegungen:
Wir gehen davon aus, dass wir aus den 26 Quadraten (mit jeweils 4 Begriffen) 6 Würfel zusammensetzen sollen, von den man eben nur diese 26 Seiten sieht. Modi hat oben ein Beispiel für eine Verknüpfung gegeben, bei dem allerdings 2 Verknüpfungs-Körper entstehen. Wenn man alle 6 Würfel in einer Reihe nebeneinander legen würde, hätte man allerdings auch nur 26 sichtbare Seiten...
Also stelle ich mir einfach die Frage, ob es wohl relevant ist, wie die Würfel verknüpft werden bzw. welche Form am Ende entsteht, und wenn ja, ob das mitgelieferte Bild, das neben den 26 Zetteln im Archivierungssystem zu finden ist, einen Hinweis auf die spezielle Anordnung gibt???
Diese Überlegungen geben allerdings keinerlei Hinweis darauf, wie die Quadrate inhaltlich zueinander gehören...
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
Das mit den Würfeln in Reihe kann ich mir auch gut vorstellen - so das quasi von den äußeren je 5 und von den inneren Würfeln je 4 Seiten zu sehen sind.
Evtl. könnte man die Würfel dann sozusagen auch wie auf einer Stange aufgereiht drehen, so dass sich alternative (sinnvolle?) Wortkombinationen ergeben?
Ich hab mal skizziert, wie ich das mit dem drehen meine. Leider nicht so'n tolles Bild wie Modis Darstellung - aber ich hab auch ein bißchen Zierde reingemacht.....

Mucol
Evtl. könnte man die Würfel dann sozusagen auch wie auf einer Stange aufgereiht drehen, so dass sich alternative (sinnvolle?) Wortkombinationen ergeben?
Ich hab mal skizziert, wie ich das mit dem drehen meine. Leider nicht so'n tolles Bild wie Modis Darstellung - aber ich hab auch ein bißchen Zierde reingemacht.....

Mucol

- Nefret
- Forscher
- Beiträge: 2026
- Registriert: 10.02.2004, 11:11
- KI-Nummer: 901271
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Lieber Mucol,
deine Skizze gefällt mir ausgezeichnet !!!
Sogar ein bißchen besser als die von Modi... da hatte ich nämlich den Eindruck als wäre da im Hintergund ein gefährlicher angriffslustiger grüner Schleim...
deine Skizze gefällt mir ausgezeichnet !!!

Sogar ein bißchen besser als die von Modi... da hatte ich nämlich den Eindruck als wäre da im Hintergund ein gefährlicher angriffslustiger grüner Schleim...

Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
- The.Modificator
- Forscher
- Beiträge: 2030
- Registriert: 06.02.2004, 16:54
- The.Modificator
- Forscher
- Beiträge: 2030
- Registriert: 06.02.2004, 16:54
Einige Wörter lassen sich gut zusammensetzen, wie zum Beispiel den Buckelwal.
Daraufhin haben Mucol und ich angefangen, etwas herumzubasteln und das hier ist dabei rausgekommen:

Das wirkt jetzt wahrscheinlich etwas kompliziert, mit einigen Erklärungen ist es aber eigentlich sehr leicht zu lesen.
Als erstes legt man die Seitenteile so vor sich hin, wie es auf dem Bild zu sehen ist. In meiner Excel-Tabelle sind alle Seitenteile durchnummeriert, um mögliche Verwirrung bei dem Benennen dieser vorzubeugen. Diese Nummern sind in grün auf den Seitenteilen zu sehen.
Nun klebt man die Seitenteile zusammen und knickt sie danach an den in schwarz markierten Knickstellen.
Dadurch entstehen letztendlich die mit Rot hervorgehobenen Verbindungen.
...ganz einfach also!
--------------------------------
Ich habe diesen Teil des Körpers auch mal mit meinem 3D-Programm erstellt. Hier einen "Rundflug" um in herum:

EDIT: Dem genauen Betrachter ist möglicherweise aufgefallen, dass ich die Verbindung "Schlafstätte" vergessen habe. Nichtsdestotrotz sollte das System klar sein.
EDIT: Vielleicht könnte ein URC-Mitglied diese Animation mal der Fenja vorspielen, damit wir wissen, ob wir auf dem richtigen Weg sind.
Gruß
Modi
Daraufhin haben Mucol und ich angefangen, etwas herumzubasteln und das hier ist dabei rausgekommen:

Das wirkt jetzt wahrscheinlich etwas kompliziert, mit einigen Erklärungen ist es aber eigentlich sehr leicht zu lesen.
Als erstes legt man die Seitenteile so vor sich hin, wie es auf dem Bild zu sehen ist. In meiner Excel-Tabelle sind alle Seitenteile durchnummeriert, um mögliche Verwirrung bei dem Benennen dieser vorzubeugen. Diese Nummern sind in grün auf den Seitenteilen zu sehen.
Nun klebt man die Seitenteile zusammen und knickt sie danach an den in schwarz markierten Knickstellen.
Dadurch entstehen letztendlich die mit Rot hervorgehobenen Verbindungen.
...ganz einfach also!

--------------------------------
Ich habe diesen Teil des Körpers auch mal mit meinem 3D-Programm erstellt. Hier einen "Rundflug" um in herum:

EDIT: Dem genauen Betrachter ist möglicherweise aufgefallen, dass ich die Verbindung "Schlafstätte" vergessen habe. Nichtsdestotrotz sollte das System klar sein.
EDIT: Vielleicht könnte ein URC-Mitglied diese Animation mal der Fenja vorspielen, damit wir wissen, ob wir auf dem richtigen Weg sind.
Gruß
Modi