Zandi, Great Zero und die Koordinaten

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Benutzeravatar
ireenquench
Forscher
Beiträge: 640
Registriert: 07.02.2004, 11:27

Zandi, Great Zero und die Koordinaten

Beitrag von ireenquench » 23.02.2004, 18:00

Hallo allerseits,

gegen Ende von UruLive wurde uns noch ein Rätsel gegeben.
Warum eigentlich die Markerrennerei? Was brabbelte Zandi da? Koordinaten? Great Zero?
Wir (eine kleine Gruppe emsiger Forscher) haben uns intensiv mit diesen Fragen beschäftigt.

Zu sehen sind unsere Überlegungen unter http://www.german-explorers.de/forschun ... schung.php auf der Seite "Koordinatenforschung" und den dazugehörigen Unterseiten.

Wir würden uns über eine angeregte Diskussion über die dort behandelten Fragen und vor allem auch offene Fragen sehr freuen,

....am besten in diesem Thread?

Liebe Grüße Ireen
Zuletzt geändert von ireenquench am 23.02.2004, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mystler
Forscher
Beiträge: 880
Registriert: 05.02.2004, 18:48
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 40723
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 31
Kontaktdaten:

Beitrag von Mystler » 23.02.2004, 18:22

Zandi is echt :shock: :shock: :shock: wus´st ich noch gar nich.
Wie macht der das mit seinem eigenem T-Shirt und so was (er is ja echt)?
Stefan
Forscher
Beiträge: 2421
Registriert: 05.02.2004, 19:25
KI-Nummer: 192377

Beitrag von Stefan » 23.02.2004, 18:36

Wo kann man mal ne Ergänzung/Einspruch zu den Angaben der GZ-Karte abgeben? Keine E-Mail-Adresse dort angegeben!
Stefan
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 23.02.2004, 18:38

Also ich glaube, wenn man den GZ kallibriert hat, könnte man selbst Marker-Spiele erstellen (diese Möglichkeit war ja mal geplant).
Was noch geplant war, dass nach der Kallibrierung man durch seine KI ein Lesezeichen setzen konnte, so dass man im Nexus an der Stelle hingebeamt wird, wo man diesen gestezt hat.
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Benutzeravatar
McBeorn
Forscher
Beiträge: 14
Registriert: 05.02.2004, 22:14
Kontaktdaten:

Beitrag von McBeorn » 23.02.2004, 19:13

Hallo
Stefan hat geschrieben:Wo kann man mal ne Ergänzung/Einspruch zu den Angaben der GZ-Karte abgeben? Keine E-Mail-Adresse dort angegeben!
Du kannst doch deine Einwände oder Ergänzungen gerne hierhin schreiben, dann können wir auch hier gleich darüber diskutieren ;-)

Und eine PM von hier kommt auch immer bei den Richtigen an.
McBeorn Bild
Benutzeravatar
asadhe
Forscher
Beiträge: 218
Registriert: 05.02.2004, 18:56
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 57

Beitrag von asadhe » 24.02.2004, 15:26

Hi Ireen,

eure Seite haut mich glatt aus den Socken. Das ist ja Wahnsinn!!! Toll!!!

Also, viel beisteuern zu euren Überlegungen kann ich derzeit noch nicht. Ich muß eure bereits gesammelten Informationen erst einmal verdauen.

Warum ein Teil der Koordinaten "falsch" ist, keine Ahnung.......Ich muß gestehen, dass ich eure Berechnungen gestern nur überfliegen konnte......war schon nach 01.00 Uhr und mein Großrechner streickte in Anbetracht der vielen Formeln und Zahlen.....

Wie seid ihr auf die Maßeinheiten, Umrechnungsfaktoren gekommen? Gibt es hierfür Anhaltspunkte in den Myst-Büchern?

Zu der Frage, ob ein Teil der gefundenen Marker vom DRC gesetzt wurde: Das würde meiner Meinung nach voraussetzen, dass der DRC bereits das hinter den Markern stehende System verstanden hat. Ansonsten wäre es vielleicht unverantwortlich vom DRC, selbst Marker zu setzen. Schleißlich könnten die Marker auch bei der Erschaffung neuer Welten eine Rolle gespielt haben. .......

Wofür sind die Marker gut? Nun, wir wissen, dass man mit Hilfe der Marker die Maschine im GZ neu kallibrieren kann. Eine Art Feinjustierung, Eichung.
Frage, was kann man mit einer genau justierten "Marker-Maschine" anstellen? Ich habe mir hierzu folgendes überlegt.
1. Mit einem exakten Koordinatensystem kann man zunächst die eigene Position in der D´ni-Welt genau bestimmen und so Dritte exakt über den eigenen Standort informieren.
2. Die D´ni haben Welten erschaffen. Da scheint es mir von Vorteil zu sein, wenn man die Koordinaten der neu zu erschaffenden Welt im Vorhinein genau bestimmen kann. Nicht, dass die neue Welt auf Kollisionskurs mit einer bereits existierenden Welt erschaffen wird.
3. In Verbindung mit der auf dem Fußboden des GZ abgebildeten Landkarte kommt mir darünber hinaus der Gedanke, dass man sich mit Hilfe der Koordinaten ganz gezielt an einen bestimmten Punkt der Landkarte "teleportieren" kann - wenn man dessen Koordinaten kennt. Vielleicht muß man, um den Zugang zu künftigen Welten zu finden, zunächst deren Koordinaten auf der Landkarte im GZ genau bestimmen können. Eine Art Eintrittskarte in neue Welten.

Bei Landkarte fällt mir übrigens die Landkarte in Sharpers Büro ein. Habt ihr euch die schon genauer angesehen? Ist das nur eine Karte von Teledahn oder von der gesamten D´ni Welt? Da standen glaube ich auch D´ni-Zahlen mit drauf......Hmmm.... bin im Moment im Büro und schaue mir die Karte heute Abend auch nochmals an.....

Noch eine Frage: An den Wänden im GZ, dort, wo auch die Landkarte auf dem Boden ist,sind runde "Geräte" angebracht. Hat jemand von euch ein gutes Photo von diesen "Geräten"? Die Geräte waren kreisrund, auf dem äußeren Bogen waren Markierungen (Maßeinheiten?), wie auf einem Lineal. In der Mitte war eine Art "Zeiger" angebracht, der in seiner Grundstellung jedenfalls genau auf "12.00"-Uhr stand.

asadhe
Benutzeravatar
ireenquench
Forscher
Beiträge: 640
Registriert: 07.02.2004, 11:27

Beitrag von ireenquench » 25.02.2004, 15:59

@asadhe

Umrechnungsfaktoren für die D'ni-Maßeinheiten finden sich zu Hauf im Netz. Sinnvoll ist es dafür bei Kartografen vorbeizuschauen, zB. bei http://dni-ressource.de:81/DNI/index.php, der Guild of Cartographers (bei http://www.uruobsession.com/), im amerikanischen Ubi-Forum gabs auch ne Menge Infos. Das muss man sich aber auch durchs Archiv wühlen!

Deine Fragen zum Sinn der Koordinatenangaben bzw. der Markersuche sind interessant. Da müssen wir wohl das Xpack abwarten. Ich denke, dass durch die Umstellung in ein Singleplayerspiel vielleicht einiges geändert wird.

Auf Sharpers Karte habe ich auch schon einige Male geschielt. Vielleicht können wir sie irgendwann mit der von kateR und Gu-Ro erstellten Karte kombinieren? Ich denke, es handelt sich um eine Karte von Teledahn, wobei wir erst nur wenige Bereiche Teledahns kennengelernt haben. Kommen da noch die heiß ersehnten Abenteuer mit Shroomie?

Die runden Geräte/Uhren/was-auch-immer habe ich leider nicht fotografiert. Hmm. Erinnern mich irgendwie an Kadish.

Gruß Ireen
Benutzeravatar
asadhe
Forscher
Beiträge: 218
Registriert: 05.02.2004, 18:56
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 57

Beitrag von asadhe » 25.02.2004, 18:47

Hi Ireen,

danke für den Tip. Werde mich mal ein wenig mit den D´ni Maßeinheiten vertraut machen ;)

Ich habe nachfolgend einmal die D´ni Zahlen von der Landkarte im GZ notiert:

1 (Norden)
0-5
0-10
0-15
0-20
1-0 (Osten)
1-5
1-10
1-15
1-20
2-0 (Süden, Zahl fehlt auf Boden, da Wasserlauf)
2-5
2-10
2-15
2-20
3-0 (Westen)
3-5
3-10
3-15
3-20

Habt ihr da schon irgend welche Zusammenhänge zu den Marker-Koordinaten erkennen können?

Es sind jeweils -fünfer-Schritte (1-0; 1-5, 1-10 usw.)

Die vier Himmelsrichtungen sind in vier Zahlen-Sektoren unterteilt (0 bis 3; wobei 0-1 Nord bis Ost, 1-2 Süd bis Ost, 2-3 Süd bis West und 3-0 Nord bis West ist). Die erste Zahl gibt mithin immer die Himmelrichtung an (Norden, Westen, Süden, Osten).

Jeder der vier Himmelsrichtungs-Sektoren ist nochmals in fünf Untersektoren unterteilt (0,5,10,15,20) und diese sind wiederum jeweils in zwei Untersektoren geteilt (zumindest sieht man das auf der Landkarte).

Insgesamt gibt es also 40 Sektoren (4*5*2).

Grübel.......verwirrt........Ich kann im Moment nicht erkennen, dass sich diese Zahlen in den Marker-Koordinaten wieder finden.....

asadhe
Benutzeravatar
Herados
Forscher
Beiträge: 625
Registriert: 05.02.2004, 21:03
Wohnort: Oldenburg
Alter: 40

Beitrag von Herados » 25.02.2004, 19:49

Hmmm nein, du irrst dich mit den Zahlen, schau dir nochmal die Karte an und schau dir die Zahlen an die links von der 1 also die 3 und die 20 sind zusammengeschrieben dadurch musst du sie als eine Zahl lesen und das ist nach meinen Berechnungen (und ich bin mir sicher! ;)) die Zahl 95. Vielleicht beschäftigst du dich nochmal genauer mit dem Zahlensystem. :)

Gruß Herados
Stefan
Forscher
Beiträge: 2421
Registriert: 05.02.2004, 19:25
KI-Nummer: 192377

Beitrag von Stefan » 25.02.2004, 21:40

Hallo asadhe, und alle anderen,

Die Karte ist in 20 Segmente eingteilt. Bei der Treppe startet die Bezeichnung mit der D'ni-Doppelnull. Im Uhrzeigersinn geht es dann in 5er-Schritten aufwärts.

Das Zahlensystem der D'ni ist ein 25er System, ähnlich unserem 10er System. Unsere Zahl 1.357 setzt sich zusammen aus:

1 x 10^3 + 3 x 10^2 + 5 x 10^1 + 7 x 10^0
1 x 1000 + 3 x 100 + 5 x 10 + 7 x 1

Das D'ni-System funktionier nun genauso, nur dass statt 10 eine 25 stehen muss. Die D'ni Zahl mit den drei Zeichen für 16, 7 und 21 z.B. ergäben demnach:

16 x 25^2 + 7 x 25^1 + 21 x 25^0
16 x 625 + 7 x 25 + 21 x 1
10.196

Die zweistelligen D'ni Zahlen der Karte ergeben sich also immer aus der ersten Zahl mal 25 (25^1) plus der zweiten Zahl (2. Zahl mal 1 [25^0]).

Damit ergibt sich also ein Ring aus den Zahlen 00 - 95 in 5er-Schritten. Lediglich an der Stelle, wo die 35 sein sollte, ist erneut eine 10 abgebildet.
Das Könnte jetzt 2 Gründe haben. Erstens, man hat sich bei den Texturen vertan und nur ausversehen die D'ni Eins mit der D'ni Null vertauscht. Dadurch wurde aus der 35 eine 10.

Die wesentlich interessantere Vermutung meinerseits ist jedoch, dass dies Absichtlich geschehen ist! Ich bin der Meinung, dass ich bei den Wandelementen, mit dem drehenden Ring festgestellt habe, dass auf der Wand darunter ebenfalls Zahlen angebracht waren. Die gleiche Einteilung wir auf dem Boden. Als unterste Zahl meine ich auf allen Ringen die 60 erkannt zu haben. Das bedeutet, das oben, wohin das Wand-Element ausgerichtet war die 10 sein musste.

Ich habe keine Ahnugn welche Bedeutung, un dob es überhaupt eine hat, aber eines bin ich sicher, das erste Segment war NICHT mit der D'ni Eins gekennzeichnet, sondern mit einer Doppelnull.
Stefan
Stefan
Forscher
Beiträge: 2421
Registriert: 05.02.2004, 19:25
KI-Nummer: 192377

Beitrag von Stefan » 25.02.2004, 21:47

Ist jetzt ein wenig schwer zu erklären, aber ist Euch schon aufgefallen, dass die D'ni Zahlen nur aus 4 Zeichen bestehen? (Abgesehen von der 0)

Wenn Ihr die Zeichen für 0-4 nebeneinander schreibt, und dann die zeichen von 1 bis 4 noch mal unter die Null, aber um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht,

  • 0 ---- 1 ---- 2 ---- 3 ---- 4
  • 1'
  • 2'
  • 3'
  • 4'

dann könnt ihr alle anderen Zahlen bilden, indem Ihr immer die beiden zugehörigen Zeichen in der Matrix übereinanderlegt. Probierts aml aus!
Stefan
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 25.02.2004, 22:03

Ich dachte die Zaheln gingen von 1 -5 und die 0 wäre ein Sonderzeichen :?:
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Stefan
Forscher
Beiträge: 2421
Registriert: 05.02.2004, 19:25
KI-Nummer: 192377

Beitrag von Stefan » 25.02.2004, 22:07

also die Ziffern sind von 0-24 (wie bei uns von 0-9).
Die Zahlen gehen genauso bis unendlich wie bei uns.

Die D'ni 5 ist die gedrehte 1, die 6 die gedrehte 1 überlagert mit der 1.
usw.
Stefan
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 25.02.2004, 22:42

Ah ja, stimmt. Nicht die 0 sondern die 25 ist ein Sonderzeichen
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Benutzeravatar
ireenquench
Forscher
Beiträge: 640
Registriert: 07.02.2004, 11:27

Beitrag von ireenquench » 26.02.2004, 07:49

Hi Stefan,
hm, du hast Recht, da steckt irgendwo ein Fehler drin. Ich habe gerade auf Moglys Bildern die Stelle mit der 35 angeschaut. Da ist tatsächlich ein Nullsymbol dabei.
Wir müssen wohl alles nochmal in Ruhe überprüfen, am sinnvollsten im Xpack.

Gruß Ireen
Antworten