Ich möchte gleich zu Anfang die negativen Aspekte des Ortes aufzeigen:
- Man darf sich nur bis max. 22.00 Uhr draußen aufhalten und muss danach rein (Lärmbelästigung der Nachbarn).
- Demnach gibt es auch keine Möglichkeit, abends ein Lagerfeuer zu machen.
- In der kompletten JuHe (auch im Aufenthaltsraum/Bistro) ist das Rauchen verboten.
- Es dürfen keine Speisen und Getränke mitgebracht werden.
Dies mag für den einen oder anderen eventuell etwas hart klingen, der Herbergsleiter hat mich aber unmissverständlich darauf aufmerksam gemacht, dass diese Regeln gelten und von uns einzuhalten sind. Aber ich denke, dass ich alle eure Zweifel an dem Ort hiermit aus dem Weg räumen kann:
- Es gibt einen großen Aufenthaltsraum, der für uns reserviert ist.
- Wir werden am Samstag so viel unterwegs sein und Sachen erforschen, dass wir sehr müde sein werden und eh alle um 22.00 Uhr ins Bett fallen.
- Es wird geniales Wetter am ersten Augustwochenende, deswegen kann man zum Rauchen ruhig vor die Tür gehen.
- Es gibt ein kleines Bistro mit einem reichlichen Angebot (u.a. an Bier und Wein) und gegen eine Kaffeemaschine im Frühaufsteherzimmer gibts bestimmt nichts einzuwenden.

Alle Zimmer in der JuHe sind mit Dusche/WC ausgestattet und eine Übernachtung mit Frühstück im Einzel- bzw. Doppelzimmer kostet 23,50 Euro; eine Übernachtung mit Frühstück und Abendessen (Grillen!) kostet 30,00 Euro pro Person. Eine Übernachtung im 4-Bett Zimmer kostet 18,00 Euro pro Person und mit Halbpension 24,50 Euro.
Manderscheid liegt direkt an der A1, der nächste Bahnhof ist in Wittlich.
In unmittelbarer Umgebung des Ortes Manderscheid gibt es einiges zu erkunden:
- Die Ober- und Niederburg, wobei die obere kostenlos zu besichtigen ist und für die besser erhaltene Niederburg 2 Euro Eintritt verlangt wird. Gruppen ab 15 Personen bekommen ermäßigten Eintritt. Spoiler: Oberburg
- Die Vulkanroute um Manderscheid, vorbei an verschiedenen Maaren, einem Kratersee und Lavaströme mit Basaltsäulen. Lalune und ich haben die grobe Strecke schon einmal erkundet und es gibt verschiedene Routen: für Leute die nur mal kurz an die frische Luft wollen (an der kleinen Kyll entlang, ca. 2,5 km bis zur Heidsmühle):
Spoiler: Route 1
Oder ein etwas längerer Weg für Forscher die auch die Wolfsschlucht erkunden wollen (ca. 3,0 km, eigentlich dieselbe Strecke wie die erste Route nur mit einem Abstecher in die Wolfsschlucht, festes Schuhwerk erforderlich!):
Spoiler: Route 2
Oder eine Halbtagestour von der Wolfsschlucht aus über den Mosenberg bis zum Windsborner Kratersee und wieder zurück nach Manderscheid (ca. 7 km):
Spoiler: Route 3
- Und der absolute Hammer: Die Eishöhlen bei Birresborn

Und falls euch dies noch nicht überzeugt hat, hier noch weitere gute Gründe für Manderscheid als CT-Ort:

Es gibt die Chance dort einen weiblichen Sharper zu treffen...

Dort liegen Linkbücher nach Ercana,

sowie nach Rabenstein...

Und es gibt einige MYSTeriöse Symbole zu entdecken!