Coren-7 hat geschrieben:Wusstet ihr schon, dass Email nicht gleich E-Mail ist?
Jau

Gute Idee, mal darauf hinzuweisen, Coren.
Dazu fällt mir auch gleich noch ein bissel Zusatzinfo ein, die ich aus einem Interview mit einem Vertreter der Emailindustrie im Radio erinnere, aber im Wikipedia-Artikel vermisse. Nämlich wieso die Bezeichnung Email statt Emaille für den Schmelzüberzug bevorzugt wird.
Richtigerweise lautet die Bezeichnung im Deutschen "Email", was auch genauso und buchstäblich ausgesprochen wird (
nicht wie E-Mail). Manche nannten es aber Emaille, davon ausgehend, der Begriff habe einen französischen Wortstamm (auch dann würde man es jedoch "Emaii(l)" aussprechen, mit kaum angedeutetem l am Ende, oder auch "Emaij(e)) - um 1800 gab's eben noch nicht so gute Nachschlagewerke, wie wir es heute gewohnt sind.
Dummerweise führte jedoch die Schreibweise Emaille dazu, daß mit der französichen Intonation nicht vertraute Leute es "Emallje" aussprachen - leider heute noch immer verbreitet - was einfach falsch ist.
Im Französischen schreibt es sich übrigens émail und im Englischen lautet die Bezeichnung enamel.