Stefan, lalune, Thoro, Mucol, tachzusamm und ich haben bis eben gerade noch etwas gemeinsam im TeamSpeak herumgerätselt.
Zunächst einmal kam dadurch eine neue Excel-Tabelle heraus:
http://tmod.webhop.net/ct2007/themappe.xls
Außerdem haben wir die Übertragung ergänzt:
http://tmod.webhop.net/ct2007/uebertragung.doc
Zu IMG_6957.jpg haben wir herausgefunden, dass das die einzelnen Punkte wohl für die Wochentage stehen sollen. Bei diesem Mond angefangen im Uhrzeigersinn ist das die Zuordnung dann folgendermaßen: Montag, Samstag, Donnerstag, Dienstag, Sonntag, Freitag, Mittwoch. (Siehe dafür
http://de.wikipedia.org/wiki/Wochentag#Reihenfolge.)
Bis zuletzt gehangen haben wir bei sulinðragor... am Ende schien der "Beilaufende" die beste Übersetzung. Gemeint soll damit wohl der Mond sein.
Auf dem Weg dorhin haben wir uns auf insbesondere folgende Passagen konzentriert:
"ðal arko d kerað ila al 625 sulin
ðal indro d aegura" (aus IMG_6924 A)
Übersetzt bedeutet das wohl: "Der Bogen des Kerath ist errichtet [im Jahr] 625 bei dem Eingang von Ae'gura."
Diese Übersicht über die Himmelskörper...
"[Überschrift:] ðal okì ðragir
[linker Kreis:] ðrago d yrdo suz ðal èlyo
[rechter Kreis:] ðrago d sulinðragor
[linke Ellipse:] ðrago d yrdo suz ðal èlyo
[Mondfinsternis:] colaðo öl ðal sulinðragor
[Sonnenfinsternis:] colaðo öl ðal èlyo" (aus IMG_6956)
...haben wir daraufhin ebenfalls zu einem großen Teil übersetzen können:
"[Überschrift:] der/die/das 'okì' Umlaufenden
[linker Kreis:] Umlauf(bahn) von der Erde um die Sonne
[rechter Kreis:] Umlauf(bahn) von dem Mond
[linke Ellipse:] Umlauf(bahn) von der Erde um die Sonne
[Mondfinsternis:] Verdunkelung 'öl' dem Mond
[Sonnenfinsternis:] Verdunkelung 'öl' der Sonne"
Soweit so gut würde ich sagen.

The cake is a lie.