Persönliche Einschätzungen zum Status Quo von MOUL

Hier stehen Nachrichten und Interessantes zu Myst Online: Uru Live.
Benutzeravatar
Marck
Forscher
Beiträge: 857
Registriert: 09.02.2004, 21:04
KI-Nummer: 48956
Kontaktdaten:

Beitrag von Marck » 20.09.2007, 14:44

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Mir ging es eigentlich in erster Linie um die abqualifizierende Bemerkung "solche in der Freizeit programmierten Schnellschüsse". Wer so etwas behauptet, sollte sich doch zuerst einmal über die dafür benötigten Kenntnisse und Fähigkeiten informieren. Wenn das alles so einfach wäre wie behauptet, dann wundert es mich, dass nicht mehr Leute so etwas in ihrer Freizeit machen, um aus dieser Nebentätigkeit ein kleines Zusatzeinkommen zu erzielen. Denn Leute wie ich würden ihnen Geld dafür zahlen.

Im Übrigen bin ich erstaunt über die Menge an neuen Zeitaltern und Bereichen, die es in "Exodus" geben soll. Ahnonay, K'veer und Myst? Wow. Wahrscheinlich wird es zusätzlich noch die Kletterwand in Gahreesen geben. Ahnonay alleine ist meiner Meinung nach schon eine eigene Episode wert, denn eigentlich bekommt man damit 5 Zeitalter in einem. Mit diesen Inhalten hätte man auch noch eine weitere Episode füllen können. Da frage ich mich doch, warum wir das alles nun schon im Oktober erhalten. Vielleicht geht man bei Cyan und GameTap doch noch nicht auf dem Zahnfleisch wie ich es bisher befürchtet hatte.

Ich freue mich riesig auf ein Mehrspieler-Ahnonay. Wer dieses Zeitalter noch nicht kennt, wird zumindest einige Tage dafür brauchen es zu knacken. Ich freue mich schon darauf solche Spieler nach Ahnonay begleiten zu dürfen. :)
Bartle-Test: ESAK (87/53/47/13)
Benutzeravatar
Kai-Uwe
Forscher
Beiträge: 1301
Registriert: 06.02.2004, 21:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 191833
Wohnort: Wolfen / Regensburg
Alter: 60

Beitrag von Kai-Uwe » 20.09.2007, 17:57

Einfach mal ein wenig nachdenken! Ich bin sicher, das Cyan in den vergangenen Monaten mehr zu leisten imstande war, als das wenige, was wir bislang bekommen haben. Was haben wir denn bekommen? Bereits existierenden Content, nur ein wenig aufpoliert und aus Bausteinen zusammensetzbare Winzig-Ages (z.Bsp. Eder Gira) - ich bin sicher das Cyan zu mehr imstande ist. Es fehlte bisher nur an der Zeit, um was richtiges fertigzustellen, und diese Zeit wurde eben mit dem genannten erkauft. Daher hoffe ich ja auf das, was da nächstes Jahr kommen mag.

Marck, lies doch bitte mal meinen Beitrag, auf den Du geantwortet hast, richtig! Danke.

Um nochmal auf die 10€ zurückzukommen, auf denen ja so oft und so gerne von verschiedenen Leuten herumgeritten wird - diese 10€ zahlt ihr nicht an Cyan sondern an GameTap! Wieviel die ihrerseits dann monatlich oder in welchem Rhytmus auch immer an Cyan überweisen entzieht sich meiner Kenntnis und kann auch nicht Gegenstand einer Diskussion hier sein.

Kai-Uwe
"Es bleibt schwierig!" - - http://www.der-postillon.com/
Benutzeravatar
Mucol
Forscher
Beiträge: 2365
Registriert: 05.02.2004, 22:19
KI-Nummer: 157118
Kontaktdaten:

Beitrag von Mucol » 20.09.2007, 18:51

Moderatorenbemerkung:

Die vorausgehenden sieben Beiträge wurden aus dem Thread Episode 9: Exodus verschoben, da sie sich im Schwerpunkt mehr mit persönlichen Einschätzungen als mit der kommenden Episode beschäftigen.

Mucol
Bild
Benutzeravatar
Mucol
Forscher
Beiträge: 2365
Registriert: 05.02.2004, 22:19
KI-Nummer: 157118
Kontaktdaten:

Beitrag von Mucol » 20.09.2007, 19:27

Also zunächst glaube ich, Kai, dass die Mitleser oder an der Diskussion beteiligten durchaus genau lesen oder mitdenken. Nur weil sie nicht zur gleichen Ansicht kommen wie du, musst du sie (oder im speziellen Marck) nicht extra dazu auffordern.

Abgesehen davon verstehe ich Marcks Widerspruch durchaus, da es ihm - wie er auch erklärte - insbesondere um die abqualifiziernde Bemerkung der "Freizeitprogrammierung" ging.
Der inhaltliche Punkt deiner Kritik soweit schön und gut, aber bei solchen polemischen Bemerkungen musst du auch mit Widerspruch rechnen.

Ich persönlich finde es ja zusätzlich seltsam, dass du alles mögliche aus der Betrachtung ausschließt um dann zu dem Resultat zu kommen - vereinfacht - es sei alles alter Käse. Das ist in etwa so, als würde ich sagen:
"Lassen wir mal alle Sonnentage 2007 beiseite: es hat dieses Jahr doch nur geregnet!!!"

Delin, Tsogal, Minkata, die 4 Pods und Jalak. Ich persönlich finde, da waren schon tolle Sachen dabei. Spätestens bei Minkata kann ich nicht mehr nachvollziehen, warum du die diesjährigen Neuerungen einfach so "wegwischt".
Klar war nicht alles nach jedermanns Geschmack - für jeden war die ein oder andere "Niete" dabei. Alles aber kein Grund für abfällige (und unsachliche) Verallgemeinerungen.

Mucol
Bild
Benutzeravatar
Kai-Uwe
Forscher
Beiträge: 1301
Registriert: 06.02.2004, 21:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 191833
Wohnort: Wolfen / Regensburg
Alter: 60

Beitrag von Kai-Uwe » 20.09.2007, 21:56

Wieso ist "Freizeitprogrammierung" abqualifizierend gemeint? Das meine ich so, wie ich das sehe - tagsüber wird ernsthaft gearbeitet, mit zu wenig Leuten und knappen Finanzmitteln. Wie, WIMRE voriges Jahr mal gesagt wurde, mit nur einem Drittel oder der Hälfte der nötigen (und Anfang 2004 noch vorhandenen) Leute.
Da dauert es logischerweise viel länger, bis etwas vernünftiges zustandekommt - und worauf ich ja, wie gesagt, für nächstes Jahr hoffe.
Damit die hungrige Meute der Abonennten nicht ganz leer ausgeht, wurde schnell etwas (vielleicht nach Feierabend? ;-) ) zusammengeschustert. Mit einer entsprechenden Story dahinter hätte es ja vielleicht besser ausgesehen, aber die wurde auch nur halbherzig angegangen oder fehlte ganz. Die einzige richtige Welt, die dieses Jahr bislang veröffentlicht wurde - Er´cana - zeigt, wozu Cyan mit genügend Zeit, Personal und Finanzen in der Lage ist. Und Er´cana stammt aus einer Zeit, als Cyan über diese Ressourcen noch verfügte. Minkatha war nur ein riesiger leerer Raum. Kaum auszudenken, wie dieses Age hätte aussehen können, wären die Umstände besser...

Kai-Uwe
"Es bleibt schwierig!" - - http://www.der-postillon.com/
brockmaster
Forscher
Beiträge: 103
Registriert: 15.08.2006, 09:31
Alter: 66

Beitrag von brockmaster » 21.09.2007, 07:33

Hallo Freunde,

bezüglich der "Freizeitprogrammierung" bin ich der festen Überzeugung, daß einige der Forumsmitglieder ( ich denke da z.B. an die CT- Organisatoren) in ihrer Freizeit ein paar Rätsel erdacht hätten, die man in die schon bestehenden Welten einbauen könnte und die uns allen etliche Tage Kopfzerbrechen bereitet hätten.
Nicht mal das haben sie gemacht!
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 21.09.2007, 09:09

Das ist natürlich nur ein Schätzwert, aber ich persönlich würde die Zeit die für die Idee eines Rätsel und dann dessen Umsetzung draufgeht auf 1:4 schätzen.
Ich denke nicht, dass es an Ideen mangelt ;)
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Marck
Forscher
Beiträge: 857
Registriert: 09.02.2004, 21:04
KI-Nummer: 48956
Kontaktdaten:

Beitrag von Marck » 21.09.2007, 10:19

Ich kann nicht akzeptieren, dass ihr die neuen Zeitalter so gering schätzt und einfach als irrelevant beiseite schiebt. Bis auf Jalak enthalten alle neuen Zeitalter Rätsel oder sind Teil von Rätseln, die sowohl einen einzelnen Spieler als auch eine Gruppe tagelang mit der Lösung beschäftigen.

Nur Naturtalente werden Zeitalter wie Eder Delin und Eder Tsogal innerhalb weniger Stunden lösen. Otto Normalforscher ist tagelang damit beschäftigt. Das gilt in stärkerem Maße auch für die Pods und Minkata. Wenn man allerdings Lösungshilfen wie zum Beispiel Karten für Minkata oder Portal-Kalender für die Pods verwendet oder sich zu stark von jemandem helfen lässt, der die Lösung bereits kennt, dann darf man sich nicht darüber beschweren, dass man diese Zeitalter jeweils innerhalb einer Stunde durchgespielt hat. Das liegt dann nicht am Design des jeweiligen Zeitalters sondern allein an einem selbst.

(Selbst mit Lösungshilfe kann man die Pods frühestens nach etwa 64 Stunden lösen. Ohne Lösungshilfe wird man allein oder in der Gruppe mit Sicherheit länger brauchen, auch ohne dass man sich pro Spielsitzung länger als 30 bis 45 Minuten in einem Pod aufhält.)

Übrigens macht es mir noch mehr Spaß Eder Delin und Eder Tsogal zu wiederholen als Teledahn. Ein kompletter Lauf durch die beiden Gartenzeitalter bietet gut und gerne für eine Stunde Spaß, inklusive der Zeit für das Zusammentrommeln und Organisation eines Teams und dem Treffen neuer und alter Forscherkollegen im Spiel. Und dieses Erlebnis kann man mit jedem neuen Durchlauf wiederholen. So etwas bietet bisher kein anderes Zeitalter in MOUL.
Zuletzt geändert von Marck am 21.09.2007, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Bartle-Test: ESAK (87/53/47/13)
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 21.09.2007, 10:37

Ich hab erhlichgesagt keinen Plan über was hier gerade diskutiert wird? Wir alle lieben das Spiel, freuen uns auf neue Welten im nächsten Jahr und das einzige das der Kai-Uwe gesagt hat ist, dass er davon ausgeht das die Pipeline propevoll ist.
Wo ist denn jetzt noch Diskussionsbedarf? Oder möchtest du Marck uns alle davor warnen (was ich natürlich jederzeit unterstützen würde) unser Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben?
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 21.09.2007, 11:25

Marck hat geschrieben:Ich kann nicht akzeptieren, dass ihr die neuen Zeitalter so gering schätzt und einfach als irrelevant beiseite schiebt. Bis auf Jalak enthalten alle neuen Zeitalter Rätsel oder sind Teil von Rätseln, die sowohl einen einzelnen Spieler als auch eine Gruppe tagelang mit der Lösung beschäftigen.
Hey, Marck, ich hab da noch ein Rätsel für dich. Schreibe alle Zahlen von 1 bis 25.000 auf und addiere sie zusammen. Das kann dich oder eine ganze Gruppe tagelang mit der Lösung beschäftigen. Nur Naturtalente werden dieses Rätsel in wenigen Stunden (oder sogar Minuten) lösen, weil sie eine Formel dafür finden. Otto Normalforscher ist damit tagelang beschäftigt. Wenn man allerdings Lösungshilfen wie zum Beispiel einen Taschenrechner oder ein Computerprogramm verwendet oder sich zu stark von jemandem helfen lässt, der die Lösung bereits kennt, dann darf man sich nicht darüber beschweren, dass man dieses Rätsel jeweils innerhalb einer Stunde durchgespielt hat. Das liegt dann nicht am Design des des Rätsels sondern allein an einem selbst.

Was will ich damit sagen? Nun, ich geringschätze die Welten keineswegs. Von der Optik sind sie wirklich schön gestaltet, auch wenn sie nicht wirklich groß sind (wenn man in Minkata die Freifläche wegrechnet) und viele Objekte dem Copy&Paste entspringen. Aber mich haben bei den Myst-Spielen vor allem die Rätsel so gefesselt. Natürlich gibt es noch Rätsel in den neuen Welten, aber sie sind anderer Natur. Früher ist man in den Welten umhergeirrt und hat rätselhafte Apparaturen entdeckt. Man hat ein bisschen daran herumgespielt. Man hat gegrübelt. Man hat dies und jenes versucht. Man hat darüber geschlafen. Plötzlich bekam man einen Geistesblitz, ist hin zu der Maschine und es funktionierte (oder auch nicht). Die jetzigen Rätsel kosten meiner Meinung nach nicht deswegen so viel Zeit, weil sie viel schwieriger zu lösen wären, als die früheren Rätsel, sondern weil man seine Ideen nicht sofort ausprobieren kann, sondern immer erst mal eine Hand voll Leute organisieren oder mehrere Stunden warten muss. Und da hat sich bei mir bisher die (mathematische) Devise eingestellt: Ich weiß, dass eine Lösung gibt, ich glaube sie sogar zu kennen, sollen andere sich den „Steinklumpen“ für ihr Relto holen und bin ernüchtert aus der Welt hinausgelinkt.
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Marck
Forscher
Beiträge: 857
Registriert: 09.02.2004, 21:04
KI-Nummer: 48956
Kontaktdaten:

Beitrag von Marck » 21.09.2007, 12:53

Hamsta hat geschrieben:Oder möchtest du Marck uns alle davor warnen [...] unser Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben?
Ja, vermutlich läuft es darauf hinaus, denn ich glaube dass Cyan mit dem Anpassen der bereits bekannten Inhalte an MOUL und den neuen Dingen, die wir bekommen haben, genug ausgelastet gewesen ist. Aber da ist noch dieses Beiseiteschieben der neuen Zeitalter.

Ich vermute (und Thoros Beitrag scheint das zu bestätigen), dass diejenigen, die von den bisher veröffentlichten neuen Zeitaltern enttäuscht sind, sich etwas wünschen, das für ein Spiel aus der Myst-Reihe charakteristisch ist: Man findet geheimnisvolle Maschinen, löst Rätsel und erhält dadurch Zugang zu neuen Bereichen dieses Zeitalters und Informationen über die Hintergrundgeschichte.

Das sind Zeitalter, wie wir sie aus den Offline-Spielen kennen. Neue Zeitalter dieser Art hat Cyan aber bisher nicht in MOUL veröffentlicht, sondern hat sich dabei auf die Wiederveröffentlichung bekannter Zeitalter beschränkt (mit der Ausnahme von Minkata vielleicht).

Wir haben es jetzt aber mit einem Mehrspieler-Online-Spiel zu tun und Cyan hat sich bei den neuen Zeitaltern auf Dinge konzentriert, die man wirklich nur online machen kann. Es sind neue Arten von Zeitaltern. Viele dieser Zeitalter kann man nur oder einfacher durch Kooperation mit anderen Spielern lösen. Diese Mehrspieler- und Online-Aspekte sind wesentlicher Bestandteil dieser neuen Art von Zeitaltern und ihren Rätseln. Wer sich ausschließlich myst-artige Zeitalter wünscht, die er alleine für sich spielen und lösen kann, wird da natürlich unzufrieden sein. Das heißt aber nicht gleichzeitig, dass die neuen Zeitalter keinen Wert haben oder uninteressant sind. Im Gegenteil, sie bieten neue Ideen und bereichern das Spiel. Meiner Meinung nach ist Cyan dies besonders mit den Garten-Zeitaltern gelungen (siehe mein vorheriger Beitrag).

Cyan hat oft genug betont, dass es sich bei Uru nicht um ein Myst-Spiel handelt. Wer MOUL ausschließlich als Ersatzlieferant für neue Zeitalter zu den jetzt nicht mehr produzierten Offline-Mysts ansieht, wird unweigerlich enttäuscht werden.
Bartle-Test: ESAK (87/53/47/13)
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 21.09.2007, 13:18

Es ist - wie ja schon gesagt wurde - halt mal so, dass jeder andere Prioritäten besitzt.

Der eine findet die Gartenwelten toll, weil man da gemeinsam viele Stunden immer wieder was unternehmen kann. Der andere findet sie langweilig, weil es nur eine Quasi-Kopie ist und das eigentliche Rätsel kein Rätsel ist sondern nur ein Abklicken von Tüchern in einer bestimmten Reihenfolge, was bei etwas Disziplin schnell erledigt ist.

Der eine mag die Pods, weil sie einige Details aus dieser Welt preisgeben und Platz für viel Interpretationen lässt und natürlich das Errätseln der Portale. Der andere ist enttäuscht, dass eine bereits bekannte Kugel einfach 4x genommen wurde, aus der man nicht raus kann, man nur durch ein paar Gläser beschränkt rausblicken kann, ein paar Töne hören kann und das ganze Rätsel darin besteht, durch Glück ein Portal zu erwischen.

Der eine findet Minkata eine tolle neue Welt, in der man mehrere Tage beschäftigt sein kann und von den Kleinigkeiten wie den Bahrosteinen viel erforschen kann. Andere sehen darin nur eine große leere Fläche mit ein paar Löchern und wieder einem Zusammenschnitt alter Sounds.

Für die einen ist Jalak eine tolle Spielwiese, auf der man sehr interessante Experimente und Wettbewerbe machen kann. Für andere ist es einfach nur eine Demo der verwendeten Physik-Engine.

Für die einen ist die Einführung der Gildenshirts und -pubs ein interessanter Storyfaktor, für die anderen einfach nur ein weiteres Kleidungsstück und eine Kopie von bereits bekannten bzw. noch ein weiterer Ort, wo man sich treffen könnte.

Für die einen ist die Pelleterstellung ein richtiges Experiment, wo wissenschaftliche Analysen und Tabellen erstellt werden um die einzelnen Reakionen zu erforschen. Für andere ist es eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.

Für die einen sind die einzelnen Episoden eine packende Story, die anderen würde so etwas in Buch- oder besser Zeitschriftenform wahrscheinlich nie kaufen.

Für die einen ist Phils Relto ein mystischer Ort, dem man sicher so einiges entlocken kann. Für andere ist es eine Seite im Reltoregal, das man nicht anklicken braucht, da dort eh alles ist wie in POTS.

Alles hat nunmal 2 Seiten. Wie man auch an meinem Text erkennen kann, bin auch ich nicht mit allem soo glücklich, was bisher geschah. Aber ich warte noch bis nächstes Jahr ab, was Cyan jetzt neues auf die Beine stellen wird.
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Benutzeravatar
Kai-Uwe
Forscher
Beiträge: 1301
Registriert: 06.02.2004, 21:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 191833
Wohnort: Wolfen / Regensburg
Alter: 60

Beitrag von Kai-Uwe » 21.09.2007, 18:47

Ach Marck, ich bin ja einerseits Deiner Meinung, das in dem, was dieses Jahr veröffentlicht wurde, viel Potential steckt - aber es ist nirgends ersichtlich, das es auch genutzt werden soll. Inhalte aus POTS wurden, nach dem entfernen einiger Texturen, 1:1 genauso veröffentlicht, wie wir sie seit 2004 kennen. Was da an Möglichkeiten verschenkt wurde - ich mag gar nicht dran denken!

@Coren: Gute Zusammenfassung! Es kommt natürlich darauf an, was der einzelne erwartet. Ich persönlich, weil ich seit vielen Jahren Spiele aus dem Hause Cyan kenne und spiele, habe ein wenig mehr erwartet. Aber ich sage auch, weil ich die derzeit schwierige Situation für Cyan zu kennen glaube, mehr als dieses entäuschende Ergebnis war dieses Jahr nicht zu erwarten (im Rückblick) - daher seien wir gespannt auf nächstes Jahr, hoffentlich werden unsere Erwartungen nicht wieder betrogen.

Kai-Uwe
"Es bleibt schwierig!" - - http://www.der-postillon.com/
Benutzeravatar
TheSearcher
Forscher
Beiträge: 753
Registriert: 10.10.2004, 13:21
Wohnort: Magdeburg
Alter: 39

Beitrag von TheSearcher » 21.09.2007, 22:39

Ich bin nicht Mitglied bei MOUL (über die Gründe habe ich schon oft genug in diesem und anderen Foren gepostet).

Das hindert mich jedoch nicht daran zumindest gelegentlich mal in den Foren zu schauen, was aktuell vor sich geht.

So weiß ich beispielsweise, dass durchaus zahlreiche Leute (die jedoch nicht unbedingt in den Foren aktiv posten, sondern bestenfalls passiv mitlesen) sehr enttäuscht davon sind, was ihnen für das Geld geboten wird und fast schon nach einem konkreten Anlass suchen, um ihr Abo zu kündigen.

Da können die härteren Fans (nicht abwertend gemeint) noch so viel darüber erzählen, dass MOUL anders ist als Myst, dass Cyan eigentlich nicht so einfach Massen an Zeitaltern produzieren kann und so. Diese (!) Leute wird das nicht (!) interessieren.

Nichts gegen die Euphorie, aber unter Umständen wäre es durchaus sinnvoll, sich mal in diese Leute hineinzuversetzen: was geht in ihnen vor? Wie angearscht wird sich eine solche Person vorkommen?

Desweiteren: Cyan will gerne auch Fanzeitalter zulassen. Ich weiß, was die Jungs von H'Uru so auf die Beine gestellt haben und stellen.

Über ein Fanzeitalter namens Takla'makan postete sogar schon jemand, dass es besser sein soll, als alle Zeitalter, die bislang für MOUL erschienen (ich selbst hatte leider noch keine Zeit es durchzuspielen).

Ebenso sind mir weitere Fanzeitalter (von mir durchgespielt!) bekannt, die verdammt nahe an die Qualität der offiziellen Offline-Zeitalter von Uru herankommen. OK, grafisch nicht ganz, aber fast.

Diese Zeitalter begeistern die Leute. Und wenn nicht die Abonnenten abhauen sollen, muss das sein.

Ich fände es echt wahnsinnig lächerlich, wenn sich möglicherweise noch die Fanzeitalter als Grund erweisen sollten, warum Abos verlängert werden. Wäre IMHO echt ein Armutszeugnis für Cyan.
Der Zyklustyp einer Permutation ist konjugationsinvariant.
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 22.09.2007, 00:23

Marck hat geschrieben:Wir haben es jetzt aber mit einem Mehrspieler-Online-Spiel zu tun und Cyan hat sich bei den neuen Zeitaltern auf Dinge konzentriert, die man wirklich nur online machen kann.
Da stimme ich dir zu. Allerdings könnte man besonders die Mehrspieler-Rätsel wesentlich interessanter gestalten. Man nehme nur mal beispielhaft an, man entfernte sämtliche Steine und Stöcke aus dem Gefängnis in Teledan. Dann ließe sich das Rätsel nur noch mit mehreren Leuten lösen, ohne Zeitdruck, ohne Warterei. Sobald man die Lösung hat, kann man durch die Gitterstäbe durchschlüpfen und die Einstellung so verändern, dass die anderen auch hinterherkommen können. Schon diese einfache Idee, begeistert mich mehr, als die bisherigen Rätselideen der neuen Welten. Übertragen auf Teledan wäre das so, als käme man in ein leeres Gefängnis, in dem die sich die Gitterstäbe einfach alle 15 Stunden mal für einen kurzen Moment öffnen und der Mehrspieleranteil läge darin, dass man da abwechselnd jemanden als Wache postiert, der die Zeiten protokolliert, um eine Regelmäßigkeit zu finden. So was ist einfach für mich künstlich in die Länge gezogen.

Natürlich ist mir klar, dass die Erstellung von guten Mehrspieler-Rätseln auch wesentlich umfangreicher, als die von Einzelspieler-Rätsel ist, da man mehr Gehirne und Hände herauszufordern hat - spätestens seit diesem Sommer. Und mir ist auch klar, dass Cyan derzeit nur mit kleinem Team arbeitet. Wie Searcher sehe ich als mögliche Lösung für diesen Zwiespalt vor allem die benutzergenerierten Inhalte. Wenn ich mir die anderen Spiele so ansehe, die ich so spiele (vor allem Simulationen und Ego-Shooter), dann finde ich fast keins, dem nicht irgendein Editor beiliegt oder zumindest verfügbar ist. Und sofern eine Online-Komponente besteht, kann man häufig mit ein paar Klicks einen eigenen Server erstellen und seine kreativen Inhalte anderen verfügbar machen. Natürlich sind Adventures da eine andere Dimension (wenn man sich aber mal bspw. die Mächtigkeit des Far-Cry-Editors anschaut, ist man davon auch nicht mehr allzuweit weg; hatte nicht mal irgendwer eine Myst-Welt damit nachgebaut?). Trotzdem würde ich es mir wünschen und würde es als Chance sehen, wenn sich Cyan dessen annehmen würde. Aber schon längere Zeit beschleicht sich bei mir der Eindruck, dass sowas die Perfektion „ihrer“ Welten und Geschichte stören würde.

Von daher stimme ich Kai-Uwes Ansicht zu, dass Cyan derzeit Möglichkeiten verschenkt. Einerseits predigt man die tollen neuen Online-Welten und den Mehrspieler-Charakter, andererseits befindet man sich mit Uru Live quasi noch im Web 0.9. Man ist losgelaufen, weg von den alten Wintertagen-Offline-Knobelspielen, ist aber noch nicht bei einem Online-Spiel angekommen, dass die Benutzer wirklich mit einbindet.
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Locutus
Forscher
Beiträge: 3132
Registriert: 23.05.2007, 17:26
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 626986
Wohnort: Mitteldeutschland
Alter: 47
Kontaktdaten:

Stay Cool

Beitrag von Locutus » 22.09.2007, 00:24

Vieles wurde ja schon angesprochen.

Ist es aber nicht oft auch so, je länger man sich mit etwas beschäftigt, um so mehr denkt man, man kennt sich mit der Materie aus? Ich meine einige, wie auch ich selbst, sind schon 3 Jahre bei Uru dabei. Freute man sich anfangs noch das eine mysteriöse Nachricht in der KI kam und ein ominöser GZ eröffnet wurde, ist das heutzutage sowas von langweilig. Ich kann mich noch daran erinnern, als der GZ Beobachtungspunkt eröffnet wurde und 20 Mann auf engstem Raum ausharren mussten. Außer einem Buch und einer KI Maschine gab es nichts weiter. Aber jeder wollte da hin und es war spektakulär.

Man gewöhnt sich daran und beschäftigt sich intensiv damit. Wusste ich am 5. Februar 2004 gerade mal wie man einen Beitrag im Forum schreibt, fummelte ich 1 Jahr später schon an Codeschnipseln eines Spieles rum, was auch fruchtete. Yahoo, ich konnte Welten beeinflussen und verändern. Waren das aber nicht oft nur Basteleien aufgrund von Anleitungen?
Ich traue mir heutzutage schon einiges zu in Sachen Programmierung, aber ich würde niemanden unterstellen, dass etwas halbherzig sei.

Ich frage mich manchmal wirklich, was sollen die Programmierer noch für Heldentaten vollbringen, damit jemand zufrieden ist? Wäre das Spiel vielleicht besser, wenn die Schätze in Kadishs Schatzkammer animiert werden würden und ich anstatt der Tücher Belohnungen in D'ni Talern bekäme? :?

Ich traue mir zu behaupten, ich bin z.B. einer der wenigen, denen Minkata nun gar nicht gefällt. Für mich wie die nachgebaute erste Mondlandung 1969. Frei nach dem Motto ... Mein Raumschiff ist weg, ich suche das Notshuttle.
Aber, deswegen würde ich mir nicht erlauben zu sagen, es wäre nur halbherzig programmiert bzw. MO:UL als Ganzes ist schlecht und nicht spielenswert. Ich kann mir gut vorstellen, dass es schwer ist, ein multiplayerfähiges Spiel zu programmieren. Soll es nur in Gruppen gelöst werden können, nicht zwingend, oder ganz alleine?
Letzteres würde ich auch nicht wollen, warum bin ich dann in einem Onlinespiel?
Wie wäre es eigentlich dann die Leute, denen die Story sehr am Herzen liegt? Ich meine wenn man dauernd vom Content erschlagen werden würde, wie käme dann man damit noch hinterher?

Wie schon mehrfach gesagt wurde, es kommt immer darauf an, welche Ansprüche man auch an sich selber stellt. Die Mischung machts!

Derzeit sehe ich Uru mit etwas Abstand, bin aber trotzdem gern dabei. Sehe es aber gerade deswegen, etwas anders. Mir kommt da ein uralter Post von Grey Dragon wieder in den Sinn: http://www.uru-reallife.com/viewtopic.php?p=38397#38397
Grey Dragon hat geschrieben:Es gibt keine Neuigkeiten über wann es neue Informationen von Cyan geben wird. Entspannt euch, schaltet den Computer aus, geht raus an die frische Luft und genießt das Leben. Cyan wird seine Neuigkeiten schon noch bekanntgeben und wenn dies geschieht... befürchte ich das viele von euch enttäuscht sein werden. Die Fangemeinde nimt einen auch nur so aberwinzigen Hinweis auf Nachrichten aus dem Hause Cyan und bläht ihn bis zur Unkenntlichkeit auf... ihr macht diese Neuigkeit in euren Köpfen viel viel schöner als sie eigentlich ist, ihr erwartet etwas das euer Leben auf immer und ewig verändern wird. Das wird es aber nicht sein.
Für eure eigene Gesundheit (und meiner): Lächelt einfach, seid fröhlich und hört auf euch die Köpfe darüber zu zerbrechen was Cyan wohl gerade macht. Wir sind alle noch hier, haben Arbeit, und das ist für mich persönlich das wichtigste.
Sehr weise Sätze und ich sehe es genauso, auch wenn es sich damals auf Until Uru bezog. :wink:

Gruß
Locutus
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"

:clever:
Antworten