Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
So, in dem Film wird natürlich nicht nur die ganze Zeit Kaffee getrunken. Nein, es wird auch telefoniert. Und weil ich so ein großzügiger Mensch bin, gibt's direkt 5 Bilder auf einmal.




Da musst du wohl den Requisiteur des Films fragen...Tachzusamm hat geschrieben:Wieso sind die Straßenschilder eigentlich an so einer Art Lochblech aufgehängt?
Vollkommen richtig erkannt.Mucol hat geschrieben:Ich vermute, dass der Film (zumindest auch) in Hollywood spielt, da dort beide Straßennamen existieren. Die Spiegelung in dem Schaufenster neben dem Telefon zeigt u.a. auch eine Palme, was ebenfalls darauf hindeutet.
Also für das zweite Bild möchte ich dir das abkaufen, aber wieso kommst du auf die Idee, dass die anderen beiden das gleiche trinken?Mucol hat geschrieben:Ansonsten trinken die Herrschaften der ersten Bilder "Supreme"-Kaffee.
Also ins Horror-Genre kann man den Film wahrlich nicht einordnen. Psychothriller passt schon ganz gut.Mucol hat geschrieben:... dennoch deutet ihr Outfit auf das Genre Horror oder Psychothriller.
Diese Schlussfolgerung würde ich zwar nicht unterschreiben, da man ihn sicherlich nicht als Mainstream-Film bezeichnen kann und die Bilder nicht so gemein sind, wie sie auf den ersten Blick wirken; richtig ist aber, dass diese Bemerkung ebenfalls einen Hinweis enthält.Mucol hat geschrieben:Die ironische Bemerkung von Thoro, 10 Bilder müssen reichen, zeigt mir nur, dass es am Ende ein bekannter Film ist, er aber bewusst ganz gemeine Bilder ausgewählt hat.
Anscheinend. Hier mal ein Bild eines der Straßenschilder im Original. Das Schild selbst ist ein anderes, aber dieses Lochblech scheint dort ortsüblich zu sein, also keine Erfindung des Requisiteurs.Tachzusamm hat geschrieben:Wieso sind die Straßenschilder eigentlich an so einer Art Lochblech aufgehängt?
Muss man die in Amerika so oft wechseln?
A: Howdie!
B: Howdie, auch Ihnen.
A: Dann der schöne Abend.
B: Ja.
A: Möchte Ihnen danken, dass Sie den weiten Weg hier rauf gekommen sind, von diesem netten Hotel Downtown.
B: Kein Problem. Was haben Sie auf dem Herzen?
A: Aha, hier steht also ein Mann, der gleich zur Sache geht. Gierig drauf, dass es zur Sache geht, oder?
B: Von mir aus.
A: Eines Mannes Einstellung, eines Mannes Einstellung hat einiges damit zu tun, wie sein Leben sein wird. Könnten Sie dem zustimmen?
B: Sicher.
A: Haben Sie so geantwortet, weil Sie dachten, dass ich das hören möchte, oder haben Sie darüber nachgedacht, was ich sagte und haben so geantwortet, weil Sie aufrichtig davon überzeugt sind, dass es stimmt?
B: Ich stimme dem zu, was sie gesagt haben ... aufrichtig.
A: Was sagte ich?
B: Dass eines Mannes Einstellung sehr damit zu tun hat, wie sein Leben sein wird.
A: Also wenn das Ihre Ansicht ist, dann müssen Sie ein Mensch sein, dem nichts an einem schönen Leben liegt.
B: Wieso das?
A: Halten Sie für einen Augenblick inne und denken Sie drüber nach. Können Sie das für mich tun?
B: Ok, ich denke nach.
A: Nein, Sie denken nicht nach. Sie sind zu sehr damit beschäftigt ein Klugscheißer zu sein. Ich möchte, dass Sie nachdenken und aufhören ein Klugscheißer zu sein. Versuchen Sie das für mich?
B: Hören Sie, wo soll das hinführen? Was wollen Sie von mir?
A: Denken Sie mal an einen Einspänner. Wieviele Kutscher hat ein Einspänner? Was sagen Sie?
B: Einen.
A: Also stellen wir uns vor, ich fahre den Einspänner. Und wenn Sie Ihre Einstellung ändern, dann können Sie mit mir fahren.
B: Ok.
C holt ein Tütchen aus seinem Mantel hervor
C: Das hier haben die Jungs gefunden; auf dem Boden hinten im Cadillac.
D: Ja, haben Sie mir gezeigt.
C packt das Tütchen wieder zurück in seine Manteltasche
C: Könnte nichts damit zu tun haben.
D: Schon möglich. - Hat jemand von den toten Jugendlichen Perlenohrringe getragen?
C: Nein. - Es wär auch möglich, dass noch ne Person dabei war.
D: Hab ich auch schon gedacht.
Sagst du das, weil du dachtest, dass ich das hören möchte oder hast du darüber nachgedacht und sagst das, weil du aufrichtig davon überzeugt bist, dass es stimmt?Mucol hat geschrieben:Ich glaub', ich hab's.
Nein, das ist Melissa Crider.Mucol hat geschrieben:Die "Betty" auf dem vorletzten Bild ist Naomi Watts
Welcher?Mucol hat geschrieben:[...] die Doppelrolle der Darstellerin.
Während ich Infos eingeholt habe, bin ich übrigens über den Beitrag eines Fans gestoßen, der durch LA gekurvt ist und die Originalschauplätze gesucht hat. Das Café heißt im Original "Caesar's" und er hat da ca. 4 Jahre nach dem Film einen Kaffee getrunken. Und der wurde ihm tatsächlich in eben genau diesen braunen Tassen gebracht. Ich glaube dem Regisseur war viel daran gelegen eine hohes Maß an Authentizität in den Film einzubringen.Mucol hat geschrieben:[...] die tollen braunen Kaffetassen....
Auch wenn's Mucol nicht so mit Schauspielerinnen hat, war seine Schlussfolgerung zumindest richtig.Mucol hat geschrieben:"Mulholland Drive" von David Lynch!
Jaja. Führ' mich nur vor. Zu meiner Verteidigung darf ich noch sagen, dass die Rolle der Betty/Diane tatsächlich von Naomi Watts verkörpert wird. Und so bin ich halt drauf gekommenThoro hat geschrieben:Auch wenn's Mucol nicht so mit Schauspielerinnen hat, war seine Schlussfolgerung zumindest richtig.Du bist dran ...