Radio abacado

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Radio abacado (AAC Streaming Codec)

Beitrag von KlyX » 02.05.2006, 14:20

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Shorah

Nach 26 Seiten Radio-Thread, habe ich den alten Thread mal ins Archiv verschoben.
Ab heute, 2. Mai 2006 wird Radio abacado nicht mehr im bekannten MP3-Format gestreamt, sondern mit dem wesentlich besser codierenden AAC (MPEG4) Format. Untenstehend findet ihr eine Erklärung dazu von Thoro.

Die Umstellung von MP3 auf AAC erfordert auch von euch (je nach genutzem Player) eine kleine Umstellung: Wer bisher mit einem anderen Player als mit Winamp Radio abacado gehört hat, muss umstellen.
Thoro hat eine Reihe von Playern für Radio abacado vorgeschlagen (Winamp, VLC, foobar2000, Mozilla Songbird) und eine ausführliche Anleitung zur Installation und zum hören von Radio abacado findet ihr im Radio abacado Wiki-Eintrag.

Am Radio selbst ändert sich selbstverständlich nichts. Die Server-IP ist immer noch http://62.141.56.90:8000 und Voten kann man immer noch im Voting Panel.

Und auch hier gleich meine Ankündigung noch: Radio abacado findet heute, den 2. Mai 2006 wieder wie gewohnt um 20 Uhr statt. WICHTIG: Das Voting wird erst zwischen 20:15 und 20:30 Uhr starten, um denen noch ein wenig Zeit zu geben, die Probleme mit dem neuen AAC-Stream von Radio abacado haben.

Ich freue mich auf heute Abend

KlyX

---> Anhang: Erklärung AAC von Thoro
Thoro hat geschrieben: Ich möchte euch hier schon mal vorab informieren, was letzten Dienstag am Anfang der Radiosendung passiert ist und größtenteils untergegangen ist. Damit die Tondaten überhaupt live über die Internetleitung zu euch gelangen können, müssen wir sie hier auf Moderatorenseite komprimieren. Bisher haben wir dafür immer die MP3-Kompression (genauer: MPEG 1 Audio-Layer 3 im MPEG Container) benutzt. Dieses Kompressionsformat ist nun schon über 14 Jahre alt, daher kann man es quasi mit jedem Player, der irgendwie Internet-Streams empfangen kann, dekomprimieren und sich anhören. Auf der anderen Seite bedeutet dieses Alter aber, dass es mittlerweile viele bessere Kompressionsformate gibt.

Bisher hat der Server, der für Radio Abacado im Einsatz steht nur dieses Format unterstützt. Das hat sich nun geändert, wie ich gestern zufällig feststellen konnte. Nun wird auch das sog. AAC+ (genauer: AAC+ im MPEG 4 Container). Dieses Kompressionsformat ist noch sehr jung und hat eine sehr gute Kompressionsleistung, wie ich gestern bei Hörtests feststellen konnte. Selbst bei den niedrigen Bandbreiten, in denen wir senden, hört sich das Klangbild selbst bei Stereo-Übertragung sehr klar an (also nicht so Telefonhörer-artig wie ihr es sonst meist von Radio Abacado gewohnt seid). Lediglich in den Bässen und den Höhen wirkt der Klang etwas ausgedünnt. Das Senden in diesem Format ist kein weiteres Problem, aber ihr braucht einen Player, der dieses Kompressionsformat dekomprimieren kann, und weil es eben noch ein recht junges Format ist, sieht es da noch etwas dünn aus.

Ich habe mich daher heute auf die Suche begeben und nachgesehen, was alles funktioniert. Zunächst einmal gibt es einige Media Player, die das Kompressionsformat mittels integrierter Bibliotheken unterstützen. Das ist in sofern auch für Laien eine gute Lösung, da man damit relativ sicher sein kann, keine Konflikte mit anderen Media Playern hervorzurufen. Außerdem geht die Installation meist einfach von statten und der Media Player lässt sich ebenfalls meist sehr problemlos wieder vom System entfernen.

Aktuell wird AAC+ von folgenden Media Playern unterstützt:
Winamp 5 (leider nur in englisch, da die deutsche Übersetzung zur Zeit nicht mehr gepflegt wird)
VideoLAN Client (deutsch Oberfläche, für nahezu alle Betriebssysteme erhältlich)
foobar2000 (nur in englisch)
Mozilla Songbird (bis jetzt nur sehr instabile Vorabversionen, aber in deutsch verfügbar)
Alle diese Media Player sind kostenlos verfügbar und ohne Werbung.

Es wurde außerdem an mehreren Stellen behauptet, dass auch der RealPlayer das Format bereits unterstützt. Mit meiner Version konnte ich das nicht nachvollziehen, evtl. ist meine Version nicht aktuell oder es ist nur in der kostenpflichtigen Version integriert.

Eine weitere Möglichkeit ist es immer eine DirectShow Bibliothek für dieses Kompressionsformat zu installieren. Dadurch wird das Format automatisch in allen Media Player hörbar, die über eine DirectShow Schnittstelle verfügen, was nahezu alle sind. So kann auch bspw. der Windows Media Player das Format abspielen. Ich habe heute einige DirectShow Bibliotheken ausprobiert und mit keiner ein Erfolgserlebnis gehabt. Auch in div. Foren konnte keine konkrete DirectShow Bibliothek benannt werden, mit der es funktioniert, wenngleich mehrere Leute vermeldeten, dass es mit 'irgendwas' funktionieren würde.

Allerdings kann ich diese Methode auch nicht ruhigen Gewissens weiterempfehlen (vor allem an die, die eher weniger Ahnung davon haben). Leider trampeln sich die DirectShow Bibliotheken gerne mal gegenseitig auf den Füßen herum, teils weil sie häufig auch nicht ganz so perfekt programmiert wurden. Selbst wenn ich hier noch etwas finden sollte, würde ich Laien eher zu ersterer Methode raten.

Die große Frage, die jetzt hier am Ende steht ist die, ob man nun von MP3 auf AAC+ wechseln sollte. Ein Verbleib bei MP3 würde bedeuten, dass ihr euer Radio wie gewohnt, aber auch wie gewohnt eher in mäßiger Audioqualität empfangen könnt. Ein Wechsel zu AAC+ würde einen ausgezeichneten Ton garantieren, aber alle Hörer, die noch nicht einen der oben genannten Player besitzen, müssten sich einmalig einen dieser installieren. Ist auch nicht schwerer, als irgendein anderes Programm zu installieren, man müsste nur jeden Hörer dazu halt einmalig motivieren. Was meint ihr?

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
DelHor
Forscher
Beiträge: 1335
Registriert: 05.02.2004, 23:31
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 995034
Wohnort: Neuwittenbek
Alter: 47

Beitrag von DelHor » 02.05.2006, 15:02

Kein MediaPlayer mehr? :|

Hmm... mal sehen... WinAmp mag ich nicht, den Rest kenn ich nicht... :D

Auf Thoros Seite sind ja sämtliche Downloadmöglichkeiten und Installationshilfen angegeben... Prima, werde ich nachher mal angucken...
.
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 02.05.2006, 15:19

Hallo Del Hor

Nein, Media Player wäre zu komplex, wie Thoro das erwähnte (bzw. halb'herzig' ;-) ). Ich hoffe, du kommst mit einem der Programmer zurecht. Was du allerdings an Winamp nicht magst ist mir schleierhaft *g*.

KlyX
Zuletzt geändert von KlyX am 02.05.2006, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 02.05.2006, 15:23

Hi KlyX!

Winamp kann ich persönlich auch nicht leiden, was aber Geschmackssache ist ;)

(Siehe Browser, dasselbe Thema)

Finde es nur schade, dass ein Format ausgewählt werden musste, dass keine bekannten Player abspielt außer Winamp.

Ach ja, dein Vorposter war Delhor, nicht Thoro ;)
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 02.05.2006, 15:24

Ein sehr wichtiger MediaPlayer wurde leider noch nicht erwähnt, und zwar iTunes.
Jeder der nen iPod hat oder im iTMS regelmäßig Musik kauft wird ihn auf dem Rechner schon drauf haben. Auf Macs mit OS X werden Radio-Streams standartmäßig im iTunes geöffnet/abgespielt.

Nun weiß ich natürlich nicht, ob der Radio abacado SHOUTcast Stream auch von iTunes abgespielt wird... AAC codierte Audiodateien spielt er selbstverständlich ab, was mich ein wenig irritiert ist die Bezeichnung "AAC+"? Also wenn ihr den noch testen könntet? Fänd ich super :-D
KlyX hat geschrieben:Was du allerdings an Winamp nicht magst ist mir schleierhaft *g*
Man kann sogar das aussehen ändern (=Skins) ;-)
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 02.05.2006, 15:34

@hamsta: Naja Hamsta, ich hab leider hier kein iTunes drauf und irgendwie mag ich das einfach nicht auf meinem Rechner. Aber ich würde mich sehr freuen, wenn du die Initiative ergreifst und heute oder am Donnerstag mal versuchst mit iTunes reinzuhören und das zu testen.

@Coren: Hihi, nach wie vor kein offizieller Grund. Aber ja, vielleicht gehts mir ja bei anderen Tools auch so, dass man sie einfach nicht mag. Vom Format her, muss hier noch gesagt werden, dass AAC sehr wohl sehr aufstrebend wird. Viele StandaloneMP3Player können AAC abspielen. Und die Player dort sind bestimmt nicht alle. Allerdings muss halt auch die Möglichkeit bestehen, überhaupt URLs abzuspielen ;-)

Hoffe euch dennoch heute Abend zu sehen im Radio :D
KlyX

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 02.05.2006, 15:47

KlyX hat geschrieben:Hihi, nach wie vor kein offizieller Grund
KlyX hat geschrieben:Naja Hamsta, ich hab leider hier kein iTunes drauf und irgendwie mag ich das einfach nicht auf meinem Rechner.
Du widersprichst dir selbst ;) :lol:
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 02.05.2006, 16:03

Klyx hat geschrieben:vielleicht gehts mir ja bei anderen Tools auch so, dass man sie einfach nicht mag.
Wie wahr, wie wahr:
Klyx hat geschrieben:ich hab leider hier kein iTunes drauf und irgendwie mag ich das einfach nicht auf meinem Rechner.
:lol:

Heute Abend um 20 Uhr kann ich leider nicht am PC sein :-( Also wenns heute Abend niemand testen kann, werd ichs am Do. mal versuchen.
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
phi_roe
Forscher
Beiträge: 85
Registriert: 05.02.2004, 21:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Mirchel (bei Konolfingen)
Alter: 52

Beitrag von phi_roe » 02.05.2006, 16:13

Hallo auch

habe leider schon länger nicht mehr ins Radioprogramm reingehört.
Aber das mit aac+ im Mediaplayer hat mich auch interessiert.
Guckt mal hier: http://www.orban.com/plugin/
Das sollte wohl gehen...

Gruss
pHi_roe
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 02.05.2006, 18:09

Hallo pHi_roe

Das sieht nicht mal schlecht aus. Bist du heute abend da? dann kannst dus testen. Ich weiss nicht ob Thoro da ist...

@Hamsta: joa, nur keinen Stress ;-)

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
DelHor
Forscher
Beiträge: 1335
Registriert: 05.02.2004, 23:31
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 995034
Wohnort: Neuwittenbek
Alter: 47

Beitrag von DelHor » 02.05.2006, 18:24

Habs installiert, werde es dann nachher gleich ausprobieren
.
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 02.05.2006, 19:15

Super DelHor :-) Bin gespannt.

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 02.05.2006, 20:00

Hihi, so Aufräumpatrouille ist da ...
KlyX hat geschrieben:Thoro hat eine Reihe von Playern für Radio abacado vorgeschlagen
Falsch. Ich habe nicht meine Favouriten vorgeschlagen, sondern alle angegeben, bei denen eine Unterstützung von MPEG 4 aac+ Streams sichergestellt ist. Eine Bewertung findet sich erst im unteren Teil und ausführlich beschrieben habe ich nur jene, die ich für die besten Alternativen halte. Ich will hier aber keinen bevormunden, der einen anderen Player benutzen möchte.
KlyX hat geschrieben:Nein, Media Player wäre zu komplex, wie Thoro das erwähnte
Der Windows Media Player unterstützt von Haus aus weder den MPEG 4 Container, noch das aac+ Format. Man kann den Windows Media Player aber jederzeit mit entsprechenden DirectX Splittern und Codecs nachrüsten. Es hat sich aber in der Vergangenheit gezeigt, dass viele Splitter und Codecs etwas ungenau programmiert werden (vor allem die, die aus freien Quellen stammen) und unter bestimmten Systemkonfigurationen ziemlich viel kaputt machen können, weil sie bspw. andere Codecs blockieren, die man für andere Formate benötigt. Wir erinnern uns hier nur an das Codec-Problem mit dem Uru Reallife Weihnachtskalender. Von daher schrieb ich in meiner Empfehlung, dass ich soetwas ungern Leuten rate, die keine Ahnung von dem Konzept der DirectX Filter und Codecs haben.

Ich habe natürlich trotzdem versucht passende Codecs zu finden. Ich habe mehrere Kombinationen aus MPEG 4 Splitter und aac Codec ausprobiert (aac+ ist rückwärtskompatibel zu aac). Es hat sich aber herausgestellt, dass das Problem wohl einfach darin lag, dass der WMP zwar MPEG 4 splitten aber nicht streamen konnte.
Coren-7 hat geschrieben:Finde es nur schade, dass ein Format ausgewählt werden musste, dass keine bekannten Player abspielt außer Winamp.
So wie es aussieht unterstützt der Shoutcast-Server, über den der Radio-Stream an euch verteilt wird nur MPEG Container. Wie KlyX gegenüber mir sagte, ist es auch zur Zeit nicht möglich eine andere Server-Software aufzuspielen. Daher müssen wir uns mit einem MPEG Stream zu Frieden geben. Bisher war das beste Kompressionsformat MP3, welches im MPEG Stream ausgestrahlt werden konnte (MP1 und MP2 komprimieren noch schlechter). Nun ist aac+ neu hinzugekommen. Ja, es ist noch ein recht junges Format und die Player-Auswahl eher gering. Das wird sich vermutlich über die Zeit teilweise ändern. Es ist aber davon auszugehen, dass Player wie bspw. WMP das Format lange hinauszögern werden, da zur Zeit jeder kommerzielle Player-Hersteller gerne sein eigenes Format (inkl. DRM) irgendwie durchdrücken will.
Hamsta hat geschrieben:Ein sehr wichtiger MediaPlayer wurde leider noch nicht erwähnt, und zwar iTunes.
iTunes habe ich deshalb nicht erwähnt, weil ich aus mehreren Quellen erfahren habe, dass es damit anscheinend nicht funktioniert. iTunes kann zwar definitv Dateien im aac+ Format abspielen, es aber nicht streamen, was für's Radio erforderlich wäre. Aber ich würde mich freuen, wenn du es beiweilen mal austesten könntest.
Phi_Roe hat geschrieben:Guckt mal hier: http://www.orban.com/plugin/
Das sollte wohl gehen...
Klingt wirklich vielversprechend. Ich werde es mal austesten.
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Ursli
Forscher
Beiträge: 420
Registriert: 08.02.2004, 20:16
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Ursli » 02.05.2006, 21:09

Hallo zusammen

Es wurden diverse Player erwähnt mit welchen man den ACC+ hören kann. Ich finde man müsste an dieser Stelle auch den "Screamer Radio" erwähnen.

Gruss Ursli
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
(Konfuzius, chin. Philosoph, 551-479 v.Chr.)
Benutzeravatar
phi_roe
Forscher
Beiträge: 85
Registriert: 05.02.2004, 21:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Mirchel (bei Konolfingen)
Alter: 52

Beitrag von phi_roe » 02.05.2006, 21:17

Übrigens:

Es klappt mit Mediaplayer10

einfach statt http://62.141.56.90:8000
icyx://62.141.56.90:8000 als URL beim WMP eingeben.

Natürlich vorher das weiter oben erwähnte Plugin installieren.

Gruss

pHi_roe
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 02.05.2006, 21:34

Danke Ursli und auch danke phi_roe für die Infos :-)

KlyX

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Antworten