lol Na das kann man dann gut behaupten, aber ich glaub dir dass es stimmt.
@Mucol:

Die B(ä)eeren sind los!
Zur Belohnung gibt's Susi's
falsche Beerentorte. *fg*
Nicht 'falsch' weil Susi's Erdbeertörtchenvarianten einen >Kaufboden< haben, sondern einfach deshalb, weil die Erdbeeren eben keine Beeren sind.

Bildquelle:
http://www.ffa-forum.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
Hier die genauere Auflösung zu "
BEEREN"
z_001: Ungewöhnlicherweise telefoniert Neo (Keanu Reeves) mit einer "
Banane"
Unglaublich aber wahr, Bananen sind tatsächlich Beeren.
z_002: Ok, hier war die Information ein wenig versteckt: Werbetafel mit "
Kakao"-trinkendem radelnden affigen Mohr von BANANIA
Banania = Erstes Schokoladenmehl, bzw. "Kakao"-pulver das 1914 durch Pierre Francois Lardet geschaffen wurde (Basis: Kakao, Zucker und Bananenmehl) Die Marke Banania gehört heute dem französischen Konzern Nutrial. Kakaofrüchte sind ebenfalls Beeren.
z_003: RAISINETS von Nestle sind schokoladeüberzogene Rosinen = gedörrte "
Weinbeeren"
Die Weinbeere ist botanisch wirklich eine Beere.
z_004: Wenn man sich von der schwarzen Frau nicht irritieren läßt, sieht man eine "
Avocado"
Verwunderlich, aber auch die Avocado, ist botanisch gesehen eine Beere.
z_005: "
Pfefferoni, Chili"- Lichterkette
Die Paprika, Pfefferoni und Chili-Früchte werden fälschlicherweise als Schote bezeichnet. Botanisch gesehen handelt es sich aber um Beeren.
z_006: Bildausschnitt einer "Wassermelone"
Melonen sind leicht als Beeren erkenntlich.
z_007: Unschwer zu erkennen haben sich diese 3 als "Kürbis" verkleideten Mädchen vor einem Monsterkürbis aufgestellt
Beerenrekord: >Die größte Beere der Welt<(1469 lbs = 667 kg)
z_008: In einem Versuchsaufbau aufglühendes Essig-"gurke"-rl
Gurken sind natürlich Beeren, was denn sonst ?
z_009: >Aus der Apotheke<
: GEFEN Ketchup und "Tomate"nsaucen
Die Tomate ist eine gesunde und schmackhafte Beere, welche die Abwehr stärken soll, da der rote Farbstoff (Lycopin) antioxidativ wirkt und das Risiko bestimmter Krebserkrankungen senken soll.
z_010: Kinder strecken ihre von "Heidelbeere"n gefärbten Zungen raus
Die >>Heidelbeere<< ist, wie in ihrem Wortstamm enthalten ist, eine 'echte' Beere. Hier war auch der wortwörtliche Tip versteckt 
z_011: Ein Phantomime stemmt eine ge-(X)-te aufblasbare "Erdbeere"
Der Name täuscht - Erdbeeren sind nur der Wortbezeichnung nach Beeren - Die Erdbeere, ist aus botanischer Sicht keine Beere, sondern zählt zu den Sammelnussfrüchten. Der rote Teil ist tatsächlich eine Scheinfrucht, während die eigentlichen Früchte der Erdbeere die kleinen gelben Nüsschen an der Oberfläche sind.
z_012: Eine Wortspielerei: "Bäeren" beim Fische fangen.
Nun ja, diese Bäeren, gehören natürlich zu den Säugetieren.
==========
Definition 'Beere':
Eine Beere (v. althochdt.: beri > die Rote) ist eine aus einem einzigen Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der die Fruchtwand (Perikarp) auch noch bei der Reife saftig oder mindestens fleischig ist. Die Beere ist oft rundlich und kräftig gefärbt. Meist ist sie vielsamig, enthält also mehr als einen Samen.
Ist die Außenschicht hart, wie etwa beim Kürbis oder bei Gurken, so spricht man auch von einer Panzerbeere. Besitzt die Blüte mehrere Fruchtknoten, die beerenartige Früchte ausbilden, so entsteht eine Sammelbeere.
Beispiele:
Zu den Beeren zählen viele Gemüse wie z.B.: Kürbis, Gurke, Tomate, Avocado
Weitere Beerenfrüchte sind z.B.: Johannisbeere, Sanddorn, Stachelbeere, Weinbeere, Banane, Kakao, Paprika
ACHTUNG! :
Auch wenn einige Früchte die Bezeichnung „Beere“ im Namen tragen, sind sie es nicht unbedingt im eigentlichen Sinne.
Die Erdbeere ist aus botanischer Sicht keine Beere, sondern zählt zu den Sammelnussfrüchten.
Ebenso zählen Himbeere und Brombeere nicht zu den Beeren, sondern zu den Sammelsteinfrüchten. Diese Früchte sind aus vielen kleinen Einzelfrüchten mit je einem Samen zusammengesetzt (daher die vielen Kernchen in diesen sogenannten "Beeren").
Hier noch ein kurzer Artikel: Irrtümer entlarvt
Also, dein verdientes Spiel Mucol 