Woldimori hat geschrieben:Der Trick besteht darin, nicht nach Lösungen für die geraden nächsten Zahlen zu suchen, sondern nach dem zwei- oder vierfachen der ungeraden Zahlen. Diese sind ja wieder gerade.
Sehr schön, so habe ich mir das vorgestellt.
*keks schenk*
Moni hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob die Formel von Woldimori richtig ist?
Das .V¯4 verwirrt mich etwas, denn ausgeschrieben wär das 0.V¯4
Ich kann nachvollziehen, dass man hier ins Schleudern kommt. Mathematisch wäre diese Notation wohl auch nicht allgemein akzeptiert. Betrachtet man es aber so, wie es Woldimori sicher gemeint hat, nämlich mithilfe der Substitution (Ersetzung) auf dem Papier, kann man es besser deuten.
Ersetzt man in .V¯4 erst die V¯4 durch die 2, steht da dann .2, was 0.2 entspricht. Taschenrechner haben's leider nicht so mit Substitution. Mein Taschenrechner behauptet hier übrigens, 0.V¯4 wäre 0 - mit dem Taschenrechner geht's also nicht, da liefert jeder was anderes. Sowas würde man normalerweise nie eintippen.
(Und im engeren mathematischen Sinne ist Sustitution auch eigentlich etwas anderes.)
Wie auch immer, ich lasse es gelten.
Möglich wäre allerdings auch dieses:
(4! : .4 + V¯4) : V¯4 = 31
wofür man dann keine Ersetzungs-Tricks bräuchte.